Ich möchte meine Analyse mit dem bereits in der LVA vorgestellten Bordmitteln meines MacBooks durchführen. Da mein Rechner ständig via WLAN online ist, hat mich interessiert wie schnell ein Paket in meinem eigenen kleinen „Heimnetz“ braucht.
Zu allererst sehe ich mir die allgemeinen Informationen zu meiner Netzwerkkarte an. Hier sieht man z.B. die Hardware-Adresse (auch MAC-Adresse) der Wireless-Karte und die IP-Adresse des Computers, in diesem Falle 150.10.0.31. Nähres zur MAC-Adresse gibt es hier.
Ganz interessant ist auch die Übertragungs-Statistik, die den Traffic auf der gewählten Netzwerkkarte zeigt. In diesem Fall haben ca. 60.000 Pakete den Rechner verlassen und beinahe 100.000 Pakete sind bei meinem Computer eingelangt.
In meinem eigenen Netzwerk haben alle Teilhaber eine IP-Adresse der folgenden Form:
150.10.0.XX. Für den Test „pinge“ ich den Computer mit der IP-Adresse 150.10.0.99 an. Durchschnittlich braucht das Paket vom angepeilten Rechner zurück zu mir etwas mehr als 1 ms.
Ein Rechner ausserhalb meines Bereiches (in meinem Beispiel der collabor.idv.edu Server) hat logischerweise eine viel höhere Antwortzeit. Hier bewegen wir uns zwischen 18 und 19 ms.
Trace, Lookup sowie Portscan ergaben bei mir keine Ergebnisse. Hier stehe ich vor einem Rätsel, da der Ping einwandfrei funktioniert. Eventuell ein Problem mit der Firewall, eine Neukonfiguration habe ich jedoch nicht durchgeführt da im IT-Bereich mein Motto
Deswegen führte ich noch einen Speedtest mittels des Tools auf speedtest.net durch, da ich selbst neugierig war, wie schnell meine Verbindung tatsächlich ist, und ob sich das mit den Angaben des Anbieters deckt. Mein Ergebnis:
Eine überraschend gute Übereinstimmung mit den Anbieterangaben (4 MBit/s Download) zeichnet sich hier ab, mit der ich überaus zufrieden bin.
Zu allererst sehe ich mir die allgemeinen Informationen zu meiner Netzwerkkarte an. Hier sieht man z.B. die Hardware-Adresse (auch MAC-Adresse) der Wireless-Karte und die IP-Adresse des Computers, in diesem Falle 150.10.0.31. Nähres zur MAC-Adresse gibt es hier.
Ganz interessant ist auch die Übertragungs-Statistik, die den Traffic auf der gewählten Netzwerkkarte zeigt. In diesem Fall haben ca. 60.000 Pakete den Rechner verlassen und beinahe 100.000 Pakete sind bei meinem Computer eingelangt.
In meinem eigenen Netzwerk haben alle Teilhaber eine IP-Adresse der folgenden Form:
150.10.0.XX. Für den Test „pinge“ ich den Computer mit der IP-Adresse 150.10.0.99 an. Durchschnittlich braucht das Paket vom angepeilten Rechner zurück zu mir etwas mehr als 1 ms.
Ein Rechner ausserhalb meines Bereiches (in meinem Beispiel der collabor.idv.edu Server) hat logischerweise eine viel höhere Antwortzeit. Hier bewegen wir uns zwischen 18 und 19 ms.
Trace, Lookup sowie Portscan ergaben bei mir keine Ergebnisse. Hier stehe ich vor einem Rätsel, da der Ping einwandfrei funktioniert. Eventuell ein Problem mit der Firewall, eine Neukonfiguration habe ich jedoch nicht durchgeführt da im IT-Bereich mein Motto
„Never touch a running system“
sich immer bezahlt macht ;)Deswegen führte ich noch einen Speedtest mittels des Tools auf speedtest.net durch, da ich selbst neugierig war, wie schnell meine Verbindung tatsächlich ist, und ob sich das mit den Angaben des Anbieters deckt. Mein Ergebnis:
Eine überraschend gute Übereinstimmung mit den Anbieterangaben (4 MBit/s Download) zeichnet sich hier ab, mit der ich überaus zufrieden bin.
Andreas.Reiter.Uni-Linz | 01. Dezember 08 | 0 Kommentare
| Kommentieren
Ich habe mich für Aufgabe 2 entschieden. Mein Beispiel beinhaltet eine Liste von Gebrauchtwagen (im Beispiel 6 Wagen) mit Informationen über Motorisierung, Verbrauch, Preis, etc... Jeder Gebrauchtwagen wird über eine fiktive Fahrgestellnummer identifiziert.
Die DTD-Datei beinhaltet die Informationen über den Aufbau und die Attribute eines Wagens. Wobei Attribute mit "?" versehen, 0 oder maximal einmal vorkommen dürfen.
In der XML-Datei sind dann die Daten enthalten. Diese Daten sind rein fiktiv und werden nur bedingt mit realen Werten zusammenpassen.
gebraucht.dtd (dtd, 1 KB) |
gebraucht.xml (xml, 4 KB) |
Die DTD-Datei beinhaltet die Informationen über den Aufbau und die Attribute eines Wagens. Wobei Attribute mit "?" versehen, 0 oder maximal einmal vorkommen dürfen.
In der XML-Datei sind dann die Daten enthalten. Diese Daten sind rein fiktiv und werden nur bedingt mit realen Werten zusammenpassen.
Aufgabe ist die Erstellung einer Homepage als eigene Visitenkarte im Internet. Vor allem ist darauf zu achten, den Inhalt vom Design mittels CSS zu trennen.
Meine Homepage zeigt einen vereinfachten Ausschnitt meines Lebenslaufes und zusätzlich die Spezialisierungsfächer bzw. Schwerpunkte meines Studiums. Zusätzlich gibt es eine Kontakt-Seite von der aus eine Email gesendet werden kann.
Die Einteilung der Homepage (Navigation, Header, Inhalt) basiert auf Frames. Die meisten Teile der Homepage wurden mittels eines simplen Editors erzeugt. Auf Grund meiner schulischen Laufebahn, nutzte ich Teile einer bereits bestehenden vor Jahren erstellten Seite (vor allem die Framesets).
Da verschiedene Browser unterschiedlich reagieren, ist mir aufgefallen, dass der Internet Explorer die Tables nicht zentriert, Firefox jedoch ohne Probleme. Eventuell könnte eine CSS-Eigenschaft vom IE noch nicht verstanden werden.
Hier gehts zur Homepage.
Meine Homepage zeigt einen vereinfachten Ausschnitt meines Lebenslaufes und zusätzlich die Spezialisierungsfächer bzw. Schwerpunkte meines Studiums. Zusätzlich gibt es eine Kontakt-Seite von der aus eine Email gesendet werden kann.
Die Einteilung der Homepage (Navigation, Header, Inhalt) basiert auf Frames. Die meisten Teile der Homepage wurden mittels eines simplen Editors erzeugt. Auf Grund meiner schulischen Laufebahn, nutzte ich Teile einer bereits bestehenden vor Jahren erstellten Seite (vor allem die Framesets).
Da verschiedene Browser unterschiedlich reagieren, ist mir aufgefallen, dass der Internet Explorer die Tables nicht zentriert, Firefox jedoch ohne Probleme. Eventuell könnte eine CSS-Eigenschaft vom IE noch nicht verstanden werden.
Hier gehts zur Homepage.
Andreas.Reiter.Uni-Linz | 02. November 08 | 0 Kommentare
| Kommentieren