Standardisierung für den elektronischen Geschäftsverkehr
alexander.schindlbauer.uni-linz, 14. April 2010, 23:32
Standardisierung spielt für Koordinierungsprobleme in Märkten mit Netzeffekten eine besondere Rolle. Wie kommt es zur Standardisierung und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das E-Business? Erläutern Sie Ihre Ausführungen an Hand von 2 konkreten Beispielen.
Standardisierung für den elektronischen Geschäftsverkehr
Es müssen auf möglichst hoher Ebene Absprachen, Regeln und Standards entwickelt werden um die reibungslose Abwicklung des internationalen elektronischen Geschäftsverkehrs zu gewährleisten. Diese Regelungen müssen auch weithin akzeptiert werden. Die Wirtschaft und der Handel tendiert generell immer mehr hin zur vollständigen Globalisierung. Das heißt, es müssen auch diese Standards und ihre Entwicklungen global und weltweit ausgerichtet sein. Heute sind viele nationale und internationale Unternehmen dafür zuständig, dass die Implementierung und die Weiterentwicklung von Standards für die digitale Unternehmenskommunikation gewährleistet sind.
Standardisierung auf der Nationalen Ebene:
In Österreich ist die ÖNORM, ein Normierungsinstitut, dafür zuständig, dass die technischen Vorschriften, die gesetzesverbindlich sind, eingehalten werden. Die sogenannte "PRO" befassen sich in vielen Ländern der Erde mit der Vereinfachung und Digitalisierung von Handelsprozessen, zu denen auch AUSTRIAPRO für Österreich gehört.
Europäische Ebene:
Auf europäischer Ebene ist vorallem das "European Committee for Standardisation" CEN mit seiner für IKT Technologien und Informationsgesellschaft verantwortlichen Untereinheit CEN/ISSS zu nennen, welche in enger Kooperation mit der Europäischen Kommission multinationale, europäisch ausgerichtete Standardisierungsiniativen durchführt. Link: http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?StID=337677&AngID=1
Internetionale Ebene:
Die Standardisierungsbemühungen im E-Business Bereich auf der höchsten internationalen Ebene werden von werden im wesentlichen von den United Nations (UN), dem Industrieforum OASIS und der globalen Normenorganisation ISO koordiniert. Link: http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?StID=337677&AngID=1
Microsoft Windows:
Dieses Betriebssystem hat sich großteils gegenüber der Kongurenz (OS, Linux) weitgehend durchsetzen können. Dadurch hat man erreicht, dass zum Beispiel schon in den Schulen mit diesem Betriebssystem gearbeitet wird. Wenn die Masse mit dieser einen Oberfläche gut zurecht kommt, so kann man dies als voraussetzung sehen und somit sind weitere Schritte wesentlich einfacher.
E-Learning:
Standards finden sich häufig an Grenzstellen zwischen Systemen. Mit ihnen soll sichergestellt werden, dass ein Produkt sinnvoll in ein anderes System eingebunden werden kann.
Mit einer Standardisierung im E-Learning-Bereich könnten Lerninhalte vergleichbar,
austauschbar, von verschiedenen Quellen/Systemen kombinierbar, kompatibel und wieder verwertbar gehalten werden. Link: http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/PUBL/quednau/paar2.pdf
0 comments :: Kommentieren