experience
 
Montag, 19. Juni 2006
ping and tracert


Sonntag 21.06.06

 

C:\DOKUME~1\NICKY>ping www.heise.de

 

Ping www.heise.de [193.99.144.85] mit 32 Bytes Daten:

 

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=34ms TTL=246

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=246

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=41ms TTL=246

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=44ms TTL=246

 

Ping-Statistik für 193.99.144.85:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 34ms, Maximum = 48ms, Mittelwert = 41ms

 

C:\DOKUME~1\NICKY>tracert www.heise.de

 

Routenverfolgung zu www.heise.de
[193.99.144.85]  über maximal 30 Abschnitte:

 

  1    33 ms    23 ms    21 ms  10.22.0.254

  2    20 ms    56 ms    29 ms  r0-v00.core.lnz.net.lagis.at [83.164.128.5]

  3    25 ms    32 ms    28 ms  r0.ix.vie.net.lagis.at [83.164.128.1]

  4    30 ms    32 ms    26 ms 217.6.24.101

  5    55 ms    62 ms    53 ms 
m-ec1.M.DE.net.DTAG.DE [62.154.27.234]

  6    45 ms    42 ms    56 ms  c4.m.de.plusline.net [212.19.63.109]

  7    37 ms    44 ms    37 ms heise2.f.de.plusline.net [213.83.46.132]

  8    51 ms    52 ms    37 ms  www.heise.de [193.99.144.85]

 

Ablaufverfolgung beendet.

Montag 22.06.2006

 

Microsoft(R) Windows DOS

(C)Copyright Microsoft
Corp 1990-2001.

 

C:\DOKUME~1\NICKY>ping www.heise.de

 

Ping www.heise.de [193.99.144.85] mit 32
Bytes Daten:

 

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=89ms TTL=245

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=109ms TTL=245

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=152ms TTL=245

Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=91ms TTL=245

 

Ping-Statistik für 193.99.144.85:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 89ms, Maximum = 152ms, Mittelwert = 110ms

 

C:\DOKUME~1\NICKY>tracert www.heise.de

 

Routenverfolgung zu www.heise.de
[193.99.144.85]  über maximal 30 Abschnitte:

 

  1    87 ms    47 ms    22 ms  10.22.0.254

  2    97 ms   139 ms   170 ms  r0-v00.core.lnz.net.lagis.at [83.164.128.5]

  3    83 ms    76 ms    61 ms  r0.ix.vie.net.lagis.at [83.164.128.1]

  4    63 ms   109 ms    91 ms  217.6.24.101

  5    88 ms   156 ms   338 ms  m-ec1.M.DE.net.DTAG.DE [62.154.27.234]

  6    63 ms    86 ms    84 ms  c4.m.de.plusline.net [212.19.63.109]

  7    78 ms    86 ms    96 ms  heise2.f.de.plusline.net [213.83.46.132]

 8   105 ms   119 ms    89 ms  www.heise.de [193.99.144.85]

 

Ablaufverfolgung beendet.

 

Wie man sehen kann, dauert es am Wochenende nicht so lang, die einzelnen Server anzufahren, als Wochentags, da doch erheblich weniger am Wochenende im Netz sind und somit weniger auf die einzelnen Server zugreifen.







Ergebnis:
traceroute to www.heise.de

1 fwsrv1.ces.uta.at (213.90.2.2) 0.631 ms 0.386 ms
0.433 ms

2 213.90.1.17 (213.90.1.17) 1.563 ms 0.637 ms 0.927 ms

3 wat1-15-21.net.uta.at (62.218.15.21) 1.251 ms 0.993 ms 0.926 ms

4 c76wmode1-tengigE4-1.net.uta.at (212.152.192.206) 0.796 ms 0.912 ms 0.927 ms

5 vie3-core.gigabiteth1-0.swip.net (130.244.205.57) 1.324 ms 1.479 ms 1.417 ms

6 shu1-core.pos2-0.swip.net (130.244.205.50) 1.291 ms 1.790 ms 1.408 ms

7 vix2.above.net (193.203.0.45) 1.259 ms 1.433 ms 1.160 ms

8 ge-2-7.mpr1.vie4.at.above.net (212.69.169.6) 1.786 ms 1.936 ms 1.933 ms

9 po-20.mpr1.fra1.de.above.net (64.125.23.145) 34.692 ms 34.371 ms 34.360 ms

10 ge-1-2.er2b.fra1.de.above.net (64.125.23.218) 34.376 ms 34.114 ms 34.271 ms

11 plusline.fra1.de.above.net (62.4.64.54) 34.396 ms 34.083 ms 34.352 ms

12 heise1.f.de.plusline.net (213.83.46.195) 35.373 ms 35.074 ms 35.859 ms

13 www.heise.de (193.99.144.85) 35.353 ms 35.052 ms 35.838 ms


 

