Nutzung von Youtube zur Unterstützung des Lernprozesses
David.Weise.uni-sbg, 8. November 2014, 21:03
Youtube ist nicht nur ein prima Videoportal um sich die Zeit zu vertreiben, sondern es kann auch erstaunlich gut den Lernprozess bei den verschiedensten Themen und Aufgabenstellungen unterstützen. Durch die kaum fassbare Größe der Videodatenbank ist es nicht nur denkbar, sondern auch wahrscheinlich, dass selbst zu relativ speziellen Themen wie dem Bau eines Küchentischs oder der Bedienung einer speziellen Software wie MAXQDA oder SPSS ein oder gleich mehrere "How to..." Tutorials vorhanden sind.
Besonders bei Software können diese Tutorials eine effiziente Methode der Aneignung darstellen, da außer dem PC und der Software meist keine weiteren Tools nötig sind. Für Anfänger eignen sie sich deshalb sehr gut, da der zu erlernende Vorgang nicht erst in Worte gefasst und dann beim Lernenden wieder zum eigentlich angestrebten Vorgang umgesetzt werden muss. Vielen Leuten erleichtert die Kombination aus Bild, Ton und oftmals auch gesprochenem oder eingeblendetem Text das Lernen erheblich.
Bei all den genannten Vorteilen ist jedoch immer auf die Qualität der Tutorials zu achten. Nicht nur die didaktischen Fähigkeiten der Macher der Tutorials können stark schwanken, sondern auch die inhaltliche Richtigkeit des präsentierten Wissens ist zu hinterfragen. Ein oftmals (aber bei weitem nicht immer) verlässlicher Indikator für die Qualität sind die positiven und negativen Bewertungen und in sehr begrenztem Umfang auch die Kommentare zu den einzelnen Videos.
David Weise
Good Point!
Christine.Loewen.SBG, 10. November 2014, 11:34
Youtube ist in der Tat ein super Tool zum lernen. Egal welches Tool oder Thema, es gibt immer ein Tutorial oder ein informatives Video! Von daher eine super Idee, dass du Youtube gezielst heranziehst.