Arbeitem mit SPSS
David.Weise.uni-sbg, 8. November 2014, 20:41
Wenn es um die Auswertung statistischer Daten geht, kommt man an der Verwendung eines Computers kaum noch vorbei - die Vorzüge der Rechenmaschine lassen sich bei dieser Anwendung einfach nicht leugnen. Wie bei MAXQDA ist es allerdings eine lästige Notwendigkeit die erhobenen (in diesem Fall quantitativen) Daten so aufzubereiten, dass sie interpretierbar werden und für das eigene Paper verwendet werden können. Bei quantitativen Daten eignet sich SPSS besonders gut dafür.
Wie bei MAXQDA ist auch bei SPSS einiges an Vorwissen über die Bedienung des Programms erforderlich um zu brauchbaren Ergebnissen zu gelangen. Die Qualität des vorhandenen Datenmaterials gibt meist den korrekten Weg der Bearbeitung in SPSS vor - in diesem Sinne ist die Handhabung von SPSS nicht so frei wie bei MAXQDA. Jedoch muss auch angemerkt werden, dass fast keine Statistik nicht so umgerechnet werden kann, dass man nich das gewünschte Ergebnis herausbekommt ;)
Aber auch hier lohnt es sich mit den Eigenheiten und Tücken von SPSS auseinander zu setzen - nicht nur, weil auf diese Weise große Datenmengen interpretiert und in anschaulichen Diagrammen und Grafiken dargestellt werden können, sondern auch weil die kryptischen Angaben und Beschriftungen in anderen Publikationen verständlicher werden.
David Weise
0 comments :: Kommentieren