Aufgabe: Website
am Montag, 31. März 2008, 09:06
Zum Erstellen der Website habe ich mir den Kompozer aus dem Netz besorgt. Ich hab mich für diesen Editor entschieden, da ich ihn noch nicht gekannt habe. In früheren LVA`s musste ich meist mit Adobe GoLive Webseiten erstellen. Grundsätzlich ist die Menüführung im Kompozer leicht verständlich. Ich habe versucht die Seite möglichst einfach zu gestalten, was sich auch in meiner Farbenwahl wiederspiegelt. Für die privaten Dinge habe ich einen eigenen Link. Diese Seite hebt sich im Hintergrund etwas von den übrigen ab. Meine Seite benutzt keine Frames.
Ich habe kleiner Dinge wie eine dynamische Menüleiste, einen Kalender und einen Counter eingebaut. Diese Dinge habe ich online auf Seiten wie http://www.skoom.de und http://www.accessify.com/tools-and-wizards/developer-tools/list-o-matic/ gefunden. Sie sind mittels CSS und JavaScript in meine Homepage eingebunden. Ein Problem hatte ich grundsätzlich mit der Ausrichtung dieser Dinge. Um den Kalender und die Menüleiste schlussendlich in die Mitte zu bringen fügte ich sie in Tabellen ein.
Ich habe auch einige Links eingebaut die sich alle in einem neuen Fenster öffnen. Nur die Verbindung auf meinen Persönlichen Blog wird im selben Fenster ausgeführt.
Ein weiteres Problem war die Gestaltung von abgerundeten Rändern. Ich habe hierfür ebenfalls was im Internet gefunden und in meine Homepage einzubinden versucht. Leider hat dies nicht funktioniert.
Zusammenfassen muss ich sagen, dass der Kompozer ein leichtes und schnell einsetzbares Werkzeug ist, um einfache Seiten für das Internet zu gestalten.
http://students.idv.edu/~0526208/
Ich habe kleiner Dinge wie eine dynamische Menüleiste, einen Kalender und einen Counter eingebaut. Diese Dinge habe ich online auf Seiten wie http://www.skoom.de und http://www.accessify.com/tools-and-wizards/developer-tools/list-o-matic/ gefunden. Sie sind mittels CSS und JavaScript in meine Homepage eingebunden. Ein Problem hatte ich grundsätzlich mit der Ausrichtung dieser Dinge. Um den Kalender und die Menüleiste schlussendlich in die Mitte zu bringen fügte ich sie in Tabellen ein.
Ich habe auch einige Links eingebaut die sich alle in einem neuen Fenster öffnen. Nur die Verbindung auf meinen Persönlichen Blog wird im selben Fenster ausgeführt.
Ein weiteres Problem war die Gestaltung von abgerundeten Rändern. Ich habe hierfür ebenfalls was im Internet gefunden und in meine Homepage einzubinden versucht. Leider hat dies nicht funktioniert.
Zusammenfassen muss ich sagen, dass der Kompozer ein leichtes und schnell einsetzbares Werkzeug ist, um einfache Seiten für das Internet zu gestalten.
http://students.idv.edu/~0526208/