Spinner im Netz
Sonntag, 17. Juni 2007
Traceroute und Portscan
Traceroute ist ein softwarebasiertes Werkzeug mit dem der gesamte Datenweg zwischen zwei Rechnern, die über ein Netzwerk verbunden sind, angezeigt werden kann. Traceroute listet dabei alle Router auf, die an der Datenübertragung zwischen dem Traceroute Aufrufer und der Zieladresse beteiligt sind.


Ergebnis: traceroute to www.orf.at :
Freitag 23.30 Uhr

1 fwsrv1.ces.uta.at (213.90.2.2) 0.878 ms 0.278 ms 0.170 ms
2 213.90.1.20 (213.90.1.20) 0.556 ms 0.428 ms 0.461 ms
3 wat1-15-21.net.uta.at (62.218.15.21) 1.038 ms 18.314 ms 20.145 ms
4 c76wmode1-tengigE4-1.net.uta.at (212.152.192.206) 0.634 ms 0.555 ms 0.567 ms
5 vie3-core.gigabiteth1-0.swip.net (130.244.205.57) 0.882 ms * 1.029 ms
6 shu1-core.pos2-0.swip.net (130.244.205.50) 81.039 ms 2.063 ms 1.964 ms
7 cvix2.apa.at (193.203.0.15) 1.107 ms 1.136 ms 1.189 ms
8 cinter3-gig0-3.apa.net (194.158.154.249) 1.858 ms 2.388 ms 1.972 ms
9 c65-rz2-2.apa.net (194.158.138.11) 2.973 ms 3.594 ms 3.225 ms
10 www.orf.at (194.232.104.26) 3.243 ms !<10> 2.343 ms !<10> 2.219 ms !<10>


Ergebnis: traceroute to www.orf.at
Sonntag, 12.00 Uhr

1 fwsrv1.ces.uta.at (213.90.2.2) 0.727 ms 0.177 ms 0.167 ms
2 213.90.1.20 (213.90.1.20) 0.556 ms 0.430 ms 0.441 ms
3 wat1-15-21.net.uta.at (62.218.15.21) 0.414 ms 0.417 ms 0.445 ms
4 c76wmode1-tengigE4-1.net.uta.at (212.152.192.206) 0.557 ms 0.518 ms 0.569 ms
5 * * *
6 shu1-core.pos2-0.swip.net (130.244.205.50) 1.351 ms 1.206 ms *
7 cvix2.apa.at (193.203.0.15) 1.241 ms 1.469 ms 0.972 ms
8 cinter3-gig0-3.apa.net (194.158.154.249) 1.846 ms 1.978 ms 1.338 ms
9 c65-rz2-2.apa.net (194.158.138.11) 2.517 ms 2.028 ms 2.836 ms
10 www.orf.at (194.232.104.29) 2.116 ms !<10> 1.984 ms !<10> 2.796 ms !<10>


1 bis 4: Netz von UTA / Tele2
5,6 : Swip.net = Swedish IP-Network (Tele2: Schwedisches Unternehmen)
7 bis 9: Netz der Austria Presse Agentur
10: ORF

Bei den beiden Abfragen am Freitag bzw. Sonntag zeigten sich nur wenige Unterschiede:
Auffallend ist, dass ein "schwedischer" Router aus dem "SWIP-Netz" am Sonntag offenbar "außer Dienst" oder aus anderen Gründen nicht erreichbar war.
Im Durchschnitt wurden die Datenpakete am Sonntag etwas schneller weitergeleitet als am Freitag.

Der Befehl "tracert" liefert ähnliche Ergebnisse, jedoch stets mit dem abschließenden Hinweis: "www.orf.at meldet: Zielhost nicht erreichbar."

Etwas anders funktioniert der "ping-Befehl", der nicht sämtliche Router auflistet, sondern lediglich 4 Datenpakete an den "Zielhost" sendet und die für die Übermitlung benötigte Zeit angibt.
Interessanterweise lieferten meine Versuche die ORF-Homepage zu "pingen" ebenso wie bei dem "tracert-Befehl" stets die Rückmeldung: "Zielhost nicht erreichbar."

Ergebnis des Portscans auf meinem PC:

Insgesamt wurden 19 Ports gefunden, die alle als "stealth" eingestuft wurden, was folgendermaßen definiert wird:

"A stealth port is safest of all. It means your computer doesn`t respond to port probes and you are virtually invisible to hackers scanning the Internet for potential targets. Although this is a very safe result, a stealth port may cause perfomance problems for some Internet applications."

... link (0 comments)   ... comment


Online for 6725 days
Last update: 2007.06.19, 16:12
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
Juni 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
recent updates
Traceroute und Portscan
Traceroute ist ein softwarebasiertes Werkzeug mit dem...
by clemens.aichmayr.linz (2007.06.19, 16:12)
"Non sequential Writing"...
Ted Nelson verwendete im Jahr 1965 als erster den Begriff...
by clemens.aichmayr.linz (2007.05.30, 18:15)
guter Beitrag,
aber er ist nicht fertig oder? Warum sind hier so große...
by Sonja.Pöchtrager.Uni-Linz (2007.05.28, 09:49)
Dein Beitrag
ist wirklich interessant zu lesen, gut geschrieben...
by Sonja.Pöchtrager.Uni-Linz (2007.01.10, 19:58)
Erzeugung einer Digitalen...
Ich habe mich für die Anwendung des Programms...
by clemens.aichmayr.linz (2007.01.03, 16:44)

xml version of this page

made with antville