KOMMUNIKATION IM WEB 2.0 |
Sonntag, 25. Januar 2009
was wir gelernt haben ...
ariane.pellini.Uni-Sbg, 21:59h
web 2.0 steht für eine vielzahl von anwendungen im internet. genauer herausgepickt, bzw in unsere betreuung gelegt wurden die Social Bookmarking Dienste.
Social Bookmarking ist grob gesagt nichts anders als eine Verwaltung unserer gesetzten (bzw noch zu setzenden) Lesezeichen. gefällt mir ein Link - Lesezeichen hinzugefügt und da dieser Wurm von gesammelten Links bei den meisten irgendwann relativ lange und unübersichtlich war - bzw weil einem die eigene ordnung in ordnern nicht reichte ... (jetzt kommt die soziale komponente ins spiel!) ... weil mensch auch gesellig ist und gerne wissen will was den andere sich im internet so ansehen bzw was denn der eine oder die andere für Lesezeichen gespeichert hat ... (NEUGIER) (und jetzt kommt die selbstdarstellung / -präsentation im netz) ... und weil mensch natürlich wenn er / sie etwas mega super tolles im internet entdeckt, alle menschen in seinem umkreis darüber informieren muss - dass geht mit dem guten alten massenmail - aber auch leicht gemacht (eben WEB 2.0) mit einem Massenmail an alle seine buddys auf einem social bookmarking dienste- anbieter ... ... und viele leute definieren sich über das was sie toll finden: ich finde schnelle autos toll. also bin ich toll. darum wenn du wissen willst wie toll ich bin, findest du in meinen gesammelten links, einen ordner voll mit schnellen-auto-links. (REPRÄSENTATION) hier eine kurzfilm-erklärung WAS BRINGT MIR DAS GANZE ALSO? 1. ich verliere keine zeit durch re-googeln von nötigen links mit nötigen informationen 2. für schnellebige technische bzw wissenschaftliche entwicklungen ist es besser immer den aktuellen edu blogs bzw anbieter seiten aufzurufen, als alte gespeicherte daten 3. der mensch ist immer noch qualitativer als eine maschine - was diese provokante bemerkung soll ... googel findet 100.000 einträge zu einem schlagwort ... menschen die ihre links betreuen und gut taggen, schätzen erstens die in diesem link vorhandene information (man kommt zu qualitativeren suchergebnissen als bei googel ... wo die quantität im vordergrund steht) genauer ein bzw lassen einen in bezug auf komplexere suchen einfach schneller fündig werden --- auch mit schneller gefundenem brauchbaren material ... ... comment |
Online for 6098 days
Last update: 2009.02.01, 19:20 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
vielen dank für...
vielen dank für das kompliment ... ich hatte mich... by ariane.pellini.Uni-Sbg (2009.02.01, 19:20) JA!
So kann ein experimenteller Beginn "autoethnographischen... by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2009.01.26, 22:02) neue auto-ethnografischen...
die Begriffsdefinition laut PR von ... INFORMATION -... by ariane.pellini.Uni-Sbg (2009.01.26, 20:39) zusammenhang: alter Leistungsdruck,...
Was tut man mit einem Volk, das schweigt, obwohl es... by ariane.pellini.Uni-Sbg (2009.01.26, 10:40) weiter ideen ...
so ähnlich könnte man sich den stoff aufgliedern... by ariane.pellini.Uni-Sbg (2009.01.26, 09:24) |