Online-MindMaps - Meine Ziele und Erwartungen

Andrea.Guggenberger.Uni-Sbg, 13. Dezember 2014, 17:24

Hallo ihr Lieben,

mit meinem partizipativen Lernblog möchte ich meine Erfahrungen mit der Erstellung von Online-MindMaps mit euch teilen.

Ich bin gerade im 3. Semester meines Masterstudiums und nun auf der Suche nach einem passenden Thema für meine Masterarbeit. Zwar habe ich viele Ideen und Überlegungen für ein Thema doch irgendwie schwirren diese alle etwas durcheinander in meinem Kopf herum. Vielleicht geht es ja einigen von euch genauso, egal ob ihr eine Masterarbeit schreibt oder eine andere Seminararbeit für die ihr beispielsweise ein Thema sucht. 

Ich habe mir nun überlegt mit Hilfe von Online-Tools ein bisschen Struktur in meine Ideen zu bringen. Dafür möchte ich eine (oder auch mehrere) Online-MindMaps erstellen. Ich denke das könnte sehr hilfreich sein, da MindMaps dabei helfen, die Gedanken zu visualisieren und strukturieren. Auf diese Weise hoffe ich doch noch ein passendes Masterarbeitsthema für mich zu finden. 

Bisher kenne ich MindMaps nur auf Papier gemalt. In Schule oder auch der Uni haben wir sie oftmals für Brainstormings genutzt und das hat eigentlich immer gut funktioniert. Nun habe ich gesehen, dass es für die Erstellung von MindMaps auch Online-Tools gibt wie beispielsweise: 

  • MindMeister
  • Padlet
  • Bubbl.us
  • Mind42

Mein Ziel ist es meine Themenideen für meine Masterarbeit zu kanalisieren, um somit ein für mich passendes Thema zu finden. Daher möchte ich in der nächsten Zeit eine MindMap mit all meinen Ideen anlegen und dabei auch herausfinden, welche der erwähnten Online-Tools zur Erstellung einer MindMap am besten für mich geeignet ist. An meiner Erkenntnis möchte ich euch natürlich auch Teil haben lassen. 

Im nächsten Schritt werde ich dafür erst einmal festlegen, welche Erwartungen ich an eine Online-MindMap habe und welche Punkte mir dabei am wichtigsten sind. Anhand dieser Kategoriserung möchte ich dann die jeweiligen Tool für mich selbst bewerten.

Meine Erwartungen an einen MindMap Online Dienst:

  •  Erstellen der MindMap ohne Anmeldung
  •  Keine Kosten für die Nutzung
  •  Einfache Handhabung, die man schnell durchschaut, damit ich gleich losstarten kann
  • Leichte Gestaltung, die übersichtlich ist und meine Ideen übersichtlich darstellt
  • Automatisierte Gestaltung. Dh keine eigene Anordnung von Pfeilen beispielsweise sondern eine in gewisser Weise vordefinierte Form von Pfeilen und deren Anordnung, damit es übersichtlich bleibt und ich mich nicht zu sehr in Gestaltungs-Kleinigkeiten verliere
  • ABER: Eine begrenzte Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten à farbliche Gestaltung, möglicherweise Schriftgrößen... Dies soll zu einer besseren Übersicht verhelfen und zudem soll die Erstellung meiner MindMap auch ein wenig Spaß machen
  • Möglichkeit die MindMap online oder auf dem PC abzuspeichern, damit ich sie immer wieder aufrufen kann.
  • Idealfall: MindMap online speichern und unbegrenzt oft veränderbar, damit ich, sobald ich neue Ideen habe sie stets in meine MindMap mit aufnehmen kann.
  •  Möglichkeit meine MindMap zu teilen, in Form von anderen Online-Diensten, um sie möglicherweise auch anderen zu zeigen.
  •  Mobile Anwendung möglich, sodass ich meine MindMap auch unterwegs abrufen und bearbeiten kann, da mir oft viele Ideen im Bus oder Zug kommen und ich sie so oft vergesse, wenn ich nicht gerade einen Stift zur Hand habe.

 

Im folgenden Blogeintrag werde ich meine Erwartungen noch gewichten und genauer strukturieren. 

Bis dahin euch eine schöne Zeit :)

Eure Andrea 

0 comments :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.