Weblog: André Pecquet
Samstag, 24. Juni 2006

Letzte Korrekturen bis 28.06

Nachdem der Server aufgrund der Umstellung des Intranet-Designs nicht benutzt werden konnte werden wir die abschließenden, kleinen Ergänzungen bis Mi, 28.06 fertigstellen.

Wir möchten uns aber jetzt bereits für die ausgezeichnete Betreung und das ständige Feedback durch Mag.Märzendorfer bedanken.

Wie bereits in unserer Abschlusspräsentation am 30.06 sowie im letzten Weblog-Eintrag erwähnt, ist Hr.Mag. Märzendorfer auch nächstes Semester gerne wieder bereit mit dem Prost zusammenzuarbeiten.

... link (1 comment)   ... comment


Donnerstag, 22. Juni 2006

Projektdokumentation 16.06 - 23.06

Multimediale Gestaltungsprinzipien

Wie bereits angesprochen haben wir uns natürlich auch bemüht, im Rahmen unseres Gestaltungspielraums entsprechend des webstyle - guides, auch auf lernpädagogische Aspekte Rücksicht zu nehmen, diese wollen wir in diesem Eintrag nochmal zusammefassend kurz darstellen:

Es lassen sich generell vier multimediale Gestaltungsprinzipien unterscheiden, wenn es um online Präsentationen oder die Vermittlung von Lernmaterialien geht. Diese Gestaltungsprinzipien sind:

  • Multimedia Principle

  • Redundancy Principle

  • Spatial Contiguity Principle

  • Temporal Contiguity Principle

Das Multimedia Principle beleuchtet den Zusammenhang zwischen "besser lernen" mit Wörtern oder aber mit Wörtern und Bildern. Wichtig beim Multimedia Prinzip ist außerdem, dass Bilder und Wörter zwar dieselbe inhaltliche Aussage oder Erklärung eines Sachinhaltes haben, der Lernende
aber zur Wissensaufnahme zwei verschiedene Sinneskanäle benutzt (einen verbalen und einen visuellen). Der Lernende nimmt den Lerninhalt aber leichter auf, wenn dem Text z.B. Animationen und Bilder beigefügt werden. Beim Einsatz von Multimediatools ist aber auf jeden Fall auf das Mediendesign zu achten, um den Lernenden nicht zu überfordern. Sie sollten eher zur Vertiefung des Wissens dienen und genau aus diesem Grund haben wir auch Bilder zu den jeweiligen Textbereichen online gestellt. Das Gehirn verarbeitet die Informationen schneller und effektiver. Die Verarbeitung von Flash - Animationen erschien uns aus den bereits in einem früheren Weblogeintrag dargestellten Gründen unter den gegebenen Umständen und im Rahmen des Webstyle - guides nicht sinnvoll.

Unter "redundant" versteht man, dass mehrere Ausdrucksmittel enthalten sind, als für die bloße Information eigentlich notwendig wären. Beim Redundanz Prinzip geht man davon aus, dass Lernende mit Hilfe von Animationen und Erzählungen besser lernen können als mit Animationen, gesprochenen Schilderungen und zusätzlich visualisiertem Text. Wird der visuelle Kanal zur Aufnahme der abgeleiteten Informationen und Bildern überfordert, dann wird die kognitive Verarbeitung des Lehrstoffes erschwert. Etwas erschwert wird dem Leser vielleicht die Aufnahme der Informationen, weil es uns nicht möglich war den auditiven Aufnahmekanal zu integrieren und auch gesprochene Erklärungen einzufügen. Dies dürfte jedoch kein allzu großes Defizit sein, da wir versucht haben den Lernstoff durch erklärende Bilder besser verständlich zu machen.

Überdies ist Mag.Märzendorfer aufgrund unserer Resultate gerne bereit auch in den kommenden Semestern wieder in Kooperation mit dem Prost Projekte im Rahmen von kb-endlos abzuwickeln. Beispielsweise steht der weitere Ausbau des Online-Kurses zur Diskussion. Beispielsweise verfügt kb-endlos im Rahmen des typo3 nun über die erforderlichen Programme, auch den multimedialen Einsatz etwa für Software Erläuterungen (mit Video und Ton) zu verwirklichen.

