Datenbanken im (e) Business
 
Mittwoch, 21. Juni 2006
mitschrift 13. einheit, am 21.6.2006
  • Internet für dislozierte Unternehmen: Internet nur, wenn Verschlüsselungstechniken angewandt und ein VPN verwendet; virtuell – weil Internet nur zum Weiterleiten von Paketen verwendet wird; SSL – secure socket layer: Datenpakete werden kryptographisch verschlüsselt;
  • Grundlagen von Computernetzwerken: Frage nach den strategischen Vorteilen des Internets: unter anderem Leitungsvermittlung/Paketvermittlung – IP (InterProtokoll) sorgt für Paketierung und Weiterleitung; Telephonie via Internet (Skype) – digitale Sprache wird paketiert und weitergeleitet (herkömmliches Telephonsystem – nicht paketiert, sondern eine Leitung mit einer Bandbreite durchgeschalten = für Dauer einer Verbindung eine Leitung reserviert); Internet hätte sich nicht entwickeln können, wenn es leitungsvermittelt funktionieren würde, weil kein anderer auf Leitung während Verbindung zugreifen kann; bei Paketvermittlung werden Leerkapazitäten besser ausgenutzt, aber langsamere Geschwindigkeit muss in Kauf genommen werden; Vergebührung bei Leitungsvermittlung zeit- und entfernungsabhängig, bei Paketvermittlung nur transferabhängig (außer wenn Internet über Telephonleitung (analog oder ISDN) bezogen wird – zeit- und entfernungsabhängige Vergebührung); [Provider kann anhand von Ports unterscheiden, welche Dienste in Anspruch genommen werden und könnte dann die Bandbreite dynamisch zur Verfügung stellen] bei Paketvermittlung sind mehrere Wege von A nach B möglich; Voice over IP - ein Verlust eines Datenpakets ist ein knackser, in Kauf genommen, Verwendung von UDP/IP weil schneller, weil keine Empfangsbestätigungen im Paketverkehr abgewartet werden;
  • IP v.6 – integriert "quality of service" = garantierte Bandbreite; IP v.4 Adressen – 4 Zahlen (0 bis 255 = 256 Zahlen – 2^n Reihe) durch Punkte getrennt; das sind 256^4 - ca. 4 Mrd. Adressen; Endgeräte/Server können bereits IP v.6 verarbeiten, aber Rooter reichen IP v.6 Pakete noch nicht weiter; vorerst wird IP v.4 IP v.6 nicht ablösen, sondern parallel laufen;
  • Relationale Datenbanken: Ziel – Vermeidung von Redundanzen, Wiederholungsgruppen – neue Tabelle erstellen = Vermeidung von Redundanzen; Normalformen; Praxis lässt Normalformen aus, weil dadurch mehr Tabellen entstehen; aber Kritik in Bezug auf die Erweiterung von Datenmodellen; keine generelle Richtigkeit eines Modells für verschiedene Geschäftsfälle - bedürfen Annahmen;
  • Theoretische Prüfung: keine Paragraphen bei Datenschutz, aber Rollen (Auftraggeber, Betroffener, Dienstleister); Kernaussagen sind wichtig – Grundrecht auf Datenschutz, Daten sind personenbezogene Daten, Übermittlung ins Ausland und Internet (vgl. Buchhandelsdatenbank); inhaltliches Verständnis wichtig;
  • Praktische Prüfung: SQL in Verbindung mit Excel (Graphiktool, das auf SQL Daten basiert), kein Javaskript; alle Unterlagen dürfen verwendet werden (Weblog, USB Stick, Zettel, ...); Ergebnis in Weblog oder direkt bei Prüfung beurteilt; Zielsetzung und nicht vorformulierte SQL Befehle sind Prüfungsinhalt; Gruppe 2 wird auf Termin 3 (Do, 29.6., 13.45 bis 15.15) verschoben;
  • ... comment

     
    Online for 6861 days
    Last update: 2006.07.04, 12:13
    You're not logged in ... login
     
    Juni 2006
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     
     
     1 
     3 
     4 
     5 
     6 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    18
    19
    20
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
    mitschrift 12. einheit,...
    Internet: Datenpaketdienst – Bau eines virtuellen...
    by christoph.redl.Uni-Linz (2006.07.04, 12:13)
    Analyse des Buchhandel...
    Analyse des Buchhandel Geschäftsmodells: Auf...
    by christoph.redl.Uni-Linz (2006.06.29, 13:57)
    Bitte
    Bitte gerne geschehen! Ich hoffe, sie helfen dir auch...
    by christoph.redl.Uni-Linz (2006.06.24, 14:12)
    Danke
    Wollte mich bedanken für das Veröffentlichen...
    by Katharina.Diwold.Uni-Linz (2006.06.23, 08:35)
    SQL Abfragen mit Lösungen...
    Daniela Himsl - SQL Lösungen
    by christoph.redl.Uni-Linz (2006.06.22, 11:34)

    xml version of this page

    made with antville
    powered by
    helma object publisher