Weblog von Andreas Knoblinger |
... newer stories
Mittwoch, 16. Juni 2004
LVA Mitschrift
andreas.knoblinger.uni-linz, 14:08h
IP - Internetprotokol
IP bildet die vom Übertragungsmedium unabhängige Schicht der Internetprotokollfamilie. Das IP bietet eine logische Adressierung, d.h. das mittels IP-Adresse und Subnetmask, Computer innerhalb eines in logische Einheiten(Subnetmask) gruppiert werden können. Auf dieser Basis ist es möglich, Computer in größeren Netzwerken zu adressieren und Ver-bindungen zu ihen aufzubauen. Die logische Adressierung ist die Grundlage für Routing(Wegewahl und Weiterleitung von Netzwerkpaketen). IP stellt die Grundlage für das Internet dar. Die Hauptaufgaben von IP sind:
+ Datenpaketierung
TCP http://de.wikipedia.org/wiki/User_Datagram_Protocol http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol ... link (0 comments) ... comment Mittwoch, 2. Juni 2004
Meine Kommentare
andreas.knoblinger.uni-linz, 17:43h
Mein Kommentare laut Aufgabenstellung:
Martin Obermayr: Video-Übertragung im Internet Mario Auer: Kryptography in Bezug auf Terrorismus Herbert Wallner: Streaming Media ... link (0 comments) ... comment Übertragungsstandarts
andreas.knoblinger.uni-linz, 13:06h
Übertragungsstandarts:
Bei Streaming und Echtzeitübertragungen reicht ein einziges Übertragungsprotokoll nicht aus.Derzeit gibt es 4 zentrale Standarts die für den Datentransport der Streaming Daten zuständig sind: + Resource Reservation Protocol (RSVP) + Realtime Transport Protocol (RTP) + Realtime Streaming Protocol (RTSP) + Synchronized Multim. Integration Language (SMIL) weitere Info: auf Internet-Manual Ausblick: Streaming Technologien machen das Internet als Werbeplattform besonders für den Privatkunden im Bereich des E-Business attraktiv. Die Streaming Technologien funktionieren einwandfrei jedoch haben sie den Durchbruch als Massenmedium noch nicht erreicht. DAs Problem sind die derzeit noch nicht flächedeckenden Bandbreiten die eine Übertragung in hoher Qualität zulassen. ... link (2 comments) ... comment Streaming Media
andreas.knoblinger.uni-linz, 12:35h
Allgemein:
Wollte man früher über das Internet Musik und VideoClips ansehen so musste man die gesamte Datei heruntenladen um sich nachher den Clip anzusehen. Mit Streaming Verfahren ist es heute möglich Multimediadateien in Echtzeit anzusehen. Derzeit haben sich 3 Verfahren durchgesetzt. + Real Media + Quick Time + Windows Media Da das Datenvolumen von Video Daten in der Regel sehr groß ist werden die Daten als Streaming Daten angeboten, so das sie bereits nach einer kurzen Übertragungsphase das Video beim Interessenten angezeigt wird. Ohne das vorher die gesamten Videodaten übertragen werden. Weiterhin werden nur so viele Daten auf den lokalen Computer übertragen die zur momentanen Übertragung notwendig sind. Das heist das während der Übertragung kontenuirlich Daten über die Netzwerkverbindung heruntengeladen werden die zum momentane abspielen des Videos benötigt werden (vgl. Uni Dortmund) Um Videodatein ruckfrei übertragen zu können ist die Hauptherausforderung die Reduzierung der riesigen Datenmengen auf ein Maß die auch im Internet übertragen werden können. Um die Größe der Dateien zu verkleinern werden Komprimierungsprogramme verwendet.Die Reduzierung der Dateien erfolgt mit sogenannten Codecs. Bei den Codecs handelt es sich um Software Module die die Kompremierung auf Seiten der Anbieter vornehmen und auf den Seiten der Kunden wieder dekomprimieren. Diese regulieren den Datenaustausch zwischen dem Mediaserver und einem Media Player oder einem Browser Plug-in als Client ... link (0 comments) ... comment Mittwoch, 5. Mai 2004
Einsatzmöglichkeiten von Weblogs
andreas.knoblinger.uni-linz, 17:19h
Die meisten Weblogs protokollieren das Surfverhalten eines Bloggers. Zb. ein Fan von Gartenbepflanzung schreibt über die Websites die ihm beim surfen gut gefallen haben und gute Informationen enthalten. Die Blogger finden somit Links kommentieren diese und sammeln sie schließlich in einer chronologischen Liste. Dadurch wird der Weblogs zu einer Art Filter für ein spezielles Thema. In dieser Art kann natürlich ein Weblog auch für Lehrnzwecke verwendet werden, der auch sehr effektiv funktioniert.
Ein weiterer interessantes Anwendungsgebiet von Weblogs ist im Projektmanagement. Ein Weblogs stellt in diesem Fall aktuelle Informationen die für das Projekt wichtig sind bereit. Diese könnten z.B. das Ankündigung von Treffen, diverse Änderungen, Vorstellen neuer Projektmitglieder, Berichte und Protokolle des Ablaufes, Mitteilungen zum Fortschritt von Arbeitschritten und vieles mehr sein. Stattessen die Projektmitglieder zu mailen, anzurufen und ihnen Post its zu hinterlassen, schreibt man ihnen einen kurze Notiz im Weblog. In diesen Fall fungiert der Weblog als ein sogenanntes scharzes Brett auf das alle Projektmitglieder zugreifen könne und sofort informiert sind. ... link (0 comments) ... comment ... older stories
|
Online for 7660 days
Last update: 2005.04.07, 13:45 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Das Thema meines Projektes
Der Inhalt meiner Webseite: Wird ein kurzes Portrait... by andreas.knoblinger.uni-linz (2005.04.07, 13:31) Zielsetzung für...
Dieser Weblog soll den Fortschritt meinen Webauftrittes... by andreas.knoblinger.uni-linz (2005.03.17, 13:35) Virtuelle Marktplätze...
E-Business wird zukünftig insbesondere im B2B-Bereich... by andreas.knoblinger.uni-linz (2004.06.23, 19:02) Tests eines neuen Internetprotokolls
In den Labors des Siemens-Bereichs Information and... by andreas.knoblinger.uni-linz (2004.06.23, 19:00) Welche Bedeutung kann...
Das Internet entwickelt sich immer mehr in Richtung... by andreas.knoblinger.uni-linz (2004.06.23, 18:57) |