WELCOME TO THE REVOLUTION
Karina.Umdasch.Uni-Sbg, 19. April 2010, 20:20
Internet, Social Media und Artificial Intelligence
Wolfgang Riepl schrieb 1913:
„[…] die einfachsten Mittel, Formen und Methoden, wenn sie nur einmal eingebürgert und für brauchbar befunden worden sind, auch von den vollkommensten und höchst entwickelten niemals wieder gänzlich und dauerhaft verdrängt und außer Gebrauch gesetzt werden können, sondern sich neben diesen erhalten, nur daß sie genötigt werden, andere Aufgaben und Verwertungsgebiete aufzusuchen.“[1]
Heute, fast ein Jahrhundert später, kann man sagen, dass sich dieses ‚Unverdrängbarkeitsgesetz“ der Medien durchaus bewährt hat. Bereits im Jahr 1913 existente Medien wie Zeitungen, Zeitschriften und Bücher bestehen nach wie vor. Auch Radio und Fernsehen verdrängt das Internet nicht. Dennoch übernehmen neue Medien durch die Digitalisierung und der dadurch entstandenen Medienkonvergenz [vgl. 2] viele Funktionen der klassischen. Zeitungen, Zeitschriften, Briefe, Telefon, Radio, Fernsehen – all das vereinigt das Internet. Die klassischen Medien würde man theoretisch gar nicht mehr benötigen. Experten stellen sich demnach berechtigt die Frage, wie die Zukunft von Zeitungen und Büchern in Zeiten des E-Papers und des E-Books aussieht.[vgl. 3]
Bereits das 1987 von Apple produzierte Promotion-Video Knowledge Navigator [vgl. 4] zeigt die Verlagerung klassischer Medien auf ein Neues: Grafiken muss man nicht mehr in Büchern suchen, man findet sie problemlos im Internet. Um zu telefonieren benötigt man kein Telefon mehr, es funktioniert auch problemlos übers Internet. Die Prognosen aus diesem Video sind größtenteils eingetroffen: Touchscreen, Drag & Drop, Videokonferenz, E-Mail, Kalender, Suchfunktion – all das und noch viel mehr verwirklicht das 2010 erschienene iPad von Apple.[vgl. 5]
Das Video zum Media Convergence Forum 2009 [vlg. 6] zeigt die aktuelle Mediensituation in den USA: Das alltägliche Leben ist von Medien durchdrungen: Sei es ein Fernseher im Badezimmer oder ein mobiler Internetzugang am Handy, immer und überall ist man mit Medien konfrontiert. Alles wird schneller, mobiler, besser. „So what used to fit in a building now fits in your pocket, what fits in your pocket now will fit inside a blood cell in 25 years”.[6] Diese Aussage veranschaulicht sehr gut, dass ständig versucht wird alles zu optimieren. Vielleicht brauchen wir eines Tages keinen Computer, kein Notebook und auch kein Handy mehr um ins Internet zu gelangen, sondern einfach einen Kugelschreiber:
Quelle:http://www.youtube.com/watch?v=40tS8A-SJ6c&feature=related (14.03.2010)
Online-Medien und deren Nutzung nehmen verstärkt zu, während die Nutzung der klassischen Medien weiter sinkt. Web 2.0, Google, Youtube, Myspace, Facebook, Twitter, Wikipedia usw. - all diese Kommunikationsplattformen sind heute gegenwärtig und werden viel genutzt. Doch von diesen Entwicklungen, v.a. von Social Media, kann man im Video Knowledge Navigator noch wenig erkennen.
„Welcome to the revolution“ meint jedoch folgendes Video zu Social Media und veranschaulicht auch sehr gut wieso diese Aussage durchaus berechtigt ist:
Quelle:http://www.youtube.com/watch?v=sIFYPQjYhv8&feature=related (14.03.2010)
Anzumerken ist, dass ein wichtiger Aspekt heute noch nicht in diesem Ausmaß Eingang ins Alltagsleben gefunden hat wie im Video Knowledge Navigator, die Künstliche Intelligenz (KI), im Englischen artificial intelligence (AI) genannt.