Das Spatial Contiguity Principle ist das Prinzip der räumlichen Nähe zu Text und Bild. Wenn der Text und das entsprechende Bild räumlich beisammen liegen, ist es für den Lernenden einfacher mentale Verbindungen zwischen Text und Bild herzustellen, dadurch fällt das Lernen leichter. Muss der Text bzw. das Bild zu der zugehörigen Komponente erst gesucht werden, so verschwindet die positive kognitive Kapazität und der Lernende kann sich nicht auf den Prozess des aktiven Lernens konzentrieren. Daher haben wir die Abbildungen mit einer kurzen Beschreibung zum jeweiligen Text versehen bzw. auch umgekehrt, was heißt, dass wir die verschiedenen Texte mit einer aussagekräftigen Grafik visualisiert haben. So fällt es dem Gehirn leichter die Verbindungen herzustellen und den Lernstoff zu verarbeiten. Außerdem haben wir
die Abbildungen entweder neben dem Text in einer separaten Spalte oder im Textabsatz dargestellt. Beides entspricht dem Spatial Contiguity Principle
da der doppelte Lerneffekt gegeben ist.

Das Temporal Contiguity Principle besagt, dass die gleichzeitige Darstellung von Texten und dazupassenden Bildern die Auffassungsgabe im Lernprozess erhöht, was beim multimedialen Lernen besonders ausgenutzt werden kann. Anhand der von uns gewählten Darstellung der Lernmaterialien wird ersichtlich, dass diese Informationen das menschliche Gehirn schneller und effektiver verarbeitet, wenn Texte und dazugehörige Bilder, Animationen usw. zeitgleich ablaufen, da inhaltliche Verbindungen hergestellt werden können. Negativ wäre es jedoch wenn die Bilder, die zu einer gewissen Textpassage gehören, am Ende der Seite oder gar auf einer anderen Seite platziert werden, denn dann können Text und Bilder nicht mehr verknüpft werden.

Durch die gleichzeitige Präsentation des Lernstoffes kann ein besserer Lernerfolg erzielt werden. Außerdem kann aufgrund des räumlichen Zusammenhangs unmittelbar nach dem Lesen eines Absatzes sowie Aufzählungen oder sogar währenddessen die visuelle Veranschaulichung betrachtet werden, was zur Verbesserung der Merkfähigkeit des gelesenen Textes beiträgt. Weiters sind die Bilder und Diagramme sehr ausführlich erklärt, was vom großem Vorteil für den Leser ist. Ebenfalls positiv für den Leser ist, dass am Seitenende immer Kontrollfragen sowie ein Forum, wo jeder Beiträge online stellen kann, von uns eingearbeitet wurde.

Durch eine gleichzeitige verbale und visuelle Präsentation kann ein besserer Lernerfolg erzielt werden kann. Dieser Umstand wird damit begründet, dass der kognitive Prozess beim Menschen größer ist und Zusammenhänge leichter erkannt werden können. Die simultane Präsentation ermöglicht in das menschliche Infosystem einzugreifen. D.h. die Erzählung kann auf verbalem Wege abgewickelt werden und Bilder werden visuell im Gedächtnis behalten.

Quelle:
Mayer, R. E. (2002). Multimedia Learning. University of California, Santa Barbara:
Cambridge University Press.


Vor Beginn der Einpflegearbeiten haben wir uns, wie ebenfalls bereits angesprochen, darauf geeinigt, dass pro Bildschirminhalt maximal zweimal gescrollt werden darf um die Übersichtlichkeit für den Anwender zu wahren.

... link (0 comments)   ... comment


Dienstag, 13. Juni 2006

Projektdokumentation 02.06 - 16.06

Projektarbeiten

Im betrachteten Projektzeitraum wurden die Einpflegearbeiten des kb-endlos Onlinekurses in das Typo3 CMS finalisiert. Ein wichtiges Datum war dabei unsere gruppeninterne deadline am 9. Juni 06. An diesem Freitag haben wir den Fortschritt der einzelnen Arbeitspakete miteinander nochmals abgeglichen und ausstehende Inhalte bis 11. Juni 06 komplettiert. Dies stellte einen weiteren Meilenstein in unserem laufenden Projektcontrolling dar, mit dem wir generell mehrere Ziele verfolgten:

  • Der wohl wichtigste Grund des begleitenden Projektcontrollings bestand darin, die einzelnen Arbeitspakete zusammenzuführen und damit letztlich auch die Übersicht über unsere "dislozierten" Arbeitstätten zu behalten.

