Sonntag, 15. März 2009
Um einen groben Überblick über kollaboratives Lernen zu schaffen, werde ich in den kommenden Zeilen die Lernprozesse kooperatives Lernen und kollaboratives Lernen definieren und erklären. Beim kooperativen Lernen werden die zu bearbeitenden Aufgaben vorher auf die einzelnen Mitarbeiter verteilt und jeder arbeitet seine Aufgaben individuell aus. Erst am Schluss werden die Arbeiten zusammengefügt. Beim kollaborativen Lernen hingegen arbeitet die Gruppe von Anfang an zusammen an den Aufgaben (Definition kollaboratives Lernen).
Diese Onlinequelle stellt zugleich mein erstes Beispiel für kollaborativen Lernen mittels eines hypertextuellen Mediums, in diesem Fall ein Wiki, dar. Für den Kurs „Gestalten und Evaluieren von eLearning Szenarien“ an der Johannes Kepler Universität Linz wurde ein Wiki erstellt, indem jeder einzelne Student seine Beiträge zu einem gemeinsamen Thema verfassen konnte. Die Studenten haben somit gemeinsam einen Content erstellt (Beispiel elearning JKU).
Doch nicht nur mit Wikis kann kollaboratives Lernen stattfinden. Ein weiteres Beispiel ist kollaboratives Lernen mittels Cobocards. Einer meiner Kurskollegen Manuel Kropfmüller hat sich im Zuge dieser Aufgabe schon eingehend mit diesem Thema beschäftigt. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle auf seinen Blog hinweisen und verlinken (Blog Manuel Kropfmüller).
Ein weiteres Beispiel aus der Praxis ist Mediabird. Bei Mediabird steht gemeinsames Lernen im Vordergrund. Auf dieser Plattform ist es möglich, sich zu jedem Thema Notizen zu schreiben. Weiters können Fragen mittels einer Community mit den anderen Lernenden diskutiert werden oder auch Lerngruppen gebildet werden. Ein weiteres Feature ist ein Lernplaner, der eine Hilfestellung zur rechtzeitigen Vorbereitung darstellt. Selbst das bekannte Moodle kann durch Mediabird unterstützt werden. Mediabird direkt in Moodle eingebunden werden (Beispiel Mediabird).
Mediabird
Diese Onlinequelle stellt zugleich mein erstes Beispiel für kollaborativen Lernen mittels eines hypertextuellen Mediums, in diesem Fall ein Wiki, dar. Für den Kurs „Gestalten und Evaluieren von eLearning Szenarien“ an der Johannes Kepler Universität Linz wurde ein Wiki erstellt, indem jeder einzelne Student seine Beiträge zu einem gemeinsamen Thema verfassen konnte. Die Studenten haben somit gemeinsam einen Content erstellt (Beispiel elearning JKU).
Doch nicht nur mit Wikis kann kollaboratives Lernen stattfinden. Ein weiteres Beispiel ist kollaboratives Lernen mittels Cobocards. Einer meiner Kurskollegen Manuel Kropfmüller hat sich im Zuge dieser Aufgabe schon eingehend mit diesem Thema beschäftigt. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle auf seinen Blog hinweisen und verlinken (Blog Manuel Kropfmüller).
Ein weiteres Beispiel aus der Praxis ist Mediabird. Bei Mediabird steht gemeinsames Lernen im Vordergrund. Auf dieser Plattform ist es möglich, sich zu jedem Thema Notizen zu schreiben. Weiters können Fragen mittels einer Community mit den anderen Lernenden diskutiert werden oder auch Lerngruppen gebildet werden. Ein weiteres Feature ist ein Lernplaner, der eine Hilfestellung zur rechtzeitigen Vorbereitung darstellt. Selbst das bekannte Moodle kann durch Mediabird unterstützt werden. Mediabird direkt in Moodle eingebunden werden (Beispiel Mediabird).
Quellen
elearning JKUMediabird
| comment | (0 comments)