Sonntag 21.06.06


Ergebnis:
traceroute to www.heise.de

1 fwsrv1.ces.uta.at (213.90.2.2) 0.922 ms 0.212 ms 0.216 ms

2 213.90.1.17 (213.90.1.17) 1.011 ms 1.644 ms 0.926 ms

3 wat1-15-21.net.uta.at (62.218.15.21) 1.141 ms 0.629 ms 0.620 ms

4 c76wmode1-tengigE4-1.net.uta.at (212.152.192.206) 0.801 ms 1.350 ms 1.034 ms

5 vie3-core.gigabiteth1-0.swip.net (130.244.205.57) 1.419 ms 1.075 ms 0.916 ms

6 shu1-core.pos2-0.swip.net (130.244.205.50) 1.481 ms 1.732 ms 1.287 ms

7 vix2.above.net (193.203.0.45) 1.149 ms 1.256 ms 1.271 ms

8 ge-2-7.mpr1.vie4.at.above.net (212.69.169.6) 1.471 ms 1.474 ms 1.605 ms

9 po-20.mpr1.fra1.de.above.net (64.125.23.145) 33.969 ms 34.804 ms 34.126 ms

10 ge-1-2.er2b.fra1.de.above.net (64.125.23.218) 34.124 ms 33.971 ms 35.078 ms

11 plusline.fra1.de.above.net (62.4.64.54) 34.116 ms 34.336 ms 34.226 ms

12 heise1.f.de.plusline.net (213.83.46.195) 35.628 ms 34.963 ms 36.514 ms

13
www.heise.de (193.99.144.85) 34.956 ms 53.987 ms 41.586 ms


Montag 22.06.06

Auch wenn ich dasselbe Verfahren mit einem WEbtool mache, kann man feststellen, dass manche Server am Wochenende nicht so lange benötigen wie Wochentags.

 

Vergleicht man ping und tracert manuel ausgeführt mit der WEbtool - Ausführung, bemerkt man, dass völlig andere Server angefahren werden und der WEbtool vielleicht genauer aufzeichnet, welche Server benutzt werden.






... link (0 comments)   ... comment


Donnerstag, 20. April 2006
Crawler
Ein Crawler ist eine Software, die Webseiten täglich auf Veränderungen absucht. Diese Software bedient sich einer Suchmaschine und speichert gefundenen bzw. geänderte Seiten auf ihrer Datenbank ab. Crawler (auch Spider), deshalb, weil das Programm wie eine Spinne durch das Netz kriecht. siehe auch http://www.ranking-abc.de/roboter.html

COMMETRIX

Auf der Cebit 2006 wurde auch über Commetrix berichtet.
COMMETRIX erlaubt die Visualisierung, Messung, Analyse und Bewertung virtueller Kommunikationsnetzwerke zwischen Wissensarbeitern. Vorhandene Archive von elektronischen Diskussionsforen, E-Mail-, oder Instant Messaging Anwendungen werden dabei automatisch importiert.
Mit Netzwerk-, Textanalyse und Informationsvisualisierung werden die verborgenen Netzwerke zwischen den Personen aufgedeckt und in einsichtsreichen und animierten 3D Visualisierungen dargestellt. Netzwerkanalysten, Moderatoren oder Mitglieder von Knowledge Communities können so schnell die wichtigsten Experten identifizieren bzw. die zeitliche Entwicklung ihrer Netzwerkbeziehungen und der entsprechenden Diskussionsthemen verfolgen. COMMETRIX macht die Struktur virtueller Expertennetze transparent, um diese besser im Unternehmenskontext einsetzen zu können.

