Clouds für die Masterarbeit
Caroline.Attlfellner.Uni-Sbg, 23. November 2014, 18:53
Was erwarte ich mir von einer Cloud?
Der folgende Beitrag beschäftigt sich damit, was ich mir von einer Cloud erwarte und welche Erfahrungen ich bisher damit hatte...
Zum ersten möchte ich meine Dateien sichern ohne meine Festplatte selbst stark zu belasten. Gerade bei der Masterarbeit sammeln sich enorme Mengen an Daten an – seien es gescannte Kapitel aus Büchern, pdf-Dateien, Tabellen, Bilder oder sonstiges.
Zum zweiten möchte ich aber auch Zugang zu den Daten haben, und zwar jederzeit und überall. Wichtig ist dabei aber auch die Synchronisation der Daten. Also wenn ich im Computerraum der Uni an meiner Masterarbeit arbeite, möchte ich auch dass die Daten sofort in meiner Cloud aktualisiert werden. So kann ich zu Hause ohne Probleme wieder an meinen letzten Gedanken anknüpfen.
Bisher habe ich persönlich ausschließlich Dropbox genutzt. Die Anwendung ist leicht zu bedienen und in wenigen Schritten auch zu installieren. Damit habe ich einen festen Ordner auf meinem PC auf den ich jederzeit zugreifen kann. Des Weiteren haben viele Studienkollegen ebenfalls Dropbox installiert, was ein großer Vorteil für Gruppenarbeiten ist. Schon für viele Seminararbeiten haben wir Dropbox als Austauschplattform genutzt, um an unserer Endarbeit zu arbeiten. Bisher ohne Probleme. Auch ein Vorteil von Dropbox ist, dass ich mehr Speicherplatz bekommen kann, indem ich Freunde dazu einlade.
Für den aktuellen Lernblog möchte ich mir aber noch andere Clouds ansehen, um einen Vergleich und vielleicht sogar noch bessere Anwendungen zu finden. Ausgewählt habe ich dafür GoogleDrive und OneDrive, da diese neben Dropbox zwei beliebte Cloud Dienste sind. Außerdem gibt es beide Anwendungen gratis zum Download. Die ersten Erfahrungsberichte gibt es bald...
Bis Bald,
eure Caro
0 comments :: Kommentieren