Evernote - Das virtuelle "Gedächtnis-Tool" für Gruppenarbeiten
Maja.Beyreuther.uni-sbg, 15. Dezember 2014, 09:53
Das Tool Evernote dient als „virtueller Notizblock“, mit dem Inhalte verschiedenster Formate mit anderen Usern austauscht und bearbeitet werden können. Gerade im Rahmen der Gruppenarbeiten des MCM-Programm dient Evernote zur Optimierung der Kommunikationsprozesse und Interaktion der Teilnehmer/innen untereinander. Im Folgenden werden die Vorteile und Besonderheiten des Tools im Zusammenhang der Gruppenarbeiten dargestellt.
Gruppenarbeit: Welche besonderen Funktionen bietet Evernote?
- Plattformübergreifende Synchronisierung – vernote synchronisiert sich automatisch und jeder User kann von seinem Endgerät aus (PC, App, Tablet etc.) Inhalte verfassen und darauf zugreifen. Dadurch können die Gruppenteilnehmer/innen ortsunabhängig arbeiten und haben jederzeit Einblick in ihre Dateien.
- Auffinden von Notizen (auch: Erkennung von Texten innerhalb von Bildern) – über die Stichwortsuche von Evernote können nicht sortierte Inhalte oder schnell verfasste Notizen ganz einfach wiedergefunden und bearbeitet werden. Per Drag & Drop lassen sich diese neu sortieren und in themenbezogene Notizbücher verschieben.
- Zeitangaben & Autorenangaben – Über die Historie lassen sich die Notizen zeitlich einordnen und den zugehörigen Autoren/innen zuordnen. Damit ist gewährleistet, dass keine „anonymen“ Notizen verfasst werden (Zugriff auf Evernote über das individuelle Benutzerkonto) und keine wichtigen Inhalte verloren gehen.
- Verbreitung von Inhalten - Die einzelnen Notizen lassen sich zeitsparend per Klick als E-Mail oder über einen Link verschicken oder direkt im Präsentationsmodus anderen Gruppenteilnehmern/innen vorstellen.
- Zeitangaben – Mithilfe der zeitlichen Einordnung können den Notizen eine Deadlines zugeordnet oder einzelne Inhalte mit einer Erinnerung versehen werden.
- Erinnerungsfunktion – Diese Funktion hilft den Teilnehmern/innen dabei, in der Gruppe geteilte Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt zu erledigen und zeitnah zu bearbeiten.
Was zeichnet Evernote als partizipatives Tool aus?
Generische Merkmale:
· Bedienbarkeit und Usability
· Zeit- und ortsunabhängig
· Strukturierung und Ordnung der Inhalte/Dateien
· Leichtes Auffinden und Sortieren von Inhalten
verschiedener Autoren/innen
· Einfacher Austausch der Inhalte innerhalb der Gruppe
Daraus resultierende partizipative Merkmale:
· Zusammenarbeit im Team
· Vielseitigkeit (Dateiformate, Zugriff)
· Beteiligung aller Gruppenteilnehmer/innen
FAZIT
Evernote bietet zahlreiche Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten und fördert damit den Austausch von Inhalten und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe (MCM-Programm). Als nächstes Ziel sollen weitere Vorteile für einen partizipativen Lern- und Arbeitsprozess herauszuarbeitet werden und Vernetzungsmöglichkeiten definiert werden. Wie kann man die produzierten Inhalte für weitere Zwecke nutzen oder Arbeitsschritte automatisieren?
Möglichkeiten zur weiteren Vernetzung:
- Social Media Kanäle (z.B. Twitter) zur Verbreitung von Inhalten in universitären Gruppen oder privat
- Content Recherche-Tools wie Buffer oder Feedly (z.B. zur Literaturrecherche für Präsentationen/Seminararbeiten)
- Nutzung von IFTTT-Diensten
0 comments :: Kommentieren