TechnoKey |
... newer stories
Donnerstag, 26. Oktober 2006
Was noch besprochen wurde
Teresa.Penzenauer.Uni-Sbg, 21:04h
Ich habe mich entschlossen an dieser Stelle eine neue Storie anzulegen, weil der Eintrag sonst so lang wird und unübersichtlich.
![]() Ein Computer benötigt den sogenannten Binären Code, um die Informationen zu verstehen. Dieser binäre Code besteht aus 0 und 1. Es werden alle Ziffern dargestellt (also 0-9) und ein Byte wiederrum besteht aus 7 bit, bzw. aus 8, das zusätzliche wird zur Überprüfung von Fehlern herangezogen und soll eine korrekte Speicherung ermöglichen. Es können 0-255 Zeichen so dargestellt werden, also insgesamt 256. Es gibt verschiedene Zeichentabellen, die durch den ASCII-Code festgelegt werden. Neben dem binären Code gibt es auch den Unicode. Dieser verwendet 2 Byte statt einem, also nicht 8 sondern 16 Bit und hat so eine größere Zeichen- und Speicherkapazität. Des weiteren ist der Unicode kompatibel in allen Ländern und muss sich nicht auf eigene Zeichentabellen beziehen. ... link (0 comments) ... comment 2. Einheit - My Feedback
Teresa.Penzenauer.Uni-Sbg, 19:50h
Was ist hängengeblieben?
:
... link (0 comments) ... comment ... older stories
|
Online for 6705 days
Last update: 2007.01.08, 21:24 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Alles was ich noch wissen...
RFC RFC bedeutet Request for Comments. Dies sind Dokumente,... by Teresa.Penzenauer.Uni-Sbg (2007.01.08, 21:17) Privatssphäre Teil...
Es gibt drei grundlegende Instanzen, die die Privatssphäre... by Teresa.Penzenauer.Uni-Sbg (2006.12.05, 14:49) Privatsspähre im...
Wie bei den meisten Themen bin ich auch bei dem Thema... by Teresa.Penzenauer.Uni-Sbg (2006.11.23, 20:37) Peer Review vs. open...
Der Zauber des Internet an und für sich ist ja,... by Teresa.Penzenauer.Uni-Sbg (2006.11.06, 15:39) Das ganze Internet für...
Die Idee des Internet ist es ja, für alle zugänglich... by Teresa.Penzenauer.Uni-Sbg (2006.10.26, 23:39) |