Weblog von Herbert Wallner
Dienstag, 4. Mai 2004
Groupware
Man versteht darunter Software für PC-Benutzergruppen, deren Mitglieder gemeinsam an Projekten oder zusammenhängenden Aufgabenbereichen arbeiten. Groupware ist ein Kunstwort, das sich vor ca. 10 Jahren etabliert hat.

Groupware enthält Anwendungen für die Kommunikation (z.B. E-Mail), für die gemeinsame Dokumenterstellung, Terminplanung (Group-Calendaring) und ein System zur Aufgabenverteilung (Task-Management).

Diskussions- und Chat-Foren sowie Audio- und Videokonferenzen unterstützen die Kommunikation zwischen den Gruppenmitgliedern. Oft zählt auch "Work-Flow" (dt.: Arbeitsablauf) zu den Bestandteilen von Groupware-Systemen. Mit Work-Flow werden Nachrichten und Dokumente an die jeweils zuständigen Benutzer weitergeleitet.

Lotus Notes bezeichnet man häufig als "Mutter" der Groupware, da es multifunktionale Groupware-Systeme mit Entwicklungsumgebung populär gemacht hat. Zahllose Programme enthalten jeweils einzelne Groupware-Funktionen, dagegen stehen Lotus Notes, GroupWise, Netscape Communicator und Microsoft Exchange als Beispiele für Produkte, die über eine Vielzahl von Groupware-Funktionen verfügen.

Was zunächst als einfaches Verfahren zur elektronischen Verbreitung von Informationen galt, erfordert jedoch viel Planung, was die Zugriffssteuerung, Dokumentverwaltung und Replikation (Kopieren von Datenbanken oder einzelner Teile daraus) angeht. Der Einsatz von Groupware-Anwendungen ist daher unter Systemadministratoren ein sehr unumstrittenes Thema.


Groupware Applikationen:

Ein Beispiel für eine Groupware-Applikation ist bei PDAs die sogenannte PIM-Software.

Der Umfang der Programme ist unterschiedlich. Bei den meisten sind Projektmanagement, E-mail, Kalender und Notizbuchfunktion dabei.

... comment

Online for 7660 days
Last update: 2004.06.23, 19:26
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
Mai 2004
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
recent updates
Internet ein sozio-technisches...
Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung in unserem...
by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.23, 19:26)
Kein weiteres Internetwachstum...
Das Internet wird sich einer weiteren Studie zufolge,...
by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.22, 20:53)
Zukunftsvisionen für...
Peer to peer computing! Vor allem durch die Internet-Musiktauschbörse...
by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.22, 20:28)
Webservices und deren...
Die Vision der Web-Services verspricht eine völlig...
by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.22, 20:20)
Werkzeuge des IP
Hier habe ich noch eine sehr interessante Seite über...
by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.08, 11:29)

xml version of this page

made with antville