Meine Erfahrungen mit MindMeister
Andrea.Guggenberger.Uni-Sbg, 3. Jänner 2015, 15:40
Hallo ihr Lieben,
wie ihr (hoffentlich) bereits wisst, möchte ich für meine Masterarbeit ein passendes Thema finden. Dafür würde ich gerne eine Online MindMap erstellen, um meine ganzen Ideen besser sortieren und darstellen kann. In meinem letzten Blogeintrag habe ich euch bereits aufgelistet, was ich mir persönlich von so einem Online-Dienst erwarte. Dabei geht es mir um verschiedene Dinge, vom User-Interface über Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zu den partizipativen Möglichkeiten einer Online-MindMap. Mehr über meine persönlichen Erwartungen findet ihr unter folgendem Link
--> https://collabor.idv.edu/Masterarbeit/stories/50675/ <--
Wie immer bietet das WordWideWeb auch bei Online-Tools zur Erstellung einer MindMap sehr viele unterschiedliche Anbieter und Möglichkeiten. Um mich für einen der vielen unterschiedlichen Dienste entscheiden zu können, habe ich mich an Google gewendet und den Alleswisser nach Rat gefragt. Besonders ein Online Dienst für MindMaps wurde in diveseren Foren immer wieder angepriesen und schnitt im Vergleich zu anderen Dienst sehr viel besser ab. Daher habe ich mich auch für dieses Tool entschieden, um es direkt auf meine eigenen Erwartungen und Wünsche hin zu testen.
Das Online-Tool für das ich mich entschieden habe heißt MindMeister.
Dabei handelt es sich um eine Webiste für deren Nutzung man keine zusätzliche Software auf den PC oder Laptop herunterladen muss. Das ist für mich schon einmal ein ziemlicher Pluspunkt, da man heutzutage bei so vielen Tool ersteinmal etwas herunterladen muss, um es nutzen zu können.
Ich möchte euch nun im folgenden die Anwendung MindMeister genauer beschreiben und euch natürlich auch berichten, welche Erfahrungen ich mit diesem Tool gemacht habe. Dafür werde ich mich an meinen aufgestellten Erwartungen orientieren und euch genauere Infos dazu geben. Am Ende werde ich dann mit dem Tool abrechnen ;) Ich habe mich dazu entschieden jedes meiner Kriterien mit Punkten zu bewerten. Dafür habe ich mir folgendes Bewertungsschema ausgedacht
Punkteanzahl |
Bewertungsdefinition |
1 |
nicht erfüllt |
2
|
teilweise erfüllt |
3 |
erfüllt |
4
|
gut erfüllt |
5 |
sehr gut erfüllt |
Jedes meiner Kriterien werde ich, je nachdem wie zufrieden ich mit der Erfüllung dieses Punktes bin, mit der entsprechenden Punktanzahl zwischen 1 und 5 bewerten. Am Ende ergibt sich dann eine Gesamtbewertung.
Meine Erfahrungen und Bewertung des Online-Tools MindMeister
Quelle: http://sennhauser.com/resources/manage-your-thoughts-with-mindmeister/
Erwartung | Erfahrung | Bewertung und Begründung |
Kostenlose und anmeldefreie Nutzung ohne Herunterladen |
|
Ich bin kein großer Fan von Anmeldung bei allerei Anwendungen.Allerdings ist hier gut, dass man einfache kleine MindMaps auch ohne Anmeldung erstellen kann Der Preis mit 18€ für 6 Monate ist bezahlbar aber in meinen Augen auch etwas unnötig, da es viele Alternative Tools zur Erstellung von MindMaps gibt Die Demo-Version bietet ein gutes "Schlupfloch" und kann gut für einfache und einmalige MindMaps genutzt werden --> 3 Punkte = erfüllt
|
Übersicht über erste Schritte und hilfreiche Tipps |
|
Dank der Live-Demo und der Vermittlung der ersten Schritte und Hinweise kann man sofort damit anfangen seine MindMap zu erstellen. Die ersten einfachen Schritte hat man also in nur wenigen Sekunden drauf --> 5 Punkte =sehr gut erfüllt
|
Einfache Handhabung; User-Freundlichkeit |
|
Das Erstellen einer MindMap ist wirklich kinderleicht. Wer seine MindMap allerdings auch optisch etwas aufpeppen möchte braucht ein bisschen Zeit, um die vielen verschieden Möglichkeiten zu entdecken und einzubauen. Daher hier ein Punkt Abzug --> 4 Punkte = gut erfüllt
|
Gestaltungsmöglichkeiten und Übersichtlichkeit der MindMap |
|
MindMeister bietet hier wirklich das volle Programm. Der Kreativität sind hier also absolut keine Grenzen gesetzt. Durch die automatisierte Gestaltung ist es sehr einfach trotz der vielen bunten Gestaltungsmöglichkeiten eine übersichtlich MindMap zu erstellen. Daher an dieser Stelle volle Punktzahl
--> 5 Punkte =sehr gut erfüllt
|
Speichern der MindMap und die Möglichkeit, diese unbegrenzt oft zu bearbeiten
|
|
