Weblog von Herbert Wallner |
Dienstag, 22. Juni 2004
Kein weiteres Internetwachstum in der Zukunft?
herbert.wallner.uni-linz, 20:53h
Das Internet wird sich einer weiteren Studie zufolge, auf absehbarer Zeit nicht zum Massenmedium wie Radio oder Fernsehen entwickeln. Grund dafür ist, das der Anteil der Menschen, die das weltweite Datennetz nützen, zwar steigen, nicht aber die Breitennutzung. Die Menschen seien überfordert mit der Technik und Informationsvielfalt. Dafür werden sogenannte "Stamm-User" das Netz umso mehr nutzen. Darunter vor allem Akademiker, Selbstständige und hoch Gebildete mit hohem Einkommen.
Der "digitale Spaltung" zwischen Viel- und Nichtnutzung des Internets kann entgegengewirkt werden, indem man den Menschen eine höhere "digitale Bildung" zukommen läßt. Auch ein einfacherer und billigerer Zugang zum Internet jenseits des PC sowie leicht bedienbare Softwäre sei nötig. ... comment |
Online for 7660 days
Last update: 2004.06.23, 19:26 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Internet ein sozio-technisches...
Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung in unserem... by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.23, 19:26) Kein weiteres Internetwachstum...
Das Internet wird sich einer weiteren Studie zufolge,... by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.22, 20:53) Zukunftsvisionen für...
Peer to peer computing! Vor allem durch die Internet-Musiktauschbörse by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.22, 20:28) Webservices und deren...
Die Vision der Web-Services verspricht eine völlig... by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.22, 20:20) Werkzeuge des IP
Hier habe ich noch eine sehr interessante Seite über... by herbert.wallner.uni-linz (2004.06.08, 11:29) |