Aufgabe 1 - Definitionen von B2B

roland.schloeglhofer.uni-linz, 17. Oktober 2010, 09:42

Beutler, D.: Herausforderung Electronic Business, in: Global Company: EBusiness & M-Business – Einsichten, Ansichten und Ideen rund um das elektronische Business, Pulheim/Köln, 2001, S. 25. 

„B2B oder Business to Business umfasst alle Leistungsbeziehungen zwischen den Unternehmen, z. B. zwischen Herstellern und Zulieferunternehmen, die über I&K-Systeme abgewickelt werden.“ 

 

Sülzle, K.: Strategic decisions on electronic business-to-business markets, in: Sinn, H. W. (Hrsg.): ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 27, München, 2007, S. 5.

“The understanding of B2B is such that it does not only describe external communication and transaction functions, but also relates to the flow of information within the company, i.e. between employees, departments, subsidiaries and branches.” 

 

Gemeinsamkeiten/Unterschiede:

Beutler richtet seine Definition auf die externen Beziehungen zwischen Unternehmen aus, Sülzle hingegen schließt in seiner Definition auch den Informationsfluss innerhalb des Unternehmens, also etwa die Kommunikation zwischen Mitarbeitern oder Abteilungen, mit ein und vermerkt sogar, dass es sich bei B2B nicht nur um externe Kommunikation handelt. Ein weiterer, nicht zu erwartender, Unterschied ist, dass Sülzle in seiner Definition keinerlei Informations- oder Kommunikationstechnologien erwähnt, diese jedoch bei Beutler in der Definition fix verankert sind. Außerdem fällt auf, dass die Definition von Sülzle sehr „schwammig“ formuliert ist, während die Definition nach Beutler sehr präzise ist.

Streng betrachtet sind die Definitionen von „Business to Business“ von Beutler bzw. Sülzle sehr unterschiedlich und es können deswegen keine Gemeinsamkeiten identifiziert werden.

 

3 comments :: Kommentieren

harald.ehler.uni-linz, 17. Oktober 2010, 11:25

Finde ich schon mal ganz gut gelungen!

Der wesentliche Unterschied ist sicher die rein externe Betrachtung von Beutler im Gegensatz zum auch berücksichtigten internen Informationsfluss (der meiner Meinung nach sehr wichtig ist und sicher dazu gehört) bei Sülzle.

 

Mich würde generell interessieren, ob das grundsätzlich von der Länge her passt oder ob wir mehr schreiben müssen. Damit ich auch für meine Arbeit gleich eine Orientierung hab ;-)

lg, harry

Verlinken :: Kommentieren

Gute Auswahl!

matthias.lederer.uni-linz, 4. November 2010, 11:09

Ich finde den Vergleich der beiden Definitionen sehr interessant, ich finde die Auswahl auch sehr gelungen! Vor allem, weil sie sich in wirklich vielen Punkten unterscheiden. Mir sind noch zwei Sachen spontan aufgefallen:

Leistungsbeziehungen: In der ersten Definition wird auf Leistungen, das heißt wirtschaftliche Transaktionen angesprochen, die in der Regel einen Tausch von Dienst/Produkt gegen Geld mit sich bringen. In der zweiten Definition wird dagegen nur von "Informationen" gesprochen. Diese müssen aber nicht auf eine Leistung bezogensein.

Systeme:  Während Beutler explizit die Nutzung von neuen IT-System beschreibt, fehlt diese Information in der zweiten Definition. Hier können Daten auf irgendeinem Kanal transportiert werden.

Insgesamt würde ich also sagen: Die zweite Definition ist deutlich weiter und umfassender, die erste ist sehr punktuell.

Verlinken :: Kommentieren

Caroline.Hackl.Uni-Linz, 8. November 2010, 20:55

Ich kann mich den Unterscheidungskriterien nur anschließen. Die Definition von Sülzle bezieht auch die unternehmensinterne Kommunikation ein, wohingegen sich Beutler rein auf die externe Kommunikation zwischen Unternehmen beschränkt.

Verlinken :: Kommentieren