Ein Beispiel:
http://ioe-skillmap.hu-berlin.de/content/software/ueber.php

... link (0 comments)   ... comment




Soziale Netze

Der Mensch benötigte schon immer Medien, wie die Sprache, Schriftzeichen usw., um sich verständlich zu machen. Kommunikation ist fürs überleben der Gesellschaft und für den einzelnen wichtig.  Doch nicht nur der Mensch braucht ein Medium, das Medium braucht auch den Menschen. Medien dienen zur Auseinandersetzung mit Informationen und auch zur Vermittlung von Informationen. Deshalb benötigt das Medium Akteure, Konsumenten und Produzenten.

Zuerst wurden Informationen mit Hilfe der Buchdruckerfindung unter die Leute gebracht. Später erfand man das Telefon, den Telegrafen und noch viele andere technische Hilfsmittel zur Informationsverbreitung. Heute in der "globalen Welt" ist die Kommunikation mehr denn je von Bedeutung und durch die technischen Mitteln hat man auch die Möglichkeit soziale Netze weltweit auszubauen. Netzwerkplattformen wie Weblogs können eine Menge Menschen überall in der Welt erreichen (vorausgesetzt sie haben einen Internetanschluss) und erleichtern die Kommunikation untereinander. Aber es gibt auch andere Formen der Kommunikation.
Wiki´s zum Beispiel ähneln einem Lexikon, das von verschiedenen Leuten geschrieben, verändert und erneuert wird. Jeder kann  sie nutzen.

Einige Beispiele von social software haben wir in unserer Lehrveranstaltung kennen gelernt und ich habe versucht mich damit auseinanderzusetzen. Nun möchte ich meine Erfahrungen mit diesen "sozialen Netzen" beschreiben.

Das Hotspot Linz - Wikimap ist eine sehr interessante Sache, aber diesen Link zu öffnen beansprucht sehr viel Zeit. Vor allem wenn man eine bestimmte Region von Linz sucht, um einen Eintrag zu machen oder zu lesen. Die meisten Einträge befinden sich eigentlich in der Innenstadt. Das finde ich sehr Schade, da es eigentlich zu allen Teilen der Stadt  etwas zu sagen gibt.

Das Pandora - Musik Genome Project wurde entwickelt für  Musikliebhaber. Es beinhaltet eine Vielzahl  von Musikrichtungen und Songs, aber leider wenige deutschsprachige Lieder. Wenn man es nicht abonniert, hat man leider auch nicht so viel Zeit sich sein eigenes Radioprogramm zusammenzustellen. Die Nutzung ist dann limitiert. Pandora funktioniert nach dem Motto: "Leute die diese Musik mögen, mögen auch folgende." Du gibst einen Sänger oder eine Gruppe oder auch nur den Titel eines Songs ein und schon erscheint dieser mit einigen anderen Interpreten der selben Musikrichtung. Dann kann man die "Lieblingssongs" in sein eigenes Radioprogramm einfügen und voila  man hat seine eigene "MusikCD" zusammengestellt, die man immer und überall hören kann. (Am Computer, während man arbeitet oder auf seinem MP3 Player)

ccMixter ist wie das
Pandora ein Programm für Musikliebhaber.



... link (0 comments)   ... comment


Dienstag, 28. März 2006


Social Software



Social Software

Erfahrungen

Zum Thema social software kann ich sagen, ich hab`s endlich geschafft einen weblog zu öffnen. Bis vor kurzem, also bevor ich die Lehrveranstaltung Interaktive Medien zum ersten Mal besuchte, habe ich noch nie etwas von Weblogs gehört. Foren wie das Kusss (eh klar, kennt jeder student) und Wikipedia benutzte ich vorher auch, aber eigentlich nur als Leser. Selbst habe ich noch nie etwas für so eine breite Öffentlichkeit geschrieben. Es war unendlich schwer ohne Anleitung herauszufinden, wie man einen Weblog öffnet. Wenn man dann aber endlich auf der richtigen Seite gelandet ist, ist es nur mehr ein Kinderspiel. Learning bei doing war schon immer meine Devise, nur leider kostet dies eine Menge Zeit. Dafür merkt man sich aber auch mehr.

 

Was ist social software eigentlich?


