Aufgaben Aufgabe 1

paul.steger.uni-linz, 8. November 2010, 19:26

Aufgabenstellung: Im Bereich E-Business und E-Commerce gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Beschreibungen und Definitionen. Recherchieren Sie zwei unterschiedliche Definitionen und arbeiten Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus.

 

Für meine Bearbeitung der Aufgabe 1 vergleiche ich zwei Definitionen des Begriffes "E-Government".

 

1. "The term "e-government" focuses on the use of new information and communication technologies (ICTs) by governments as applied to the full range of government functions. In particular, the networking potential offered by the Internet and related technologies has the potential to transform the structures and operation of government."

(Quelle: E-government: Analysis Framework and Methodology, OECD Public Management Service, Public Management Committee, 2001. Abrufbar im Internet unter http://www.oecd.org/officialdocuments/displaydocumentpdf/?cote=PUMA%282001%2916/ANN/REV1&doclanguage=en )

 

2. "E-government is a way of organizing public management in order to increase efficiency, transparency, accessibility and responsiveness to citizens through the intensive and strategic use of information and communication technologies in the inner management of the public sector (intra and inter governmental relations) as well as in its daily relations with citizens and users of public services.”

(Quelle: Committee for the Modernisation of the State in Chile
(2003). Abrufbar im Internet unter http://www.sed.manchester.ac.uk/idpm/research/publications/wp/igovernment/documents/iGWkPpr17.pdf)

 

Auf den ersten Blick wirken die Definitionen der OECD sowie des Modernisationskomitees recht ähnlich, es lassen sich bei genauerem Hinsehen aber auch Unterschiede erkennen. Auf beide Bereiche wird nun eingegangen.

Beide Definitionen enthalten den Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologie als wesentlichen Grundstein für e-Government. Diese sollen die Organisation des Staates und seiner Funktionen erleichtern ("organizing public management" bzw. "applied to the full range of government functions").

In der OECD Definition werden das Internet und verwandte Technologien explizit als Beispiel genannt, während in Definition Nummer 2 auf die Konkretisierung des Begriffs der Informations- und Kommunikationstechnologien verzichtet wird.

Der größte Unterschied liegt wohl in der Zweckbestimmung der beiden Ansätze. Die OECD sieht das Potenzial von e-Government generell in strukturellen und ablauftechnischen Verbesserungen im Staat, während das Mondernisationskomitee in seiner Definition den Bürger in den Mittelpunkt rückt. Im Einzelnen sollen Effizienz, Transparenz, Zugangsmöglichkeiten und Entgegenkommen gegenüber den Bürgern und auch allen anderen Benutzern von öffentlichen Services verbessert werden.

Auffallend ist neben den erwähnten Gemeinsamkeiten und Unterschieden, dass in keiner der beiden Definitionen Unternehmen als zentrale Zielgruppe von e-Government erwähnt werden.


0 comments :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.