  • Die zweite Zielsetzung, betreffend des letzten Meilensteins, fokussiert Richtung Auftraggeber. Mag. Märzendorfer sollte dadurch die Möglichkeit eröffnet werden, unsere Ergebnisse nochmals durchzusehen und uns erneut, wie auch schon vor und während unserer Arbeiten, ein feedback zu geben.

  • Ein dritter Grund ist in der Tatsache zu sehen, dass das CMS in der Zeit von 12. bis 16. Juni 06 gewartet wird und daher keine Eingaben möglich sind.

Entsprechend unserer gruppeninternen Abstimmung haben wir bei der Adaptierung der Inhalte für das Intranet auch auf lernpädagogische Aspekte Rücksicht genommen (etwa die Inhalte so geclustert, dass der Scrollaufwand gering gehalten werden konnte, oder die schon im Eintrag von 12.05 - 19.05 erwähnte, pädagogisch sinnvolle Einteilung in die 3 Grundbereiche Navigation, Inhalt und Interaktion, um nur zwei Beispiele zu nennen). Bei diesen Arbeiten galt es jedoch auch den Anforderungen und Vorgaben von kb-endlos im Rahmen des vorgegebenen webstyle - guides gerecht zu werden. In unserem nächsten Eintrag werden wir darauf noch etwas näher eingehen.

Eine Vorstellung der Teilarbeitspakete und die Präsentation der eingepflegten Inhalte wird Bestandteil unserer Abschlusspräsentation am 23. Juni sein.

... link (0 comments)   ... comment


Freitag, 26. Mai 2006

Projektdokumentation 19.05 - 02.06

Projektarbeiten

In diesem Zeitraum haben, und werden, wir uns vordergründig mit den Einpfleguns- und Gestaltungsarbeiten des Onlinekurses beschäftigen. Nachdem wir die Schulungsbereiche untereinander aufgeteilt haben, erfolgte von uns eine weitere Abstimmung, um einheitliche Parameter wie etwa die unterschiedlichen Bildformate für die diversen Contentelemente oder einheitliche ufbereitungssystematiken gruppenintern festzulegen.
Diese von uns erarbeitenten Vorschläge werden laufend in Rücksprache mit Mag.Märzendorfer abgestimmt um permanent zu gewährleisten, dass diese den Anforderungen und Vorstellungen der Projektleitung entspechen, da eine nachträgliche Änderung mit unnötigem Aufwand verbunden wäre. Zudem sind wir auch bereits im Zuge der Gestaltungs-und Aufbereitungsarbeiten in einer kooperierenden Zusammenarbeit mit der Kontrollfragegruppe.

Flash-Tutorium

Am 16.05. haben wir zusätzlich zu dem bereits besuchten Adobe Photoshop Tutorium, das vom Institut angebotene Flash Tutorium besucht, um eventuelle graphische Aufbereitungen zu ermöglichen. Nach erfolgtem Wissenserwerb sind wir jedoch, gestützt durch die Meinung der Tutorin Fr.Lechner, zu dem Entschluss gekommen, dass eine eventuelle Animation in diesem Anwendungsbereich sogar durch das Adobe Photoshop Programm "Image Ready" einfacher und passender zu verwirklichen wäre. Allerdings haben wir bei den derzeitig erfolgten Onlinekurs - Gestaltungsarbeiten noch keine sinnvolle Anwendung einer animierten Darstellung gefunden, da dies bei einer statischen Bild-Textdarstellung auf der Seite unserer Meinung nach für den Anwender eher für Verwirrungen sorgt. Eine systematische Darstellung von Text und Bild erachten wir derzeit noch als sinnvoller.

