Beitrag 5: Minitel - ein Vorreiter von Social Networks & Co?

dominik.gruber.uni-linz, 11. Oktober 2011, 13:44

Minitel ist mit dem deutschen Bildschirmtext vergleichbar und wurde von La Poste und France Telekom im Jahre 1982 eingeführt. In Frankreich wurde die Hardware (kleiner Terminal mit Bildschirm und Tastatur) hierfür kostenlos bereitgestellt, wenn man auf das gedruckte Telfenbuch verzichtete. Das Grundprinzip bestand darin mit anderen Usern zu kommunizieren.

Im gezeigten Film nuzten die Franzosen Minitel vor allem um sich mit gleichgesinnten auszutauschen. Personen schrieben mit Minitel ein Buch oder teilten ihren Kummer und Sorgen. Hier sehe ich erste Ähnlichkeiten mit den heutigen Social Media Plattformen. User Benutzen Foren, Blogs und Social Networks um sich auszutauschen. Mittels Crouwedsourcing werden Inhalte gmeinsam erstellt und bearbeitet. Somit könnte man Minitel auch als einen Vorreiter des Web sehen.

In weiterer folge nutzen Unternehmen Minitel um Daten zu versenden. Beispielsweise sahen wir im Film einen Schneider der die Daten seines Kunden an eine Fabrik sendete. So konnte ein Anzug maßgeschneidert erstellt und binnen weniger Tagen gelifert werden. Diese Form der Übermittlung erinnert doch an die heutigen Technolgien. In vielen Unternehmen werden verschiedenste Daten zwischen ERP (Enterprise Resource Planing) Systemen ausgetauscht. (Q2)

Die Franzosen wickelten ebenfalls Online-Banking-Geschäfte ab und kauften Fahrkarten über Minitel. (Q3) Hat sich durch Minitel die Entwicklung des Web in Frankreich verzögert bzw. wirkt sich Minitel auf die Nutzung von Social Media noch heute aus? Einen intersannte Meinung darüber findet ihr hier. (Q4)

Laut der zwei Artikel auf golem.de und e-book-news.de soll der Dienst nach 30 Jahren nun eingestellt werden. Aufgrund dessen, dass der Dinst technisch veraltet ist, wurde für Juni 2012 das Ende von Minitel festgesetzt. (Q1 & Q3)

Hätten sich vergleichbare Dienste wie Minitel auch in anderen Ländern durchsetzen können? Oder wären die heutigen Social Media Dienste weniger erfolgreich wenn von jedem User eine kleine Gebühr zu entrichten wäre?

Quellen:

Q1: Online Artikel golem.de
Q2: Film Minitel
Q3: Online Artikel e-book-news.de
Q4: Online Blog Social Media Schweiz

0 comments :: Kommentieren