Simon´s Weblog
XML
Hier ist meine XML-Hausübung. Ich hab mir einen Kundenauftrag in einem Onlineshop vorgestellt.
<Auftragsliste>
   <Auftragsnummer>1</Auftragsnummer>
   <Kunde>
          <Vorname>Simon</Vorname>
          <Nachname>Leitner</Nachname>
          <Ort>Linz</Ort>
          <PLZ>4040</PLZ>
          <Straße>Musterstraße</Straße>
          <Hausnummer>1</Hausnummer>
   </Kunde>
   <Artikel>
          <Artikelnummer>1</Artikelnummer>
          <Artikelname>T-Shirt</Artikelname>
          <Artikelmenge>2</Artikelmenge>
          <Stückpreis>35.00</Stückpreis>
  </Artikel>
</Auftragsliste>
Ich habe schon im Kurs "Business & Internet" bei Prof. Zlabinger die Grundzüge von xml kennengelernt. Als WIWI-Student muss ich aber ehrlich sagen, dass im Buch "Internet & Intranet, Herausforderung E-Business" das ganze nicht unbedingt leicht verständlich erklärt wird (zumindest für Anfänger auf diesem Gebiet). Trotzdem kann man natürlich die wichtigsten Infos um das Grundkonzept des ganzen zu verstehen, herauslesen. Um die Baumstruktur zu erhalten verwendete ich, wie viele Andere, den Trick mit dem "
". Der Link dazu: /0556712/stories/19905/

Kommentieren