Hotpotatoe - Kontrollfragen

Im Seminar am 19.05 wurde uns eine interessante Zwischenpräsentation der mit uns kooperierenden Hotpotatoe - Kontrollfragegruppe geboten. Im Zuge dessen erhielten wir einen Überblick über die Möglichkeiten der Fragenaufbereitung. Auf den ersten Blick favorisieren wir dabei vordergründig die Methoden der Bild - Begriff - Zuordnung sowie den Lückentext für theoretische Wissensüberprüfungen und eine Bausteinreihenfolge etwa zur richtigen Ordnung von Prozessen. Da das Hotpotatoe - Programm lizenzfrei für universitäre Zwecke jedoch einigen Einschränkungen unterliegt, wird sich die Kontrollfragegruppe wie vereinbart mit Mag. Märzendorfern auseinandersetzen, ob ein Lizenzerwerb von Seiten der Firma kb-endlos bereits jetzt erfolgen kann. (dieser wäre nach Abschluss der kooperierenden Zusammenarbeit mit uns und der Universität ohnehin zu entrichten, und die Gebühren sind gemäß der Aussage der Kontrollfragegruppe unwesentlich hoch)

Des Weiteren haben wir über eventuelle Auswertungsmöglichkeiten des Hotpotatoe - Programms diskutiert. Darüber wird sich die Kontrollfragegruppe noch näher informieren. Bei dieser Fragestellung geht es nämlich darum, ob die "Testergebnisse" von Seiten der Firma ausgewertet werden sollen, oder ob das feature der Kontrollfragen lediglich den Lernprozess unterstützen soll. Dabei geht es auch darum, welchen Anreiz aus Lernmotivationshinsicht der Mitarbeiter hat, sich dieses Wissen zu erwerben und den angebotenen Onlinekurs auch zu nutzen. Wir sind allerdings soweit der Meinung, dass diese Kontrollfragen vorerst lediglich lernunterstützend sein sollen und der Anreiz, durch dieses Wissen mehr zu verkaufen, für den Mitarbeiter weitesgehend ausreichend sein sollte, da die Firma kb-endlos ja zudem das Entlohnungssystem der Gewinnbeteilung vorsieht. Diesbezüglich muss von der Kontrollfragegruppe allerdings noch feedback von der Firma bzw. vom Projektverantwortlichen Mag.Märzendorfer eingeholt werden. Falls man sich dennoch für eine Auswertung der Kontrollfragen entscheiden sollte, gilt es als erstes von der Kontrollfragegruppe zu prüfen inwiefern das Hotpotatoe Programm die Tests mitprotokolliert und eine Auswertung unterstützt. Darüber hinaus wäre dann dadurch unserer Meinung nach vermutlich eine Zweiteilung in einen Block mit lernunterstützenden Kontrollfragen, und einem separaten Test erforderlich, der ausgewählte Fragen beinhaltet und im Typo3 nur für einen begrenzten, zuvor angekündigten Zeitraum freigeschaltet wird, an dem dann jeder Außendienstmitarbeiter diesen Test durchführen kann.

... link (5 comments)   ... comment


Dienstag, 16. Mai 2006

Projektdokumentation 12.05 - 19.05

An den Beginn unserer wöchentlichen Dokumentation wollen wir einen Rückblick auf das Feedback vom 12. Mai 2006 stellen. Bei unserer Präsentation diskutierten wir den Aufbau der Seiten, was zu Beginn sicherlich Sinn macht. Damit lässt sich vermeiden, dass später Änderungen anfallen, weil ein einheitlicher Standard fehlte. Entsprechend der Vorgabe durch unseren Auftraggeber strukturierten wir die einzupflegenden Inhalte, aus pädagogischen Gesichtspunkten, in folgende 3 Bereiche:

1.Navigationsbereich

Die roten Bereiche in der Abbildung kennzeichnen die zwei Navigationsbereiche links (2. und 3. Ebene) und horizontal (4. Ebene), die wir zur Aufbereitung zur Verfügung haben.

2.Inhaltsbereich

Im hellgrünen Bereich in der Bildmitte werden die eigentlichen Lerninhalte, in Einheiten unterteilt, dargestellt. In diesem Inhaltsbereich wird das zu vermittelnde Thema dem User nahe gebracht. Entsprechend den Grundsätzen von kb-endlos, gibt es in diesem Bereich keine Verlinkungen. Dies ist auch aus lernpädagogischer Sicht zu befürworten, weil der User beim Thema bleibt und nicht abschweifen kann. Es bestehen hier keine Eingriffsmöglichkeiten des Users. Die Lerninhalte werden von uns so aufbereitet, dass thematisch zusammengehörige Einheiten auch in einem Block dargestellt werden. Ein Scrollen des Bildausschnitts wird daher möglich sein, damit ist ein dynamischer Bereich gewährleistet. Grundsätzlich sollten die Einheiten jedoch so gewählt werden, dass maximal 2 Bildschirmseiten für eine Lerneinheit zum Einsatz kommen.

