Beitrag 3: Die Unterschiede zwischen HTML und HTML 5
dominik.gruber.uni-linz, 12. Oktober 2011, 11:10
HTML5 ist die Weiterentwicklung der textbasierten Auszeichnungssprache HTML. HTML5 bringt HTML weiter in die Richtung Semantik Web. Dies beinhaltet den Daten eine Bedeutung zu geben und zu gewichten. HTML5 dient dazu die Darstellung noch mehr von den Inhalten zu trennen.
Dabei werden einige Elemente der älteren HTML Versionen weggelassen und neue hinzugefügt. (Q1)
Ein Auszug der neuen Tags in HTML5: (Q2)
article: dieser Tag dient dazu einen Artikel in einem eigenen Abschnitt auf der Seite einzubetten
aside: Grenzt die Sidebar vom eigentlichen Inhalt
audio/video: unterstützt die Einbettung von Multimedia (ohne Java Script oder Flash)
canvas: wird verwendet für Spiele, etc.
dialog: für Unterhaltungen
embed: für Plug-Ins
footer: für weiterführende Information (Copyright, Erklärungen, etc.)
header: Abgrenzung des Kopfbereiches
nav: Tag für die Haupt- und Unternavigation
section: Für die Unterteilung des Dokuments in Sektionen
Laut einem Artikel der ComputerBase.de wird die Veröffentlichung für das Jahr 2014 geplant, da bis Mai 2011 noch Vorschläge und Anforderung für den neuen Standard angenommen wurden. (Q3)
Das folgende Bild zeigt das neue HTML5 Logo. (Q4)
Wie bereits oben erwähnt soll der video Tag die Multimediadateien direkt einbetten. Flash könnte langfristig gesehen abgelöst werden, wenn sich die Browser auf ein Format einigen können. Steve Jobs vergleicht Flash bereits, etwas überspitzt, mit Disketten und meint dies sei eine veraltete Technologie. (Q5)
Quellen:
1. Online zdnet Artikel
2. Online Blog scriptshit
3. Online Artikel computerbase
4. Online www.w3.org
5. Online Artikel ChipOnline
HTML 5 Semantik
patricia.wolfsteiner.uni-linz, 16. Oktober 2011, 21:15
Ich habe mich in meinem Blog auch mit der Semantik von HTML 5 und der damit verbundenen Erhöhung der Barrierefreiheit beschäftigt.