Aufgaben- und Anforderungsprofil für unsere Onlinedienste

Lara.Panahi.Uni-sbg, 24. November 2014, 09:09

In diesem Beitrag soll das Aufgaben- und Anforderungsprofil an die Lerndienste für unser Projekt MCM – Media and Communication Program dargestellt werden.

Alle anzuwendenden Lernprogramme verfolgen das primäre Ziel eine Seminararbeit in der Lehrveranstaltung MCM I bei Mag. Robert Bichler fertigzustellen. Um dieses Ziel erreichen zu können bedarf es der Kommunikation unter den Gruppenmitgliedern und der Realisierung von Terminen um effektiver arbeiten zu können. Die Kommunikation unter den Gruppenmitgliedern soll also die Gruppenarbeit erleichtern.

Nachfolgend werden die Anforderungen an die Lernprogramme dargestellt, wobei zunächst auf die speziellen Anforderungen eingegangen wird die Programme, welche das MCM- Programm unterstützen sollen betrachtet werden müssen und daran anschließend auf die partizipativen Merkmale eingegangen wird.

Zum einen müssen die Programme zeit- und ortsunabhängig benutzbar sein weil vor allem die chinesischen Gruppenteilnehmer wenig in Salzburg sind um sich mit den anderen Gruppenmitgliedern intensiv austauschen zu können. Gründe sind, dass sie in ihrer kurzen Zeit in Europa vieles Erleben wollen und fast ausschließlich am Reisen sind. Eines der größten Probleme für das gemeinsame Projekt ist es daher Termine zu finden bei denen alle Gruppenmitglieder Zeit haben. Neben diesem Problem gibt es aber noch weitere Probleme mit denen sich die Gruppenmitglieder auseinandersetzen müssen. So sollen die Dienste für alle Gruppenmitglieder eine leichte Handhabung haben, das heißt leicht verständlich und ohne großes Vorwissen einsetzbar sein. Dementsprechend gehört natürlich auch die Benutzung der entsprechenden Programme auf Englisch dazu, da es ansonsten zu Sprachbarrieren kommen kann.

Zu den partizipativen Merkmalen welche die Lerndienste erfüllen sollen gehört das Arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen.  Damit sollen Kompatibilitätsprobleme vermieden werden, der automatisierte Abgleich der Daten kann erfolgen und das Verwenden von Elementen der Gruppenmitgliedern in eigene Dokumente kann erleichtert werden. Ein weiteres Merkmal ist das bei Onlinelerndiensten zumeist das Installieren von Software nicht mehr erforderlich ist. Für eine Gruppenarbeit stellt dieses Merkmal einen entscheidenden Faktor dar, da so schneller auf die Programme zugegriffen werden kann und der Datenaustausch schneller funktioniert. Auch die Tatsache, dass verschiedene Endgeräte mit den Programmen kompatibel sind und das einheitliche Datenformate im Umlauf sind ist bei einer Gruppenarbeit sehr hilfreich. Ein weiteres Merkmal, das bei Onlinediensten von Vorteil ist, ist die Verfügbarkeit der Daten. Beispielsweise ist ein Google Drive-Dokument, vorausgesetzt man hat Internetzugang, gleichzeitig für alle Gruppenmitglieder zur Verfügung und kann von jedem bearbeitet werden. Neben diesen Merkmalen ist bei Onlinediensten auch das Teilen und Nutzen sehr wichtig. Die synchrone Bearbeitung von Dokumenten zählt zu den wichtigsten partizipativen Merkmalen, die eine Gruppenarbeit unterstützen. Da jeder Zugang zu den Dokumenten der Gruppe hat und es zu einem offenen Arbeiten kommt, wird auch  die Kontrolle der Kooperation gefördert und es kann zu Coaching innerhalb der Gruppe kommen.  Schlussendlich können Onlinedienste zu einer Integration der Gruppenarbeiten in eigene Dokumente führen.

All diese Merkmale sollen unsere bereits vorgestellten Lerndienste, das Präsentationsprogramm Prezi, das Dokumentbearbeitungsprogramm Google Drive, Evernote und das Terminvereinbarungstool Doodle erfüllen.

6 comments :: Kommentieren

Spannendes Projekt

Andrea.Guggenberger.Uni-Sbg, 24. November 2014, 12:21

Hey ihr Lieben,

 

finde euer Vorhaben sehr interessant. Solch eine Zusammenarbeit ist in unserem Studium sehr wichtig und finde Online Tools die diese Zusammenarbeit erleichtern sehr hilfreich! Daher bin ich gespannt welche Erfahrungen ihr mit den Tools so macht. Ich grenzt den Rahmen der Zusammenarbeit aber auf den Aufenthalt an der Uni Salzburg ein oder? Denn aus Erfahrung weis ich, dass Anwendungen wie Google Drive in China leider nicht funktionieren da sie unter die Zensur fallen.

Bin gespannt wie leicht es dann für die Chinesen ist diese Anwendung zu nutzen, wenn sie diese noch überhaupt nicht kennen. Daher freue ich mich auf ihre Ergebnisse :) 

Lg! 

Verlinken :: Kommentieren

Kurze Antwort

Susanna.Jankovic.uni-sbg, 13. Dezember 2014, 12:22

Hallo Andrea :)

Um kurz deine Frage zu beantworten: Ja, wir grenzen den Aufenthalt auf die Uni Salzburg ein. Den Rest gibt es dann am Montag bei der Präsentation zu hören. Danke fürs Interesse! :)

 

LG

Verlinken :: Kommentieren

Melanie.Bichler.uni-sbg, 15. Dezember 2014, 12:47

Hey,

ich kann mich Andi nur anschließen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie kompliziert die Zusammenarbeit mit den Studenten aus China (vor allem die Organisation) häufig ist.
Tolle Idee, LG Meli

Verlinken :: Kommentieren

Endlich bei euch angekommen...

Christine.Loewen.SBG, 24. November 2014, 12:28

... entschuldigt nochmal. Ich habe die ganze Zeit bei dem anderen Eintrag zu heute nach euch gesucht und nicht zu eurem Blog gefunden. Die Verlinkung war aber optimal.

Was ich eigentlich sagen wollte: Super Thema! Super Use Case! Finde ich auch persönlich sehr interessant.

Falls ihr Interessa habe, könnt ihr auch mal bei uns vorbei schauen. Maria und ich beschäftigen uns auch it EVERNOTE (Maria spezifisch für die Uni bzw. Studenten) https://collabor.idv.edu/Chrstine/

Wir schauen auch nochmal vorbei ;)

Verlinken :: Kommentieren

EVERNOTE hier und dort :)

Susanna.Jankovic.uni-sbg, 13. Dezember 2014, 12:28

Hey, ich glaub auch, dass es ganz spannend wäre die beiden Ergebnisse zu vergleichen. Ich denke, daran lässt es sich gut ablesen wie vielseitig Evernote ist und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Evernotezu nutzen. Bin schon gespannt!! :)

LG und noch viel Erfolg bei der Ausarbeitung! :)

Verlinken :: Kommentieren

Tolle Idee

Rita.Potoku.uni-sbg, 14. Dezember 2014, 17:15

Den Vergleich und das Aufzeigen möglicher Unterschiede von EVERNOTE finde ich persönlich eine tolle Idee!

 
Vielleicht könnte man dieses Vorhaben auch mit anderen Tools weiter- bzw. durchführen? Ich denke dass die Ergebnisse wirklich sehr spannend sein könnten...

 

Ich freue mich auf die Ergebnisse und verbleibe mit besten Grüßen,

Rita Potoku 

Cool

Verlinken :: Kommentieren