... neuere Einträge
Donnerstag, 3. April 2008
Layout
am Donnerstag, 3. April 2008, 14:31
Wie heute in der LVA angeregt habe ich das ganze auch gleich mal ausprobiert. hab es noch ein wenig personalisiert indem ich einen anderen headerhintergrund verwende. den baumeisterlink hab ich auch relativ einfach löschen können. das einzige das mich stört ist das im menü anscheindend keine ü´s ö´s usw... angezeigt werden können.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 31. März 2008
Aufgabe: Website
am Montag, 31. März 2008, 09:06
Zum Erstellen der Website habe ich mir den Kompozer aus dem Netz besorgt. Ich hab mich für diesen Editor entschieden, da ich ihn noch nicht gekannt habe. In früheren LVA`s musste ich meist mit Adobe GoLive Webseiten erstellen. Grundsätzlich ist die Menüführung im Kompozer leicht verständlich. Ich habe versucht die Seite möglichst einfach zu gestalten, was sich auch in meiner Farbenwahl wiederspiegelt. Für die privaten Dinge habe ich einen eigenen Link. Diese Seite hebt sich im Hintergrund etwas von den übrigen ab. Meine Seite benutzt keine Frames.
Ich habe kleiner Dinge wie eine dynamische Menüleiste, einen Kalender und einen Counter eingebaut. Diese Dinge habe ich online auf Seiten wie http://www.skoom.de und http://www.accessify.com/tools-and-wizards/developer-tools/list-o-matic/ gefunden. Sie sind mittels CSS und JavaScript in meine Homepage eingebunden. Ein Problem hatte ich grundsätzlich mit der Ausrichtung dieser Dinge. Um den Kalender und die Menüleiste schlussendlich in die Mitte zu bringen fügte ich sie in Tabellen ein.
Ich habe auch einige Links eingebaut die sich alle in einem neuen Fenster öffnen. Nur die Verbindung auf meinen Persönlichen Blog wird im selben Fenster ausgeführt.
Ein weiteres Problem war die Gestaltung von abgerundeten Rändern. Ich habe hierfür ebenfalls was im Internet gefunden und in meine Homepage einzubinden versucht. Leider hat dies nicht funktioniert.
Zusammenfassen muss ich sagen, dass der Kompozer ein leichtes und schnell einsetzbares Werkzeug ist, um einfache Seiten für das Internet zu gestalten.
http://students.idv.edu/~0526208/
Ich habe kleiner Dinge wie eine dynamische Menüleiste, einen Kalender und einen Counter eingebaut. Diese Dinge habe ich online auf Seiten wie http://www.skoom.de und http://www.accessify.com/tools-and-wizards/developer-tools/list-o-matic/ gefunden. Sie sind mittels CSS und JavaScript in meine Homepage eingebunden. Ein Problem hatte ich grundsätzlich mit der Ausrichtung dieser Dinge. Um den Kalender und die Menüleiste schlussendlich in die Mitte zu bringen fügte ich sie in Tabellen ein.
Ich habe auch einige Links eingebaut die sich alle in einem neuen Fenster öffnen. Nur die Verbindung auf meinen Persönlichen Blog wird im selben Fenster ausgeführt.
Ein weiteres Problem war die Gestaltung von abgerundeten Rändern. Ich habe hierfür ebenfalls was im Internet gefunden und in meine Homepage einzubinden versucht. Leider hat dies nicht funktioniert.
Zusammenfassen muss ich sagen, dass der Kompozer ein leichtes und schnell einsetzbares Werkzeug ist, um einfache Seiten für das Internet zu gestalten.
http://students.idv.edu/~0526208/
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 10. März 2008
Willkommenseintrag
am Montag, 10. März 2008, 15:30
Ich studiere WIWI im 5. Semester. Interessehalber habe ich E-Learning ausgewählt da ich glaube, dass sich dieser Schwerpunkt mit dem Fach Business & Internet, das ich ebenfalls absolviere, gut ergänzt.
Meine Vorkenntnisse sind die Pflichtlehrveranstaltung aus dem 1. Abschnitt "Informationsverarbeitung 1", "Informationsverarbeitung 2" aus dem 2. Abschnitt und "Business & Internet - Einstiegskurs" aus dem gleichnamigen Schwerpunkt- bzw. Spezialisierungsfach. Weiters nehme ich noch an den Veranstaltungen E-Business-Planning, Case Studies 1 und New Economy teil, die - manche mehr manche weniger - mit E-Learning bzw. der Nutzung interaktiver Medien zu tun haben.
Ich erhoffe mir von diesem Kurs, dass er interessant ist und mein Interesse für das Internet und alle Themen die damit sozusagen einher gehen noch weiter wecken.
Meine Vorkenntnisse sind die Pflichtlehrveranstaltung aus dem 1. Abschnitt "Informationsverarbeitung 1", "Informationsverarbeitung 2" aus dem 2. Abschnitt und "Business & Internet - Einstiegskurs" aus dem gleichnamigen Schwerpunkt- bzw. Spezialisierungsfach. Weiters nehme ich noch an den Veranstaltungen E-Business-Planning, Case Studies 1 und New Economy teil, die - manche mehr manche weniger - mit E-Learning bzw. der Nutzung interaktiver Medien zu tun haben.
Ich erhoffe mir von diesem Kurs, dass er interessant ist und mein Interesse für das Internet und alle Themen die damit sozusagen einher gehen noch weiter wecken.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren