Arbeiten mit MAXQDA

David.Weise.uni-sbg, 10. November 2014, 09:24

 

MAXQDA ist ein Programm, das es ermöglicht, qualitative Studien mit Hilfe des Computers auszuwerten. Dabei werden unstrukturierte Daten aus Interviews mit Hilfe von verschiedenen Codes strukturiert und für die weitere wissenschaftliche Analyse nutzbar gemacht. Besonders das vernünftige Gliedern der als wichtig angesehenen Informationen mittels Schlagworten und verschiedenen Farben zählt zu den Stärken des Programms.

 

Dies sind (nur sehr knapp beschrieben) die Vorteile. Bis es allerdings zur Kodierung und Analyse der Daten kommt, ist es ein langer Weg. Nicht nur das Wissen um die fachgerechte Bedienung von MAXQDA, sondern auch die vorherige Aufbereitung der Informationen stellen oftmals ein Hindernis dar. So müssen Interviews erst mühsam transkribiert werden (wobei abermals auf eine fachgerechte Aufarbeitung zu achten ist). In neueren Versionen der Software ist es aber möglich, Video und Audio-Dateien ohne das vorherige Anfertigen eines Transkripts und mit gleichzeitiger Anzeige des Videomaterials mit Codes zu versehen und zu strukturieren.

 

Die Arbeit, die nötig ist, um MAXQDA nutzen zu können, mag zwar recht viel sein, jedoch lohnt sich der Aufwand allemal, wenn man sich nur vor Augen führt, wie viel mehr Aufwand es wäre, ohne das Programm die Informationen zu interpretieren und daraus eine gelungene Arbeit zu basteln.

 

 

 David Weise

0 comments :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.