Weblog: Claudia Reinthaler
Mittwoch, 27. April 2005

Weblog - universitäre Ausbildung

Ich habe den Namen Weblog zum ersten Mal in der Lehrveranstaltung "Nutzung interaktiver Medien" bei Herrn Prof. Mittendorfer dieses Semester kennengelernt. Jedoch ist dieses Thema nicht allzu schwer zu verstehen, besonders wenn man die ersten Hürden, wie anmelden usw. "überstanden" hat. Ich persönlich finde dieses Thema sehr interessant und kann mir auch gut vorstellen, dass dieses Medium in der Zukunft noch mehr genutzt wird. Besonders interessant finde ich es, dass man den Weblog als eine Art "Tagebuch" führen kann, oder um nach ähnlichen Themen zu suchen.

Natürlich gewinnen Weblogs auch in der Ausbildung immer mehr an Bedeutung. An Universitäten könnte man mit Weblogs erreichen, dass mehr "gemeinsames" Arbeiten stattfinden würde. Weblogs haben den entscheidenden Vorteil, dass sie von jedem "durchschnittlichen" Menschen, der einen PC mit Internetanschluss besitzt, genutzt werden können. Somit kann jeder seine eigene Meinung zu einem Thema abgeben. Ein weiterer Vorteil dieses Mediums ist, dass seine Reichweite nicht auf ein bestimmtes Gebiet, wie zB. Österreich, beschränkt ist, sondern weltweit an einer Diskussion zu einem Thema teilgenommen werden kann. Dadurch erhält man verschiedene Sichtweisen und Denkrichtungen.

Wenn man das Ganze auf das Studium bezieht, bedeutet das, dass der Vortragende aufgrund der Beiträge im Weblog erkennen kann, ob die Studierenden das Thema verstanden haben, oder ob noch Wissenslücken bestehen. Weiters ist ersichtlich, wann der einzelne Student das letzte Mal einen Beitrag verfasst oder ein Kommentar abgegeben hat. Der Weblog ermöglicht es aber nicht nur selbst Beiträge zu verfassen, sondern es besteht auch die Möglichkeit, dass man nur die Beiträge der Anderen liest.

Besonders interessant wäre es, wenn man den Stoff aus den einzelnen Lehrveranstaltungen zu Hause im Weblog anschauen könnte und der stundenlange Weg zur Uni wegfallen würde. Auch bei größeren Gruppenarbeiten wäre es sicher sinnvoller Weblogs einzusetzen, da man sich dadurch nicht ständig E-Mails schreiben oder sich treffen müsste.

Ich finde, Weblogs sind eine gute Alternative, um an weltweiten Diskussionen teilzunehmen und sein Wissen bezüglich eines Themas zu erweitern. Vielleicht sind Weblogs ja in ein paar Jahren gar nicht mehr aus der universitären Ausbildung wegzudenken. Wer weiss?

... comment

Online for 7286 days
Last update: 2005.06.26, 12:20
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
April 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
28
29
30
 
 
 
recent updates
Ping & Tracert
Ping Ein Ping ist wie eine Arte Echolot in Netzwerken....
by claudia.reinthaler.uni-linz (2005.06.26, 12:18)
DRM - Was steckt dahinter?
Digital Rights Management (DRM) Systeme sind elektronische...
by claudia.reinthaler.uni-linz (2005.06.15, 10:02)
Weblog - universitäre...
Ich habe den Namen Weblog zum ersten Mal in der Lehrveranstaltung...
by claudia.reinthaler.uni-linz (2005.04.27, 16:07)

xml version of this page

made with antville