3.Interaktiver Bereich

Im gelb dargestellten Bereich ist der Kommunikationsteil untergebracht. Hier können sowohl weiterführende Inputs verlinkt sein, die dazu dienen, Themen zu vertiefen oder Handouts downzuloaden. Auch die Möglichkeit zum Austausch und Feedback via einem Dr. Wiki Diskussionsbereich sowie ein Link zu den Hot Potatoe Kontrollfragen ist im interaktiven Bereich vorgesehen.

Pädagogisch sinnvolle Aufbereitung

Diskussionsthema im Zuge unserer Präsentation in der LVA am 12.05 war auch die Darstellung von Inhalten in Tabellenform im Typo3. Wir vereinbarten, etwaige Tabellen als Bild (jpeg oder gif) einzubinden. Um die Lerninhalte pädagogisch sinnvoll und auch optisch ansprechend darzustellen, können wir aber auf Aufzählungen und Nummerierungen zurückgreifen.

Für gewisse Inhalte könnte es auch Sinn machen, zeitliche Steuerungsparameter einzubauen. Beispielsweise kann diese Lenkungsmaßnahme angewandt werden, um Inhalte erst dann im Intranet zu publizieren, wenn die Lerneinheit durchgemacht werden soll.

Vernetzung

Um abgestimmt auf die jeweiligen Inhalte, die Möglichkeit für Kontrollfragen vorzusehen, sind wir in Kontakt mit der Kontrollfragengruppe. Der permanent vorhandene Kontakt zu Mag. Märzendorfer auch via Mail und Messenger hilft uns, unsere Arbeit sehr nahe an den Bedürfnissen unseres Kunden auszurichten. Auch die Rückmeldungen und Tipps, die wir dabei erhalten, helfen in schwierigen Situationen.

An dieser Stelle wollen wir noch anmerken, dass eine einheitliche Projektdokumentation, die von allen Mitgliedern unserer Gruppe gemeinsam verfasst wird, von nun an auschließlich auf meinem weblog dargestellt wird. Auf den weblogSeiten meiner GruppenkollegenInnen wird auf diesen verwiesen. Dadurch wird unnötige Redundanz vermieden.

... link (1 comment)   ... comment


Donnerstag, 11. Mai 2006

Projektdokumentation 05.05 - 12.05

Am Freitag, den 05. Mai fand im Windowslabor am Institut für Datenverarbeitung die im LVA-Forum angekündigte Typo3 Schulung unter der Leitung von Mag. Thomas Märzendorfer statt. Zu Beginn wurden administrative Angelegenheiten wie die Vergabe von Username und Passwort erledigt. Anschließend ging es schon ans Eingemachte, dass heißt mit dem konkreten Arbeiten in Typo3. Da hierfür keine Programmierkenntnisse benötigt werden, stellte dies keine große Hürde dar. Die von Mag. Märzendorfer mitgebrachten und uns zur Verfügung gestellten Unterlagen, es handelt sich dabei um ein Handbuch für Redakteure und Editoren sowie um einen kb-endlos Style Guide, helfen bei der Bereinigung von Problemen beim Arbeiten mit Typo3. Generell möchten wir uns auch an dieser Stelle nochmals bei Mag. Märzendorfer bedanken und erwähnen, dass die Schulung sehr interessant und aufschlussreich war und Mag. Märzendorfer uns, sehr gut vorbereitet, alles wissenswerte vermitteln konnte.

Intensiv haben wir uns mit dem kb-endlos Style Guide befasst, da dieser die Content-Elemente I0, I1, I2, I3, I4 und I5 näher erläutert. Diese fünf, zum Teil speziell für die Firma kb-endlos generierten, Content-Elemente stehen uns für die Einpflegung der Schulungsunterlagen zur Verfügung und sind somit von besonderer Bedeutung. Bei I0, I1 und I3 handelt es sich um Standard-Content-Elemente. I0 und I1 bieten die Gelegenheit Bilder und Texte gemeinsam einzupflegen, wobei I1 zusätzliche Formatierungsmöglichkeiten bietet. Diese sollten aber laut Wunsch von Mag. Märzendorfer sparsam eingesetzt werden. I3 ist dafür vorgesehen, Links einzubauen die auf weiterführendes Informationsmaterial verweisen.

