Beitrag 4: Social Plugins

dominik.gruber.uni-linz, 12. Oktober 2011, 11:16

Social Plugins

Open Graph sind die Daten von Facebook die über Schnittstellen für andere Seiten zugänglich sind. Das Open Graph Konzept ermöglicht den Nutzer von Facebook ein intensiveres Zusammenspiel zwischen externen Websites, ihrem Profil und ihrem persönlichen Netzwerk auf Facebook.
(Q1)

Mit den Social Plugins können Unternehmen Facebook Applikationen und somit Information des sozialen Netzwerkes auf der eigenen Website einbauen. Hierbei soll ein viraler Effekt erzielt werden. Nutzer von Facebook kommen auf eine Website und sehen beispielsweise welchen Freunde die Seite gefällt oder mit dieser interagieren.
(Q2)

Folgende Social Plugins können von Facebook verwendet und eingebaut werden:

  • Like Button
  • Send Button
  • Comments
  • Activity Feed
  • Recommendations
  • Like Box
  • Login Button
  • Registration
  • Facepile
  • Live Stream

Beispiel Like-Box:

Bei der Erstellung einer Like-Box müssen folgende Felder ausgefüllt werden:

  1. Facebook Page URL: Hier wird die Adresse der Fanseite auf Facebook eingetragen für die eine Like-Box generiert werden soll.

  2. With: Im zweiten Schritt wird die gewünschte Breite des Plugins definiert.

  3. Color Scheme: Hier kann der Ersteller zwischen zwei Farbschemen auswählen (heller oder dunkler Hintergrund)

  4. Mit der Auswahl der nächsten drei Check Boxen kann der User die Zusammensetzung des Plug-Ins beeinflussen. Grundsätzlich besteht das Plug-In aus dem Header-, Stream und Faces Bereich. Mit der Abwahl einzelner Teile kann die Anzeige minimiert werden.

  5. Abschließen erfolgt mit einem Klick auf den „Get Code“ Button die Generierung des Codes der in weiterer Folge in der eigenen Website integriert wird.

(Q3)

Plugins ermöglichen dem Seiteninhaber Elemente von Social Networks bereit zu stellen.

 Das folgende Video zeigt eine kurze Einführung in die Facebook-Plugins (Q4 Youtube)

 Quellen:

Q1: Buch: facebook – Marketing unter Freunden, Holzapfel, Seite 15
Q2:
Online Leitfaden http://www.berlinerbrandung.de/leitfaden/
Q3:
Facebook.com https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Q4: Youtube Video

0 comments :: Kommentieren