Sabine´s Weblog
Samstag, 17. Dezember 2005
Digitale Medien – heute und in der Zukunft!!!
In meinem Beitrag geht es vor allem um den Nutzen, die rasche Entwicklung und die Zukunft der digitalen Medien im privaten aber auch im universitären Bereich. Man bedient sich ihrer nicht nur um up to date zu sein, sondern auch um Zeit zu sparen. So werden z.B. Kinos digitalisiert, TV Sendungen einfach down geloaded oder eine Lehrveranstaltung in Learning Communities abgehalten.

Im universitären Bereich kam es in den letzen Jahren zu einer beachtlichen Zunahme bei der Nutzung digitaler oder auch elektronischer Medien. So werden in manchen Kursen die Materialien, die Informationen und sogar Hausübung über Lernplattformen, wie z.B. Moodle zur Verfügung gestellt. Learning Communities auf der Uni sind soweit keine Seltenheit mehr, da man oft in gewissen Kursen von Beginn an in Gruppen eingeteilt wird um gemeinsam Aufgaben und Problemstellungen mit Hilfe digitaler Medien lösen zu können. Allerdings beschränkt sich das bis jetzt nicht nur auf den virtuellen Raum, sondern es besteht nebenbei auch noch der face-to-face Kontakt. Ich finde diese Mischmethode sinnvoll, da man sich im virtuellen Raum rasch helfen kann und die Kommunikation schnell über die Bühne geht, doch durch die fast wöchentlichen Treffen, bleibt die persönliche Note aufrecht erhalten. Des Weiteren wird man an der Universität aufgefordert, nicht mehr wie früher auf Papier, sondern heute im WWW eine Evaluierung einer Lehrveranstaltung abzugeben. Dabei handelt es sich um die immer mehr in Mode kommenden virtuellen Feedbacks, die meiner Meinung nach nicht immer sinnvoll sind. Man kann keine Emotionen einbringen, Meinungsverschiedenheiten können nicht sofort vom Tisch geräumt werden und negative Kommentare werden aus „Angst“ vor eventuellen Konsequenzen teilweise komplett weggelassen.

Im privaten Bereich sind elektronische Medien kaum mehr wegzudenken, denn jeder von uns arbeitet mit Mailinglisten, benutzt Diskussionsforen und unterhält sich in Chatooms. Außerdem ist das Internet schon ein adäquater Ersatz für den Fernseher geworden. Nicht jeder hat immer Zeit oder Lust sich zu einer bestimmten TV Sendung vor den Fernseher zu setzen. Da loaded man sich doch lieber das gewünschte Programm auf das Notebook herunter und schaut es sich gemütlich an, wenn genug Zeit dafür ist.

Auch die Gesellschaft passt sich dem Trend an und modernisiert was das Zeug hält. So werden Filme komplett digitalisiert und die guten alten Filmrollen verschwinden aus unseren Kinos. Die Bildqualität und der Sound sollen verbessert und die Farben prachtvoller gemacht werden, um wieder mehr Zuschauer, mit einer neuen Dimension des Fernsehens, zur Kassa zu bitten. So will man wiederum gegen die Piraterie vorgehen, die wie schon gesagt mit Hilfe digitaler Medien, immer mehr an Überhand gewinnt.

Die Zukunft digitaler Medien sieht aber generell sehr gut aus, da man sich in fast keinem Bereich des Daseins ein Leben ohne elektronische Hilfe mehr vorstellen kann. Jedoch gibt es Bedenken zu diesem Thema und zwar dass sich die Interaktion zwischen Menschen dahingehend verändern wird, dass die soziale Komponente immer mehr verloren geht. Daher ist es in meinen Augen sinnvoll eine Balance zwischen dem Einsatz elektronische Medien und dem persönlichen Kontakt zu finden.

... link (1 comment)   ... comment


Online for 6788 days
Last update: 2006.01.30, 20:31
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
Dezember 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
18
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
recent updates
Netzwerktools einsetzen
1) Ping Ping (Packet Internet Groper) ist ein Computerprogramm,...
by Sabine.Brenner.Uni-Linz (2006.01.30, 20:31)
Toller Beitrag
Hallo Sabine! Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen,...
by Birgit.Kaiser.Uni-Linz (2005.12.19, 21:47)
Frohe Weihnachten, einen...
by Sabine.Brenner.Uni-Linz (2005.12.19, 18:51)
Digitale Medien –...
In meinem Beitrag geht es vor allem um den Nutzen,...
by Sabine.Brenner.Uni-Linz (2005.12.19, 18:50)
Privatsphäre in...
Auch ich möchte, wie schon einige meiner Kollegen...
by Sabine.Brenner.Uni-Linz (2005.12.01, 10:09)

xml version of this page

made with antville