Bei den Content-Elementen I2, I4 und I5 handelt es sich um Zusatz-Content-Elemente. Das I2 ist dem I1 ähnlich. Der Unterschied liegt darin, dass I2 keine Bildoptionen anbietet. Das I2 Content-Element ist für die Verlinkung zu den Hot Potatoes Seiten vorgesehen. Bei I4 handelt es sich um ein Spaltenelement mit der Möglichkeit zur zweispaltigen Inhaltseinpflege inklusive der Gelegenheit umfangreiche Formatierungen durchzuführen (inkl. Rich Text Editor). Mit Content-Element I5 kann ein Bild mit max. 500 Pixeln Breite und beliebiger Höhe eingegeben werden. Diese fünf Content-Elemente stehen uns für die Einpflegung der Schulungsunterlagen zur Verfügung und sollten auch vollkommen ausreichen. Zusätzlich können wir noch mit dem extra angelegten Dr. Wiki zu jedem Bereich ein Diskussionsforum anknüpfen, dass für die Mitarbeiter, als Anwender der Onlinekurse, eine weitaus bessere Alternative zu der Verlinkung mit dem firmeninternen Mailingprogramm Lotus darstellt.

Gegen Ende der Schulung haben wir die von Mag. Märzendorfer auf CD mitgebrachten Schulungsunterlagen durchgesprochen. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um fünf Bereiche, für die wir auch im Wesentlichen bereits eine gruppeninterne Aufteilung getroffen haben, bei der Änderungen allerdings noch vorbehalten sind:

  1. Schulungsunterlagen Direktmarketing (DM) (André, Doris)
  1. Schulungsunterlagen Geschäftsdrucksorten (GDS) (André)
  1. Schulungsunterlagen Techniken mit den Unterbereichen Telefonseminar, Mind Mapping (Doris) und Grundlagen zu Web Usability (Wilhelm)
  1. Schulungsunterlagen Business Communication (Wilhelm)
  1. Schulungsunterlagen Management (kein aktueller Bestandteil des Onlinekurses, es wird aber dennoch ein erstes „Grundgerüst“ dafür von uns erstellt und eingepflegt; keine Priorität) (Reinhold)

Am Ende der Schulung sind wir derart verblieben, dass wir uns in der Kalenderwoche 19 mit den Schulungsunterlagen näher vertraut machen und gleichzeitig eine Aufteilung auf die Gruppenmitglieder vornehmen (siehe oben). Weiters steht in KW 19 der Bereich Bildoptimierung und die Vorbereitung auf die Zwischenpräsentation am Freitag, den 12. Mai auf dem Programm. Im Rahmen dieser Präsentation werden wir Prof. Mittendorfer und den Kollegen und Kolleginnen nochmals alles Wissenswerte über den derzeitigen Stand unseres Projekts mitteilen, wie es auch hier laufend dokumentiert wird.

... link (1 comment)   ... comment


Donnerstag, 4. Mai 2006

Projektdokumentation 28.04 - 05.05

In dieser Woche haben wir uns die notwendigen Basiskenntnisse bezüglich Adope Photoshop angeeignet, um die projektbezogenen Anforderungen bezüglich Bildaufbereitung und Fotonachbearbeitung erfüllen zu können. Konkret wurde von uns diesbezüglich das vom IDV Institut angebotene Tutorium am 03.05 besucht. Zuerst ergab sich diesbezüglich eine Terminüberschneidung mit der typo3 Einschulung, da die thematischen Schwerpunkte der Tutorien kurzfristig verschoben wurden. Nach Rücksprache mit der Tutoriumsleiterin Fr. Lechner, die sehr entgegenkommend und behilflich war, konnten wir uns aber doch auf die ursprünglich geplante Photoshop-Schulung am 03.05 einigen und diese auch besuchen.

Am 05.05 findet, wie bereits mehrfach angekündigt, die Typo3 Einschulung von Mag.Märzendorfer statt, bei der das zahlreiche Erscheinen sämtlicher SeminarteilnehmerInnen erwünscht ist. Prof. Mittendorfer wird jedoch wie besprochen zur üblichen Seminarzeit für etwaige, individuelle Projektfragen zu Verfügung stehen.