Hier scheinen 3 Punkte etwas wenig, da man die MindMap ja bei einer Anmeldung einfach abspeichern und wiederholt bearbeiten kann. Allerdings ist mir der Anmelde-Faktor ein großer Dorn im Auge. Da für mich das Speichern einer MindMap im Allgemeinen ein absolutes MUSS ist und im Grunde absolut nicht fehlen darf, ist es für mich nichts besonderes, dass dies hier zumindest mit Anmeldung möglich ist. Daher habe ich mich hier entschieden nur 3 Punkte zu vergeben. --> 3Punkte = erfüllt
|
Partizipative Möglichkeiten, wie beispielsweise das teilen der MindMap über andere Online-Kanäle oder das gemeinsame Bearbeiten der MindMap |
|
Das Internet verleitet ja gerade dazu, partizipativ zu arbeiten. Daher finde ich es wichtig, solche Möglichkeiten zu haben. MindMeister bietet hier sogar ein gemeinsames abeiten an einer MindMap, das ich sehr gut finde. Aber auch hier ist wieder eine Anmeldung nötig. IM Vergleich zur Speichermöglichkeit der MindMap sehe ich die partizipativen Möglichkeiten bei MindMeister nicht als selbstverständlich. Daher gebe ich hier 5 Punkte und sehe einmal vom Anmelde-Faktor ab. Aber ich finde diese Möglichkeiten sind eher ein Schmankerl, die in meinen Augen auch nicht zwingend zu einer Gratis-Version gehören müssen. --> 5 Punkte =sehr gut erfüllt
|
Mobile Anwendung des OnlineTools, um die MindMap auch von unterwegs bearbeiten zu können
|
|
Dass es eine Mobile Anwendung für MindMeister gibt finde ich super, noch dazu, dass sie gratis ist. Da ich allerdings ein etwas älteres IPhone besitze, kann ich die neuste Software IOS 8 nicht mehr auf mein Handy laden. Ich habe die Vergänger-Version der Software auf meinem Handy. Man kann die App also ausschließlich mit der aller neusten Software nutzen, das ich sehr schade finde. Die meistens Apps funktionieren zumindest noch mit den letzten 1-2 Versionen von IOS. Ich kann also die App von MindMeister nicht auf meinem Handy nutzen. Daher muss ich hier für mich einen Punkt abziehen.
--> 4 Punkte = gut erfüllt
|
Die Tabelle soll euch übersichtlich mehr über meine Erfahrungen und Bewertung von MindMeister verraten. Insgesamt habe ich 7 Kriterien aufgestellt, anhand denen ich das Online-Tool bewertet habe. Jedes dieser 7 Kriterien konnte insgesamt 5 Punkte erreichen. Somit ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von 35, die das Tool MindMeister hätte erreichen können. Nach meiner Beurteilung bin ich also auf folgendes Ergebnis gekommen:
Mögliche Punktezahl: 35
Vergebene Punkte:
Kriterium | Vergebene Punnkte | Maximal mögliche Punktzahl |
Nutzung und Anmeldung von MindMeister | 3 Punkte | 5 Punkte |
Erste Schritte und Tipps |
5 Punkte |
5 Punkte |
User-Freundlichkeit |
4 Punkte |
5 Punkte |
Gestaltungsmöglichkeiten |
5 Punkte |
5 Punkte |
Speichern und Bearbeiten |
3 Punkte |
5 Punkte |
Partizipative Möglichkeiten | 5 Punkte | 5 Punkte |
Mobile Anwendung |
4 Punkte |
5 Punkte |
Gesamtpunktzahl |
29 Punkte |
35 Punkte |
Diese Tabelle fasst nochmal kurz zusammen, welche Punktzahl für welches Kriterium vergeben wurde. Es ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von 29 Punkten von möglichen 35 Punkten.
Insagesamt schneidet das Online-Tool MindMeister also gut bis sehr gut ab. Es hat in meinen Augen ein paar kleine Schwachstellen, über die aber für die vielen Möglichkeiten gerne hinweg sehen kann. Zwar kann man mit der Gratis Version nur 3 MindMaps erstellen, allerdings sind 18€ für 6 Monate für Studenten, die diese Anwendung nun wirklich regelmäßig brauchen könnten, völlig okay.
Da ich MindMeister letztendlich zur Themenfindungen für meine Masterarbeit nutze, reicht es für mich völlig, entweder nur mit der Demo-Version ohne eine Anmeldung zu arbeiten, oder auch die Gratis-Version mit drei gratis MindMaps.
Wer von euch also auch gerne mal Zettel und Stift beiseite legen möchte und eine MindMap mal Online erstellen möchte, dem kann ich MindMeister wirklich nur empfehlen. Mit ein bisschen Übung geht es genauso schnell wie analog mit dem Stift. Und, zumindest in meinem Fall, sieht die Online-MindMap wesentlich schöner und übersichticher aus.
Also am Besten einfach mal ausprobieren und ein bisschen damit spielen. Ich würde mich freuen etwas über eure Erfahrungen mit MindMeister oder anderen Tool zur Erstellung von MindMaps zu erfahren. Vielleicht gibt es ja noch bessere Alternativen zu MindMeister.
Ich freue mich von euch zu hören und wünsch euch schon mal viel Spaß beim Erstellen eurer MindMaps!
Bis bald!
eure Andrea
MindMeister...
sonja.pichler.uni-sbg, 19. Jänner 2015, 11:30
...klingt wirklich spannend! Danke für die übersichtliche Darstellung deiner Ergebnisse. Habe mit Freude deinen Blogeintrag gelesen!