Seit 2002 wird dieses Wort in Zusammenhang mit Weblogs und Wiki´s, aber auch mit e-learning benutzt.

"Die sogenannte «social software» oder Soziale Software ist ein technisches Hilfsmittel, das die Vernetzung von Menschen vereinfacht, das Teilen von Wissen unterstützt und den dialogischen Austausch fördert. Hinter dem Vernetzen, Teilen und Austauschen von Wissen stehen bei der Soziale Software typischer Weise keine kommerziellen Interessen. Weiter zeichnet sich Soziale Software dadurch aus, dass das Publizieren von Inhalten im Internet kostengünstig und ohne Programmierkenntnisse möglich ist."

Durch die schnelle Verbreitung des Internets und vor allem der raschen  Verfügbarkeit, gibt es immer  mehr neue Programme, die auf die direkte Vernetzung der Anwender abzielt. Das Internet ist schon lange nichts mehr für "Einzelgänger". Die soziale Vernetzung steht jetzt im Vordergrund. Während die einen bei Wikipedia an einer Enzyklopädie schreiben, schließen sich andere in Netzwerken zusammen, verwalten ihre Links öffentlich, damit auch andere etwas davon haben. Möglich machen das Anwendungen, die die Kommunikation untereinander erleichtern, so genannte "Social Software". "Die Humanisierung des Netzes" nannte die Wochenzeitung "Die Zeit" dieses Phänomen, mit dem Unternehmen in Zukunft auch Geld verdienen möchten.

Wir werden social software in unserer Lehrveranstaltung vor allem in Form von Weblogs benutzen. Weblogs sind noch nicht so verbreitet, wie eMail oder Diskussionsforen, aber ich denke, dass sich immer mehr Anwender in Zukunft damit auseinandersetzen werden. Eine genaue Definition von social software findet man im Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Software

 

Weblogs

 

Weblogs bestehen aus einem dichten Hypertext-Netzwerk von wechselseitigen
Verlinkungen und Kommentaren, die je nach individueller Nutzung von unterschiedlichen Anwendergemeinschaften besucht werden. Sei es von Schülern, Studenten oder professionellen
Journalisten. Deshalb gibt es unterschiedliche Wissensgebiete und auch der Gebrauch
bzw. die Erwartungen werden individuell von den Nutzern ausgehandelt und immer wieder bestätigt. Diese Kommunikation bildet die Grundlage für soziale Netzwerke unterschiedlicher Reichweite. Die einen benutzen es als Tagebuch, die anderen als Diskussionsplattform und manche als Informationsweitergabe. Wie wir aber am 23.03.2006 im Film gesehen haben, können sich ungeprüfte Meldungen (Falschmeldungen) gefährlich schnell verbreiten. Durch die große Anzahl von Lesern erreichen sie ihre Bestätigung. Frei nach dem
Motto: "Bei so vielen Lesern, wird das schon stimmen." Deshalb sollte man Informationen,
die man weiter verwenden will, sorgfältig auf ihre Richtigkeit überprüfen.

In didaktischen Bereichen spricht man von social skills durch social software. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich auf

social_skills_konferenzfolder_A4
informieren.



... link (0 comments)   ... comment


 
Online for 6846 days
Last update: 2006.06.25, 00:38
You're not logged in ... login
 
Dezember 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
ping and tracert
Sonntag 21.06.06   C:\DOKUME~1\NICKY>ping...
by nicole.stoll.Uni-Linz (2006.06.25, 00:38)
Multimedia   Multimedia...
Multimedia   Multimedia -Rich Media Der Begriff...
by nicole.stoll.Uni-Linz (2006.06.24, 23:35)
Hallo Nicole, auf meinem...
Hallo Nicole, auf meinem Blog kannst du dir anschaun...
by Peter.Tosold.Uni-Linz (2006.04.21, 00:00)
BBC News...
Hi Nicky, danke für deinen comment... Hab gerade...
by Bernhard.Pachhammer.Uni-Linz (2006.04.20, 22:49)
Wie erstelle ich meinen...
Wie erstelle ich meinen Ticker Am Anfang hatte ich...
by nicole.stoll.Uni-Linz (2006.04.20, 21:02)

xml version of this page

made with antville
powered by
helma object publisher