Bezüglich dem Aufbau der Seitenstruktur des Onlinekurses haben wir von Mag.Märzendorfer nochmals ein überarbeitetes Feedback mit Hinweisen zu den Content Elementen in typo3 bekommen. Die Seitenstruktur im Typo3 wird sich also, wie in dem nachstehenden word file ersichtlich, gestalten:

Seitenstruktur Onlinekurs kb-endlos in Vebindung mit typo3 (doc, 124 KB)

Die von uns in Typo3 einzupflegenden Schulungsunterlagen werden von Mag.Märzendorfer am 05.05 auf CD mitgenommen. Im wesentlichen handelt es sich dabei um mehrere Powerpoint Präsentationen die eine hohe Anzahl von zu exportierenden Bildern beinhalten. Die Beschäftigung damit wird ebenfalls Teil der Schulungs - Agenda sein, eventuell nochmals in Verbindung mit dem 2. am 05.05, von 08.30 - 17.00 stattfindenen Tutorium bezüglich Photoshop.

... link (0 comments)   ... comment


Montag, 24. April 2006

Projektdokumentation 14.04 - 28.04

Die LVA-freie Zeit über Ostern haben wir dazu verwendet, uns individuell mit den TYPO3-CMS zu beschäftigen. Zudem wir auch aufgrund der noch ausstehenden, von uns aufzubereitenden, Schulungsunterlagen sowie der Typo3 – Einschulung durch Mag. Märzendorfer am 05.05. erst ab Anfang Mai mit der konkreten Aufgabenbearbeitung beginnen können. Man sollte allerdings im Zuge eines solchen Projekts die vorbereitenden Maßnahmen nicht vernachlässigen, weshalb wir unter anderem diese Typo3 – Recherche durchgeführt haben.

TYPO3 ist ein frei erhältliches Open Source Content Management System (CMS), dessen Verwaltung sowohl im Backend- (Datenerstellung), wie auch im Frontendbereich (Website, die durch TYPO3 erzeugt wird = Usersicht) über Webbrowser erfolgen kann. Damit ist sowohl das Einpflegen der Daten, wie auch das laufende Warten nur von einem Internetzugang, nicht aber von einem bestimmten Arbeitsplatz abhängig. Im Folgenden möchten wir die Erfahrungen unserer ersten praktischen „Schritte“ durch das Manual dokumentieren.

TYPO3 Aufbau

Wie in den Abbildungen ersichtlich, besteht das Backend von TYPO3 aus drei Hauptbereichen:

1.Modulmenü (im linken Bildschirmbereich)
In diesem Bereich können die einzelnen angelegten Seiten aufgerufen und bearbeitet werden (Kategorie Web) oder alle hochgeladenen
Bilddateien angezeigt werden (Kategorie File), wie es etwa in Abbildung 1 zu sehen ist.

2.Baumstruktur (in der Mitte)
Damit wird sowohl die Übersicht erleichtert, als auch die rasche Navigation ermöglicht. Sichtbar ist dabei nur der für den jeweiligen Redakteur editierbare Bereich. Dieser Seitenbaum bildet im Wesentlichen die Navigationsleisten des Frontends ab.

3.Eigentliche Arbeitsfläche (rechts im Bild)
Hier kann die zuvor ausgewählte Seite im WYSIWYG-Modus editiert (siehe Abbildung 2), mit Bildern und Dokumenten ergänzt und verschoben und vor der Veröffentlichung auch noch verborgen betrachtet und kontrolliert werden (Preview). Dabei ist zu betonen, dass das Handling durch die grafische Oberfläche und den Editor erleichtert wird. Die in diesem Editor erstellten Inhalte entsprechen im Frontend den eigentlichen Inhalten der Intranetseite.

