4. Weitere Erfolgsfaktoren und Fazit
paul.steger.uni-linz, 29. Jänner 2014, 13:40
In den letzten Einträgen wurde Social Media als Erfolgsfaktor für TV-Serien dargestellt, und im Fall von Breaking Bad die dahinterliegende Strategie sowie die damit verbundenen Aktivitäten aufgezeigt. Es wäre jedoch kurzsichtig und unseriös, anzunehmen, dass eine gelungene Social Media Kampagne der alleinige Erfolgsgarant für eine Show sein kann. Aus den bisherigen Ausführungen abgeleitet sollen daher weitere kritische Faktoren genannt werden, die im Zusammenspiel mit den sozialen Medien für die Performance einer Serie eine Rolle spielen.
- Qualität der Serie: Eine gute Kampagne über Facebook und Twitter kann eine qualitativ hochwertige Produktion keinesfalls ersetzen.
- Zielgruppe: wie in einem der Vorposts beschrieben, haben Social Media Aktivitäten bei jüngeren, IT-affineren Zielgruppen eine stärkere Korrelation mit den Ratings als in Personengruppen über 35. Daher sind Überlegungen zum angesprochenen Personenkreis der Serie schon im Vorfeld essentiell (Q1).
- Nutzen von Plattformen wie Netflix oder iTunes: diese Plattformen eignen sich hervorragend, um potentielle Fans relativ zeitnah auf den Letztstand der Serie zu bringen, und diese im Zusammenwirken mit Social Media letztlich auch zu TV-Quotenbringern zu machen (Q2, Q3).
Bezieht man alle diese Faktoren in eine gesamte Vermarktungsstrategie mit ein, können die potentiellen Effekte von Social Media als Erfolgsfaktor im Bereich von Fernsehserien optimal genützt werden.
Quellen:
- Q1: Studie
- Q2: variety.com
- Q3: cnbc.com
0 comments :: Kommentieren