IPv6 vs. persönliche IP

IPv6 ist ein Internetprotokoll, welches entwickelt wurde, weil voraussehbar war, dass die Vorgängerversion IPv4 nicht ausreichen würde um in der stetig wachsenden IT- Umgebung genügend Adressbereiche zur Verfügung zu haben. Bisher jedoch, trifft das neue Protokoll auf sehr wenig Akzeptanz, was sich voraussichtlich sehr bald ändern wird. 

 

Mit IPv6 steht ein um ein vielfaches Mehr an Adressen zur Verfügung als mit dem Vorgänger IPv4  doch auch noch einige andere Vorteile beziehungsweise Vereinfachungen bietet IPv6. 

 

Laut einem Bericht auf heise.de lassen sich vor allem Private Netzwerke gut damit steuern. Nicht zuletzt durch die automatische Zuteilung der Adressen und das effizientere Routing stellt IPv6 wesentliche Funktionen für kabellose Netzwerke zur Verfügung. Weiters bietet es einen höheren Sicherheitsstandard.

 

 

Mehr Adressen ist anscheinend die eine Sache welche die Menschheit braucht. Eine weitere Idee ist, dass jeder Mensch mit einer fixen IP Adresse geboren wird. Doch was würde das bringen? Könnte man sich dann jemals wieder unbeobachtet fühlen? Speziell im Internet? 

 

Ich bin kein großer Fan dieser Idee, denn bedenkt man das jede Spur auf EINEN einzigen zurückführbar sein kann, bin ich der Meinung dass nicht mehr viel Anonymität über bleiben würde. Datenschutz hin oder her, bin ich der Meinung das es Firmen oder anderen Organisationen dadurch nochmals um einiges leichter fallen würde, an Informationen der Konsumenten ran zu kommen und diese geschickt, gegen sie zu verwenden, was in keinem Fall gut geheißen werden kann. Es ist jetzt schon erstaunlich, was heutzutage alles beobachtet und ausgewertet werden kann. Egal ob von Mensch oder Maschine. Als Beispiel möchte ich hier Google Adwords erwähnen, welche mich immer wieder erstaunt, wenn ich gerade erst auf einer Website war, und bei dem Klick auf eine andere durch Angebote der zuvor Besuchten  überrascht werde. 

 

Quellen:

 

http://www.heise.de/netze/artikel/Kabel-rein-und-los-224322.html

http://www.oreilly.de