Quellen und Links:

Offizielle Typo3-Seite unter:
http://typo3.com/index.php?id=1221&L=2
(unter Bildschirmfotos gibt's das erste "Gefühl" für das Tool)

Wissenswertes über Typo3 unter:
http://www.hrt-marketing.de/typo3.html

Neue Version des Typo3 Handbuchs als pdf unter:
http://www.hrt-marketing.de/dokumentation.html

... link (2 comments)   ... comment


Donnerstag, 13. April 2006

Projektdokumentation 07.04 - 14.04

An dieser Stelle möchten wir die von uns entworfenen Vorschläge bezüglich einer Grobstruktur des Seitenaufbaus des Onlinekurses, wie wir sie bereits Hrn. Mag. Märzendorfer zukommen haben lassen, online stellen:

1.Grobstruktur zum Seitenaufbau des Onlinekurses kb-endlos:
1 (doc, 20 KB)
2.Grobstruktur zum Seitenaufbau des Onlinekurses kb-endlos:
2 (doc, 22 KB)

Wie bereits erwähnt ist es von Seiten der Projektauftraggeber (kb-endlos) gewünscht, die Struktur überwiegend dem Aufbau der Wiki - Seiten anzupassen. Es wurde uns bereits bestätigt, dass die Struktur mit den vorhandenen Contentelementen realisierbar ist. Was zusätzlich noch eingefügt wird ist ein Link zu den hotpotatoe Kontrollfragen in der Navigationsleiste sowie ein Vermerk bezüglich Autor und Erstelldatum.

Etwaige zusätzliche Ergänzungen ergeben sich gegebenenfalls noch im Laufe des Projekts. Dies stellt, wie bereits erwähnt, lediglich ein Grobkonzept dar.

... link (0 comments)   ... comment


Freitag, 7. April 2006

Projektdokumentation 31.03 - 07.04

Nachdem Herr Mag. Thomas Märzendorfer am 24.03 in unserer Lehrveranstaltung war, haben wir im Anschluß den weiteren Verlauf unseres Projektes besprochen.
Weiters haben wir e-mail Adressen ausgetauscht, um eine reibungslose Kommunikation gewährleisten zu können. Nach einem positiven Feedback von Mag. Märzendorfer bezüglich unserer Seitenstrukturvorschläge für den Onlinekurs haben wir jetzt auch bereits den Termin für die typo3 Einschulung fixiert. Diese findet am 05.05 statt und es wurde dafür das IDV Labor von 08.00 – 13.00 von uns reserviert. Wie am 24.03. besprochen, wird diese Einschulung von Mag. Märzendorfer gehalten und das zahlreiche Erscheinen interessierter KollegInnen ist erwünscht. (der Termin wird am 28.04 in der LVA nochmal bekannt gegeben)

Außerdem haben wir uns mit den beiden Kollegen der Kontrollfragegruppe in Verbindung gesetzt, diese haben als Thema die „Erstellung eines Fragebogens unter Verwendung der HotPotatoe Software um vermitteltes Wissen zu überprüfen bzw. zu festigen“. Dies wird direkt auf das Onlinekursprojekt mit der Firma kb-endlos ihre praktische Anwendung finden. Wir werden uns dann im Laufe unseres Projektes über die weitere Vorgehensweise mit unseren Kollegen und die Einbindung des Fragebogens in den Onlinekurs auseinander setzen.

Als Termin für eine erste face2face Zwischenpräsentation in der LVA wurde von uns der 12.05 gewählt, da wir erst nach erfolgter Einschulung bezüglich der Software und Einlangen der ersten Schulungsunterlagen, die von uns aufbereitet werden, einen kompetenten Überblick geben können.

... link (2 comments)   ... comment


Online for 7104 days
Last update: 2006.08.20, 11:57
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
September 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 
recent updates
Einsatz von Weblogs...
Das Führen eines Weblogs begleitend zu einer Lehrveranstaltung...
by André.Pecquet.uni-linz (2006.08.20, 11:57)
Kryptographie in der...
Bevor ich in diesem Artikel die Notwendigkeit beziehungsweise...
by André.Pecquet.uni-linz (2006.08.20, 11:48)
Abschluss
Vielen Dank für die super Arbeit an das gesamte...
by thomas.maerzendorfer.linz (2006.07.03, 17:21)
Letzte Korrekturen bis...
Nachdem der Server aufgrund der Umstellung des Intranet-Designs...
by André.Pecquet.uni-linz (2006.06.24, 13:05)
Server wieder auf GO!
Einpflegen ist wieder möglich.
by thomas.maerzendorfer.linz (2006.06.23, 14:52)

xml version of this page

made with antville