Web 2.0 Anwendungen

tanja.weinberger.uni-linz, 13. April 2011, 14:18

Remember the Milk

http://www.rememberthemilk.com/

 

1. Was ist Remember the Milk?

Remember the Milk (RTM) ist ein benutzerfreundliches Tool zur Organisation und Verwaltung von persönlichen Aufgaben und Terminen. Da die Anwendung durch Google Gears unterstützt wird, kann man seine Aufgaben nicht nur online sondern auch offline verwalten. Darüber hinaus ist RTM auch für Google Calendar, Twitter, Blackberry, Gmail Gadget und IPhone/IPod touch verfügbar.

 

2. Funktionen 

Die kostenlose Basisversion von RTM bietet dem Benutzer/der Benutzerin bereits eine Vielzahl von Funktionen, die im Folgenden kurz erläutert werden.

 

a) Verwalten und Organisieren von Aufgaben

Unter dem Menüpunkt "Tasks" lassen sich neue Aufgaben schnell und einfach hinzufügen. Optional können zu jeder einzelnen Aufgabe noch weitere Angaben wie z.B. Fälligkeitsdatum, Zeitbedarf, Tags, Ort, Notizen und Priorität gemacht werden. Standardmäßig sind bereits drei Hauptgruppen von Arbeitslisten "Personal", "Study" und "Work" eingerichtet, die eine strukturierte und übersichtliche Aufgabenverwaltung ermöglichen.

 

 

 

Die zu erledigenden Aufgaben lassen sich vielfältig sortieren (nach Fälligkeit, Priorität oder Name der Aufgabe) und können anschließend in der gewünschten Listenform gedruckt werden. Darüber hinaus besteht auch noch die Möglichkeit die mit einem Fälligkeitstermin versehenen Aufgaben in jedem anderen Kalender, der das iCalendar Format unterstützt, anzuzueigen (z.B. Microsoft Outlook, Google Calendar).

 

b) Erinnerungsfunktion

Um möglichst allen Bedürfnissen der Benutzer/Benutzerinnen gerecht zu werden, bietet RTM eine Reihe von Erinnerungsmöglichkeiten an. So kann man sich entweder via E-Mail, SMS oder Instant Manager (AIM, Gadu-Gadu, Google Talk, ICQ, Jabber, MSN und Skype) an Aufgaben, die mit einem Fälligkeitsdatum versehen sind, erinnern lassen.

 

 

Die Erinnerungsmöglichkeit mittels SMS ist allerdings nur bei bestimmten Mobiltelefonanbietern möglich und in Österreich derzeit noch nicht anwendbar. Ferner ist negativ festzuhalten, dass die Art der Erinnerung (E-Mail, SMS oder IM) nur allgemein und nicht für jede Aufgabe einzeln festgelegt werden kann.

 

c) Lokalisieren von Aufgaben

Durch die Verbindung mit Google Maps kann man Aufgaben bestimmten Orten (z.B. "Gruppentreffen IV II" - JKU Linz) zuordnen. Die digitale Landkarte verschafft nich nur einen guten Überblick über die örtliche Nähe der einzelnen Aufgaben, sondern eignet sich auch sehr gut als Routenplaner.

 

 

d) Kollaborationsfunktion

RTM eignet sich auch hervorragend für Teamarbeiten. Durch die Bildung von Gruppen mit anderen Benutzern/Benutzerinnen können Aufgaben und Termine mit anderen geteilt sowie gemeinsam festgelegt werden. 

 

3. Fazit und Nutzen für Studierende 

Meines Erachtens ist Remember the Milk ein sehr nützliches Tool für Studierende, insbesondere für diejenigen, die nebenbei auch noch berufstätig sind und eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben zu erledigen haben. Neben seiner benutzerfreundlichen Handhabung punktet das Tool vor allem durch seine integrierte Erinnerungsfunktion, die es einem ermöglicht rechtzeitig über bevorstehende, wichtige Termine informiert zu werden (Meetings, Klausuren- und Abgabetermine).

 

Quelle: http://www.rememberthemilk.com/

 

Gliffy

http://www.gliffy.com/

 

1. Was ist Gliffy?

Gliffy ist eine sehr leistungsfähige Online-Anwendung zum Erstellen von diversen Diagrammtypen (Flowcharts, Organisgramme, Grundrisse,...) und ähnelt dem Aufbau und der Bedienung nach Microsoft Visio. Ferner bietet das Tool dem Benutzer/der Benutzerin auch Funktionen für kooperatives Arbeiten. So besteht unter anderem die Möglichkeit erstellte Grafiken mit Teammitgliedern zu teilen. Durch die einfache und funktionelle Benutzeroberfläche werden auch unerfahrene User schnell mit der Anwendung vertraut.

 

2. Gebrauch

Wie bereits eingangs erwähnt, ist Gliffy relativ einfach zu bedienen. Zum Erstellen einer neuen Grafik, sucht man sich zuerst in der "Library" den gewünschten Diagrammtyp aus. Unter dem markierten Diagrammtyp erscheinen dann eine Vielzahl von vorgefertigten Symbolen und Formen, die mittels Drag & Drop in den Arbeitsbereich gezogen und weiter bearbeitet werden können.