Goertezl gibt folgende Definition von AI:
„What is meant by AGI is […], AI systems that possess a reasonable degree of self-understanding and autonomous self-control, and have the ability to solve a variety of complex problems in a variety of contexts, and to learn to solve new problems that they did not know about at the time of their creation.“[7]
Bei PC-Games findet man AI bereits, doch im Bereich PC-Robots sind wir noch nicht so weit wie im Video Knowledge Navigator gezeigt. Dennoch gibt es sie bereits seit einigen Jahren, erste Prototypen intelligenter, lernfähiger PC-Robots. Wie im Promotion-Video von Apple können auch diese bereits Suchfunktionen ausführen, an wichtige Termine erinnern, über neu eingegangene E-Mails informieren und auch RSS-Feeds vorlesen. Wie bereits in der Definition von Goertzl beschrieben, funktioniert AI mit Hilfe regelbasierten Lernens: PC-Robots wenden neu hinzugefügtes und gespeichertes Wissen auf neue Bereiche an. Dadurch können sie auch Lösungen für komplexere Probleme liefern.[vgl. 8]
Das deutsche Unternehmen Nice Technologies zum Beispiel entwickelte Kaily, einen künstlich intelligenten PC-Robot der ersten Generation. Kaily versteht komplexe Sätze, kann Rückfragen stellen, versteht Wünsche und Interessen und kann auch schlussfolgern. „Die Spracheingabe erfolgt per Tastatur oder über eine Spracherkennungssoftware.“[9]
Dennoch muss man für die Wissenssuche muss man einfache W-Fragen stellen. Man kann nicht einfach wie mit einem Menschen reden. (Im Video Knowledge Navigator ist dies bereits möglich.)
Gibt man allerdings Vorlieben ins semantische Netz ein, werden diese auch in die folgenden Suchvorgänge mit einbezogen. Je besser man dieses semantische Netz also ‚füttert’, desto besser und relevanter sind die Ergebnisse.[vgl. 10]
Von einer „virtuellen Gefährtin für die Arbeit“[9], wie Kaily von Nice Technologies tituliert wird, kann man allerdings eher noch nicht sprechen. Für das individuelle ‚Anlernen’ des PC-Robots muss man viel Zeit investieren und die Ergebnisse sind oftmals noch relativ dürftig.
Quelle:http://www.youtube.com/watch?v=ZXCE_eskEVE (14.03.2010)
Kaily wird ständig weiterentwickelt wird und ist seit November 2009 in der Version 2.3 verfügbar.
Doch man steht hier erst am Beginn. Im Bereich der AI wird sich in Zukunft noch viel verändern. Vielleicht können wir auch hier schon bald von einer ‚revolution’ sprechen.
Quellen:
[1] Riepl, Wolfgang (1913): Das Nachrichtenwesen des Altertums. Leipzig: Teubner.
[2] Johannes Gutenberg Universität Mainz (2009): Medienkonvergenz. URL: http://www.uni-mainz.de/forschung/25608.php (14.03.2010).
[3] Weiss, Marcel (2008): Warum E-Reader das gedruckte Buch verdrängen werden. URL: http://netzwertig.com/2008/10/17/warum-e-reader-das-gedruckte-buch-verdraengen-werden (14.03.2010).
[4] Apple (1987): Knowledge Navigator Video. URL: http://www.youtube.com/watch?v=HGYFEI6uLy0 (14.03.2010).
[5] Apple (2010): iPad - The best way to experience the web, email, photos. URL: http://www.youtube.com/watch?v=5BtsQ35VukQ%20 (14.03.2010).
[6] The Economist (2009): Media Convergence Forum. Did You Know? URL:http://mediaconvergence.economist.com/content/video (14.03.2010).
[7] Goertzel, Ben/Pennachin, Cassio (Hrsg.) (2007): Artificial General Intelligence. Berlin/New York: Springer.
[8] Hitzler, Pascal/Kühnberger, Kai-Uwe (2009): Facets of Artificial General Intelligence. In: Künstliche Intelligenz, 14. Jg., H.2., 58f. URL: http://www.kuenstliche-intelligenz.de/index.php?id=7778&tx_ki_pi1%5bshowUid%5d=1801&cHash=c198b96b73 (14.03.2010).
[9] Nice Technologies (2007): Künstliche Intelligenz: Plaudern mit dem PC-Robot. Kaily 2.0: neue Logik, verbesserte Satzanalyse, sympathische Stimme. URL: http://www.nice-technologies.de/presse/pressetexte/kaily-pm-0307.pdf(14.03.2010).
[10] Nice Technologies (o.J.): Funktionen. Internet. URL: http://www.nice-technologies.de/2009/?page_id=22 (14.03.2010).
Nora.Hinterhöller.Uni-Sbg, 19. März 2010, 21:55
Wow - voll gut geschrieben :)
Das letztee Video gefällt mir und schockiert mich gleichermaßen - was ein Computer schon alles kann, echt arg... Wollen wir hoffen, dass nicht wirklich einmal Maschinen unsere Jobs übernehmen...
hier noch ein Link zu meinem Beitrag
PC-Robots...
Karina.Umdasch.Uni-Sbg, 20. März 2010, 10:49
Ja, ich finde es auch relativ schockierend, dass wir vielleicht in 15 oder 20 Jahren alle so einen PC-Robot haben. Zu beachten ist allerdings, dass dieses Video von 2006 ist. Wenn du auf die Website von Nice Technologies schaust, findest du dort Kaily in Version 2.3 und auch ihr männliches Äquvivalent Kai. Die können schon wesentlich mehr als das Modell von 2006.
Umfangreich, treffend, ..
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 21. März 2010, 21:47
.. formal korrekt ausgearbeitet!