First Steps
jacqueline.thoresson.uni-linz, 4. April 2015, 23:05
Meine erste grundlegende Idee ist, eine Website über meine Famile zu gestalten. Da ich selbst eine sehr interessante Familiengeschichte habe, die sich über die ganze Welt mit Wurzeln in Schweden ausbreitet und wir generell sehr starke Ahnenforschung betreiben, möchte ich die bereits gesammelten Daten auf einer Single Page zusammenfassen.
1. Corporate Identity
Jacqueline Thoresson studiert an der Johannes Kepler Universität Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt E-Business Management und Kommunikationssysteme. Sie ist sehr an ihrer Familiengeschichte interessiert und durchaus stolz, so einem vielfältigen Familenstammbaum anzugehören.
2. Zielgruppe
Zielgruppe dieser Website sind Personen, die an vielfältige und große Familenstammbäume interessiert sind, die gerne etwas über alte Familenstämme und ihre Flaggen erfahren und durchaus dieser großen Familie angehörigen. Familienangehörige sind auch gern dazu aufgefordert sich dieser Website anzuschließen und bei der Ahnenforschung mitzuarbeiten und selbst Familienvideos zu erstellen. Das Alter spielt hier überhaupt keine Rolle. Hier geht es rein um das Interesse an der Familie Thoresson und um mögliche Kontaktaufnahmen zu noch unbekannten Verwandten.
3. Corporate Design
Als Grundlage für das CD wird das Familienwappen herangezogen. Das Wappen ist leider nur noch als Foto eines Wandteppichs vorhanden, und somit wird es im Laufe diese Projekt neu überarbeitet werden.
Die Farben wurden mittels Paletton.com herausgearbeitet umd somit eine harmonisches Zusammenspiel dieser gewährleisten zu können. Die Farben wurden auf Grundlage der Flagge ausgewählt.
Als Hintergrundbild wird die Flagge als Wasserzeichen dargestellt werden, die über die gesammte Website gehen wird. Beim Scrollen bleibt der Hintergrund stehen.
Typographie
Der Name "The Thoressons" ist sehr stark und daher benötigt er eine sehr schwere Schrift.
Es stehen verschiedene Schriften zur Auswahl. Die entgültige Entscheidung wird erst bei der Erstellung dieses Bereichs getroffen.
Zur Auswahl stehen diese:
- Poller One
- Rusland Display
- Anton
- Cinzel Decorative
Als Fließtext wird die Schrift Open Sand verwendet, da sie zu sehr viel verschiedenen Schrifttypen passt.
Generell wird die Schrift in schwarz gehalten.
Aufbau
Zuerst wurde eine Handskizze erstellt, die mir als Brainstorming Unterlage dient. Durch meine Recherchearbeiten wurde sie immer weiter ergänzt und dient somit als Grundlage für meine Umsetzung.
Generell wird diese Website eine Singe Page, da diese Art sehr gut und übersichtlich für dieses Projekt geeignet ist. Der Inhalt soll wie folgt aussehen:
Inhalt
- Menüleiste --> Scrolling
- Facebook Link
- Login
- Registrierung
- World Map
- Thoresson?
- Family Tree
- Photos - Videos
- Guestbook
- Contacts
- Überschrift: The Thoressons 1855 - 2015
- Weltkarte mit Markierungen der Wohnorte
- Registrierte Benutzer können sich hier selbst dazufügen
- Google Maps Engine biete diese Möglichkeit an
- Are you a Thoresson?
- Formular, um sich beim Familienstammbaum anzuhängen.
- Hierbei ist zu beachten, dass die Eltern schon im Familienbaum eingetragfen sind oder nicht. Auch der Partner soll hier eingetragen werden können.
- Die Daten werden mittels E-Mail an mich gesendet, geprüft und dann erst zum Stammbaum dazugefügt und somit die Richtigkeit gewährleisten und einen Datenmissbrauch vermeiden zu können
- Geschichte über den Mann, der von Schweden nach Süd Afrika reiste
- Stammbaum
- Es werden ca. 80 Familienmitglieder in dem Stammbaum abgebildet werden.
- Diese Abbildung wird mittels einem Foto erfolgen
- Roll-Over Funktion mit allen Daten
- Video: Vorstellung meiner Famile (Wurzeln in SA & Mühlviertel)
- Kontaktdaten
Video
Das Video soll die nur die Thoressons in Österreich vorstellen, das heißt somit 4 Familienmitglieder werden vorgestellt. Es soll als Anregung dienen, dass andere Familien auch soll ein Video erstellen, um sich somit besser kennzulernen, da sich viele überhaupt nicht kennen.
Nähere Details zum Video, wie der Ablauf und das Drehbuch folgen in einem eigenen Beitrag.
Programme
Als Fotobearbeitungsprogramm wird GIMP herangezogen, da es eine OpenSource Produkt ist, mit Photoshop konkurrieren kann und somit ein sehr attraktives Produkt darstellt.
Für die Websiteerstellung wird Brackets benutzt, da dieses eine sehr gute Oberfläche bereitstellt.
Für den Stammbaum bin ich noch mit der Tutorin am tüffeltn wie man diesen am Besten darstellt, sodass dieser auch "responsive" ist.
HANDSKIZZE
MfG Jacky
0 comments :: Kommentieren