 

 

Die einzelnen Elemente können schließlich nach Belieben formatiert (Farbe, Hinzufügen von Text, Größe,...), miteinander verbunden, verschoben, gedreht und stufenweise gezoomt werden. Ferner ist es auch möglich eigene Bilder (Logos, Hintergründe,...) hoch zu laden und in die Grafik zu integrieren. Fertig gestellte Diagramme werden online gespeichert, können aber auch in SVG, JPEG und PNG Format exportiert werden.

 

3. Fazit und Nutzen für Studierende

Gliffy bietet dem Benutzer/der Benutzerin eine Vielzahl von Möglichkeiten, ist flexibel und enthält bereits in der kostenlosen Grundversion eine Bandbreite von nützlichen Funktionen. Im Rahmen des Studiums eignet sich die Anwendung insbesondere für das Erstellen von SWOT-Analysen und Organigrammen (z.B. für Business Pläne) sowie für das Visualisieren von Prozessabläufen. Der große Vorteil von Gliffy besteht meines Erachtens darin, dass man auch ohne eigene Software unterschiedliche Diagramme erstellen und mit anderen Personen teilen kann. 

 

Quelle: http://www.gliffy.com/

 

Sosius

http://sosius.com/

 

1. Was ist Sosius?

Sosius ist ein Online-Workspace, der dem Benutzer/der Benutzerin bereits in der kostenlosen Basisversion mehr als 50 Funktionen und Tools für Teamwork zur Verfügung stellt. Durch die gemeinsame Nutzungs- und Bearbeitungsmöglichkeit von Dokumenten eignet sich die Anwendung insbesondere für die Online-Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen. Neben dem Hochladen unterschiedlicher Dateitypen, kann man auch direkt in Sosius Excel- und Worddokumente erstellen. Ferner ist es auch möglich eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsbereichen anzulegen und beliebig viele Teilnehmer/Teilnehmerinnen einzuladen.

 







 

2. Fazit und Nutzen für Studierende

Im Rahmen des Studiums eignet sich Sosius hervorragend für Gruppenprojekte. Neben dem gemeinsamen Erstellen und Bearbeiten von Dateien, unterstützen diverse Kommunikationsmöglichkeiten (Chat, Blog, Diskussionsforum) sowie Organisationstools (Kalender, Aufgabenverwaltung) das Zusammenarbeiten im Team. Negativ zu erwähnen ist jedoch, dass in der kostenlosen Grundversion lediglich ein Speicherplatz von 250 MB zur Verfügung steht und hoch zu ladende Dateien maximal 10 MB groß sein dürfen.

 

Quelle: http://sosius.com/

 

 

Simplenote

http://simplenoteapp.com/

 

1. Was ist Simplenote?

Simplenote ist sehr schlicht gehaltenes online Tool, mit dem man auf einfache Art und Weise - sowie der Name es schon sagt - Notizen, Ideen sowie Listen erstellen, verwalten und synchronisieren kann.

 







 

2. Fazit und Nutzen für Studierende

Ein benutzerfreundlicher Online-Notizblock, der kostenlos genutzt werden kann. Es ist jedoch anzumerken, das in der Gratisversion ziemlich viele Werbeanzeigen eingeblendet werden. Für Studierende an sich ein sehr nützliches Tool, da handgeschriebene Notizzettel häufig abhanden kommen bzw. manchmal auch kein Stift und Block parat liegen, um wichtige Informationen oder Ideen festzuhalten.

 

Quelle: http://simplenoteapp.com/

 

3 comments :: Kommentieren

stephanie_inken.lankmayer.uni-linz, 11. April 2011, 14:20

Das Tool Remember the milk ist sehr interessant. Somit kann kein Termin oder eine Abgabetermin vergessen werden. Auch dass es offline fürs Handy benutzbar ist, finde ich als großen Vorteil. Ist man bspw. auf der Uni unterwegs kann man schnell per Handy seine Termin organisieren.

Ich habe das Tool Autarchic vorgestellt. Dies beinhalet auch eine Kalenderfunktion. Jedoch ist dies eher für die Durchführung eines Projektes gedacht. Mit remember the milk kann ich all meine Termine (privat wie beruflich) organisieren. Werde mir dieses Tool mal genauer ansehen, vielleicht werde ich es verwenden.

Verlinken :: Kommentieren

günther.röthlin.uni-linz, 12. April 2011, 23:21

Hallo Tanja

Das von dir vorgestellte Tool, remeber the milk beinhaltet sehr nette Funktionen. Es bietet   umfangreiche Erinnerungsmöglichkeiten und vor allem die Lokalisierung von Aufgaben ist sehr interessant. 

Ich habe habe mich unter anderem mit dem Organizer von GMX-Freemail auseinandergesetzt. Hier werden zwar alle grundlegenden Kalenderfunktionen geboten, aber eine Lokalisierung der Aufgaben / Termine nicht. Gerade wenn man gemeinsam Aufgaben bearbeitet ein mMn sehr nützliches Feature.

in diesem Sinne

lg Günther

Hier  der Link zu meinem Beitrag

Verlinken :: Kommentieren

lisa.gabriel.uni-linz, 13. April 2011, 12:23

Hallo!

 

Wie du bereits in deinem Blog beschrieben hast, dient das Programm "remember the milk" zum Organisieren von Aufgaben. In meinem Blog gehe ich auf ein inhaltlich ähnliches Prgramm namens "Evernote" näher ein. Dieses Programm ermöglicht es, Ordnung in so manches Zettelchaos zu bringen. Mehr dazu in meinem Blog.

 

lg Lisa

Verlinken :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.