Gedanken & Recherchen zu modernen Informationstechnologien
Dienstag, 20. Dezember 2005
Digitales Radio - Technik und Anwendung
Eine Einführung und Begriffsklärung


Digitaler Rundfunk (terrestrisch)

Im Laufe der nächsten Jahre werden alle bisher noch analog ausgestrahlten Radiosendungen digitalisiert. Digitale Übertragungstechnik ist der analogen Übertragungstechnik in vielen Bereichen überlegen. Es wird dabei eine viel bessere Audioqualität erreicht, außerdem bietet die digitale Technik die Möglichkeit Daten, wie Multimedia, zu übertragen.
In Europa gibt es zur Zeit zwei standardisierte Verfahren Radiosignale digital zu senden. Im UKW Bereich bzw. im FM Band (über 30 MHz) wird Digital Audio Broadcast (DAB) verwendet. Im Lang-, Mittel-, Kurzwellen Bereich bzw. AM Band (unter 30 MHz) wird mittels des internationalen Standards namens Digital Radio Mondiale (DRM) gesendet. Diese Verfahren sind terrestrische Lösungen, es gibt noch andere Verfahren welche z.B. über Satellit funktionieren.
Um digitalen Rundfunk zu empfangen werden spezielle Receiver benötigt. Solche Empfangsgeräte sind jedoch noch eher selten am Markt zu finden. Einige Hersteller haben jedoch bereits einige Geräte entwickelt. Von Autoradios zu portablen Geräten hin zu HiFi Komponenten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Rundfunk [Stand: 15.12.05]


Digital Audio Broadcast (DAB)

DAB ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Radioprogrammen. Es wird dabei im Frequenzbereich von 30 MHz bis 3 GHz gesendet. Grundsätzlich ist mit DAB CD-Qualität möglich, wird heute jedoch von vielen Sendern aus Kostengründen nicht realisiert.
Bei einer Übertragung können mehrere Audiodatenströme zusammen mit optionalen reinen Datendiensten zu einem so genannten Ensemble zusammengesetzt werden.
DAB ist bereits in Deutschland, Teilen der Schweiz, Südtirol, Belgien und in Großbritannien fast flächendeckend verfügbar. In Frankreich, den Niederlanden, Österreich, und in Italien sind einige Spots bereits mit DAB versorgt. Auch in Kanada sind einige Ballungsräume mit DAB versorgt, die USA hingegen verwenden einen eigenen Standard für digitales Radio.

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Broadcasting [Stand: 15.12.05]
http://www.worlddab.org [Stand: 15.12.05]


Digital Radio Mondiale (DRM)

DRM ist ein relativ neuer digitaler Standard für terrestrische Radioübertragungen im AM Band, also unter 30 MHz. Ziel war es, die Kurzwelle von ihren bisherigen Schwächen, den erheblichen Schwankungen und Störungen beim analogen Empfang, zu befreien. Der Vorteil der Kurzwelle liegt in den großen Reichweiten die erreicht werden können. Mit einem DRM Sender ist es möglich bis zu 4000km weit zu senden und zu empfangen.
Ein Nachteil gegenüber DAB ist die eher geringe Audio Qualität. Man erreicht aber dennoch fast analoge FM Qualität. Das ist in Betracht auf analoge AM Sendungen eine sehr hohe Qualitätssteigerung.
Auch DRM bietet die Möglichkeit Text-, Bilder- und andere Daten zu übertragen. Damit sichert man sich den Anschluss an Multimediale Entwicklungen von anderen Systemen.
Mehrere große Radiosender haben bereits begonnen DRM Sendungen auszustrahlen. Die Deutsche Welle in Bonn sendet bereits durchgehend verschiedene Radiosendungen und deckt dabei ganz Mitteleuropa ab.

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Radio_Mondiale [Stand: 15.12.05]
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1688842,00.html [Stand: 20.12.05]
http://www.drm.org [Stand: 15.12.05]
Eichberger, E. (2005): Availability Improvement using Alternative Frequency Switching in DRM - Multi Frequency Networks. Diplomarbeit aus dem Fachbereich Scientific Computing, Universität Salzburg

... comment


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Online for 6809 days
Last update: 2006.01.03, 20:57
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
Dezember 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
recent updates
Lernen mit modernen Medien...
Ein pädagogischer Blick auf die Rolle moderner...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2006.01.03, 20:57)
Digitales Radio - Technik...
Eine Einführung und Begriffsklärung Digitaler...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.12.20, 15:12)
Was entschlüsselt...
In der Vorlesung "Schlüsseltechnologien der IT"...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.11.11, 12:53)
Gefährliche Meinungsbildung...
Einerseits bietet allgemeines, uneingeschränktes...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.11.09, 10:40)
Herzlich Wilkommen auf...
Mein Name ist Anna Wintersteller und ich studiere...
by Anna.Wintersteller.Uni-Sbg (2005.11.08, 13:17)

xml version of this page

made with antville