Am Anfang des Propädeutikums schwirrten mir viele Gedanken durch den Kopf:
Was bringt es; wird es mir zeigen, ob das Studium die richtige Entscheidung darstellt; hoffentlich werde mit den anderen Bereichen nicht zu überfordert sein..
Dementsprechend kurz und vage fiel mein erster Blogbeitrag aus.
Zu Beginn befassten wir uns ganz allgemein mit dem Begriff des Web und versuchten zu erörtern, was es ist und was es darstellt.
Außerdem erforschten wir die ersten Entwicklungen im europäischen als auch im amerikanischen Raum.
Aber nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft wurde eingehend von uns beleuchtet.
Aufgrund des Besuches von Ted Nelson widmeten wir uns verstärkt dem Begriff des Hypertextes- dem Link. Auf den ersten Blick etwas vollkommen Banales, doch ist es faszinierend die Entwicklung und die Idee dahinter zu verfolgen.
Am nächsten Tag durften wir an einer spannenden Führung durch das AEC teilnehmen.
Weiters ergründeten wir einen mir vollkommen neuen Bereich, nämlich der Gestaltung und des Designs des Internets. Nach anfänglichen Problemen fand ich mich aber mit der HTML Übung relativ gut zurecht und habe anschließend auch mit viel Freude meinen Blog umgestaltet.
Ein weiterer Gesichtspunkt des Studiums beleuchtete die wirtschaftlichen Aspekte und zeigte uns, wie das Web unzählige Möglichkeiten schafft Produkte zu verkaufen, denen man am „realen“ Markt nie eine Chance gegeben hätte.
Erst zum Schluss des Propädeutikums kamen wir zu einem Themengebiet, das mir teilweise vertraut ist.
Wir diskutierten sowohl die Probleme des Copyrights als auch des Datenschutzes.
Aufgrund der Aktualität der Thematik setzte ich mich außerdem mit dem Begriff der Online-Überwachung auseinander.
Auch die Problematik der Meinungsfreiheit wurde kurz angeschnitten, was mir allerdings nicht ausreichend genug war, weshalb ich selbst ein bisschen zu recherchieren begann.
Als Resümee kann ich sagen, dass mir die angeschnittenen Bereiche nun nicht wirklich nahe und vertraut sind, mein Interesse an der weiteren Erforschung wurde allerdings geweckt und ich freue mich schon auf die allgemeinen Grundlagenkurse, die die anderen Themengebiete eingehender präsentieren werden.
Der „Sinn“ des Propädeutikum ist mE einen groben Überblick über die verschiedenen Richtungen zu liefern und dem Studenten so ins Gedächtnis zu rufen, dass „Surfen im Netz“ aus zahlreichen Komponenten besteht, die einem so gar nicht bewusst sind.
Zur Übersicht nochmals die einzelnen Links:
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35776/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35801/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35824/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35825/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35826/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35914/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35958/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/35960/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/36139/
http://collabor.idv.edu/0456721/stories/36258/
Backlink: http://collabor.idv.edu/propaedwebwi2011w/stories/36142/
Leider hatte ich beim Verlinken mit manchen Beiträge des LVA Leiters Probleme. Obwohl ich die angezeigte Adresse verwendet habe, erscheint bei einigen Links trotzdem immer der 1. Beitrag "Partizipation".