![]() |
Mittwoch, 15. März 2006
Herzlich Willkommen...
christoph.redl.Uni-Linz, 13:42h
... zum WebLog von Christoph Redl.
![]() Als Einstiegsbeitrag möchte ich meine Erwartungen an den Kurs Informationsverarbeitung 2 und bezüglich E Business kurz schildern. Der Wirtschaftsinformatik Fachverband definiert E Business als "... Unterstützung von Beziehungen und Prozessen eines Unternehmens mit seinen Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern durch elektronische Medien." (E-Business-Projekt im Unternehmen, 4/2000, aufgerufen März 2006, http://newmedia.idv.edu/dvlehre/iv206s/) Daher erwarte ich mir von dieser Lehrveranstaltung die Präsentation von Datenbanken und ihrer Anwendung im Bereich des E Business, sprich in den Beziehungen der Unternehmungen zu ihren Stakeholdern. Weiters erhoffe ich mir auch eine praktische Einführung in die Verwendung von Datenbanken und in das E Business, die auch für nicht Wirtschaftsinformatik StudentInnen sehr von Vorteil für die berufliche Zukunft sein wird. ... comment |
![]() |
Online for 6917 days
Last update: 2006.07.04, 12:13 ![]() ![]() You're not logged in ... login
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() mitschrift 12. einheit,...
Internet: Datenpaketdienst Bau eines virtuellen... by christoph.redl.Uni-Linz (2006.07.04, 12:13) Analyse des Buchhandel...
Analyse des Buchhandel Geschäftsmodells: by christoph.redl.Uni-Linz (2006.06.29, 13:57) Bitte
Bitte gerne geschehen! Ich hoffe, sie helfen dir auch... by christoph.redl.Uni-Linz (2006.06.24, 14:12) Danke
Wollte mich bedanken für das Veröffentlichen... by Katharina.Diwold.Uni-Linz (2006.06.23, 08:35) SQL Abfragen mit Lösungen...
Daniela Himsl - SQL Lösungen by christoph.redl.Uni-Linz (2006.06.22, 11:34) ![]() |