selena.miksch |
... newer stories
Dienstag, 17. Juni 2008
gpg4win und SteganoG
selena.miksch.Uni-Linz, 16:05h
Diese Aufgabe habe ich inhaltlich sehr interessant gefunden, da man immer öfter von Datenmissbrauch im Internet hört. Die vorgestellten Systeme können die Sicherheit zumindest beim Versenden von E-Mails etwas erhöhen.
Besonders die Methode einen Text in einem Bild zu verschlüsseln finde ich sehr gut, da das Auge nicht auf kleine Veränderungen in einem Bild reagiert, welche zum Beispiel bei einer Audio Datei auffallen würden. Dadurch ist es für Dritte gar nicht ersichtlich, dass es sich um eine versteckte Datei handelt. Jedoch müssen dadurch immer relativ große Datenmengen versandt werden. Etwas umständlich finde ich, dass man für dieses Verfahren ein Passwort bekannt geben muss. Das Signieren und verschlüsseln von Dateien ist ebenfalls sehr nützlich. Beispielsweise ist die Gefahr dass ein Dokument abgefangen und/oder verändert wird somit geringer. Ein besonders relevanter Einsatzbereich ist hier zum Beispiel die Kommunikation mit Banken oder Behörden. Von Vorteil ist auch, dass bei diesem Programm kein Passwort versandt werden muss, da ja mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt wird. Für gpg4win braucht man jedoch ein wenig mehr Übung als für SteganoG welches meiner Meinung nach einfacher in der Bedienung ist. ... link (0 comments) ... comment ... older stories
|
Online for 6228 days
Last update: 2009.01.23, 07:47 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Fragen Urheberrecht
Hier gehts zu der aktualisierten Version der Fragen... by selena.miksch.Uni-Linz (2009.01.23, 07:47) Fragen Urheberrecht
Hier gehts zu den Fragen über das Urheberrecht! by selena.miksch.Uni-Linz (2008.11.28, 09:09) Themengebiet Urheberrecht
Urheberrecht Geschichte des Urheberrechts: „Erst... by selena.miksch.Uni-Linz (2008.11.28, 08:08) Fragenausarbeitung Themen:
Ich habe mich noch einmal ganauer mit dem Stoffumfang... by Margit.Pointner.Uni-Linz (2008.11.07, 12:20) Sie führen in der...
.. Alternativen an, die letztendlich alle für... by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2008.11.07, 10:08) |