Gedanken & Recherchen zu modernen Informationstechnologien
Dienstag, 8. November 2005
Gefährliche Meinungsbildung durch allgemeines, uneingeschränktes Recht auf Publikation
Einerseits bietet allgemeines, uneingeschränktes Recht auf Publikation dem Volk bzw. dem Individuum die Möglichkeit, auf Unstimmigkeiten in den meinungsbildenden privaten wie öffentlichen (oft von Machtinstitutionen kontrollierten) Medien aufmerksam zu machen, wie dies Rene Milich
in seinen Ausführungen zum Thema watchblogs schildert. Moderne Informationstechnologien erleichtern die Verbreitung von derartigen kritischen Stellungnahmen und können die unter Umständen gefährliche meinungsbildende Macht von Massenmedien etwas schwächen.

Wenn jedoch jede/r das Recht und die Möglichkeit hat, die eigene Meinung uneingeschränkt zu publizieren so bringt dies zweifellos auch die Gefahr mit sich, dass unreflektierte und nicht fundierte Privatmeinungen meinungsbildend auf andere Personen einwirken.
Viele der möglichen AutorInnen haben nicht die notwendigen Kompetenzen um etwa ihre Behauptungen fundiert zu begründen und die Quellen zu zitieren. Ebenso fehlt möglicherweise den LeserInnen die Fähigkeit, die Publikation auf ihre Aussagekraft und ihre Gültigkeit hin zu überprüfen und brauchbare Informationen von irreführenden zu diskriminieren.
Insofern empfinde ich das Fehlen von jeglichen Einschränkungen des Rechts auf Publikation etwa durch autorisierte Kontrollinstanzen als bedenklich.
Auch Markus Strengberger verweist in seinem Weblog auf das Fehlen von Einschränkungen oder Zensurverhalten der Weblogbetreiber.
Das Recht auf uneingeschränkte Publikation darf keinesfalls wesentliche Grundrechte verletzen und sollte gewissen ethischen Ansprüchen genügen, dies muss auch kontrolliert werden.
Als Beispiel für die Notwendigkeit von Zensur möchte ich Personen mit faschistischem Gedankengut und stupiden fremdenfeindliche Parolen anführen, die meiner Meinung nach nicht das uneingeschränkte Recht haben sollten, ihre Ansichten zu publizieren und somit meinungsbildend auf andere zu wirken.

... comment

Online for 6807 days
Last update: 2006.01.03, 20:57
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
November 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 9 
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
recent updates
Lernen mit modernen Medien...
Ein pädagogischer Blick auf die Rolle moderner...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2006.01.03, 20:57)
Digitales Radio - Technik...
Eine Einführung und Begriffsklärung Digitaler...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.12.20, 15:12)
Was entschlüsselt...
In der Vorlesung "Schlüsseltechnologien der IT"...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.11.11, 12:53)
Gefährliche Meinungsbildung...
Einerseits bietet allgemeines, uneingeschränktes...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.11.09, 10:40)
Herzlich Wilkommen auf...
Mein Name ist Anna Wintersteller und ich studiere...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.11.08, 13:17)

xml version of this page

made with antville