selena.miksch |
Donnerstag, 6. November 2008
Projektthema Nr 5 online Test für NIM
selena.miksch.Uni-Linz, 15:01h
Unsere Gruppe möchte sich nun weiterführend mit diesem Thema beschäftigen.
Dazu haben wir uns zusammengesetzt und eine grobe Aufteilung der uns wichtigen Inhalte gemacht. Wir erachten es als sinnvoll mit der anderen Gruppe, die ebenfalls dieses Projekt gewählt, hat zusammenzuarbeiten, da das Projektausmaß recht umfangreich ist. Unsere Aufteilung ist dementsprechend erfolgt: Wir haben uns auf den Prüfungsmodus mit größtenteils multiple choice Fragen geeinigt, da diese Form am einfachsten auszuwerten ist. Der Test soll aber auch die Möglichkeit bieten, die Studierenden genauer zu prüfen, indem auch Lückentexte eingebaut werden. Dazu haben wir uns ein paar Tests, die bereits im Moodle vorhanden sind angeschaut, um besser damit umgehen zu können. Zur Ausarbeitung der Fragen haben wir uns den Lernblog und die Internet Seite des Kurses NIM aus vergangenen Semestern näher angeschaut und sind bereits auf ein paar mögliche Fragen gestoßen! Um dies genauer auszuarbeiten ist ein Gespräch mit den Tutoren beziehungsweise Herrn Prof. Mitterndorfer notwendig. Bei unseren Recherchen sind wir unter anderem auf einer moodle Seite auf eine detaillierte Beschreibung der Prüfungsmöglichkeiten gestoßen: "Lernaktivität Test. Der Test stellt Fragen mit (vorwiegend) automatischer Auswertung zur Ver- fügung. Fragetypen: • Multiple-Choice Frage mit einer Antwortoption • Multiple-Choice mit mehreren Antwortoptionen • Wahr-Falsch-Frage • Kurztext-Antwort (mit Texteingabe und automatischer Auswertung) • Freitext-Frage (mit längerer Texteingabe und manueller Auswertung) • Numerische Frage (Eintrag einer Zahl als Lösung) • Berechnete Frage (Zahlwerte einer Aufgabe werden bei wiederholtem Aufruf durch neue Werte ersetzt) • Zuordnungsfrage • Zuordnungsfrage aus Kurztext-Antwort-Fragen generiert • Lückentext-Frage (mit freier Texteingabe oder Menuauswahl) • Hot-Spot-Frage (ein zuvor markierter unsichtbarer Bereich ist vom Teilnehmer zu identifi- zieren) - optionaler Fragetyp • Drag-and-Drop-Frage (Texte oder Bilder müssen in der Reihenfolge geordnet werden) - optionaler Fragetyp" Weitere interessante Links auf die wir verweisen möchten, sind die folgenden: Tests effektiv durchführen Videotutorial: Onlinetests in Moodle . ... comment
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz,
Freitag, 7. November 2008, 10:08
Sie führen in der Liste der Fragetypen..
.. Alternativen an, die letztendlich alle für das vorliegende Projekt in Frage kommen. Welcher Frage-Type für eine konkrete Aufgabe am geeignetsten ist, hängt einerseits von pädagogischen Aspekten (z. b. Schwierigkeitsgrad) ab, andererseits vom "geprüften" Themengebiet.
Suchen Sie bitte Quellen, die Ihnen Entscheidungskriterien für die Wahl einer angemessenen Form der Onlin-Frage geben. Der Typus der "offenen Frage" solltn in den Onlinetest nicht aufgenommen werden. ... link
Margit.Pointner.Uni-Linz,
Freitag, 7. November 2008, 12:20
Fragenausarbeitung Themen:
Ich habe mich noch einmal ganauer mit dem Stoffumfang des Kurses NIM beschäftigt und bin auf ein paar für mich interessante Themen gestoßen: allgemein interessiert mich auch die Thematik "social software" ... link ... comment |
Online for 6228 days
Last update: 2009.01.23, 07:47 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Fragen Urheberrecht
Hier gehts zu der aktualisierten Version der Fragen... by selena.miksch.Uni-Linz (2009.01.23, 07:47) Fragen Urheberrecht
Hier gehts zu den Fragen über das Urheberrecht! by selena.miksch.Uni-Linz (2008.11.28, 09:09) Themengebiet Urheberrecht
Urheberrecht Geschichte des Urheberrechts: „Erst... by selena.miksch.Uni-Linz (2008.11.28, 08:08) Fragenausarbeitung Themen:
Ich habe mich noch einmal ganauer mit dem Stoffumfang... by Margit.Pointner.Uni-Linz (2008.11.07, 12:20) Sie führen in der...
.. Alternativen an, die letztendlich alle für... by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2008.11.07, 10:08) |