Vergleich und Wertung von MAXQDA und QDA Miner

David.Weise.uni-sbg, 20. Februar 2015, 17:04

In diesem letzten Abschnitt soll nun eine persönliche Wertung des Tools MAXQDA und der Alternative QDA MINER vorgenommen werden. QDA Miner ist (auch) als Freeware erhältlich und enthält fast alle Funktionen von MAXQDA mit einigen Einschränkungen. Dabei sollen Faktoren wie Preis-Leistung, Userfreundlichkeit, Nutzen für die Datenanalyse und die Möglichkeiten zur partizipativen Nutzung bewertet werden.

 

Zur Bewertung wird eine 6-stufige Skala benutzt, wobei 5 die maximale und 0 die niedrigste Punktzahl darstellen. Die Wertungen und auch die Auswahl der Vor- und Nachteile geschieht aus einer subjektiven Perspektive heraus. Andere Leute können durchaus zu einer Unterschiedlichen Bewertung kommen.


Preis-Leistung

MAXQDA ist teuer, jedoch gibt es für StudentInnen eine verbilligte Version zu kaufen und auch an den Rechnern der Universität kann das Programm umsonst genutzt werden. Das Programm hält zwar was es verspricht, jedoch ist der Preis für viele MasterstudentInnen zu teuer. (Wertung: 2)

QDA Miner ist kostenlos als Lite-Version erhältlich. Daneben gibt es wie bei MAXQDA auch eine kostenpflichtige Vollversion, die ebenfalls teuer ist. Auch dieses Programm erfüllt alle Anforderungen an ein Tool für die Datenverarbeitung. (Wertung: 4)

 

Userfreundlichkeit

Beide Programme haben gemeinsam, dass sie relativ schwer zu bedienen sind und einige Zeit zur Einarbeitung brauchen. Zudem ist die Bedienung nicht immer intuitiv. MAXQDA hat allerdings einen recht gut ausgebauten Hilfebereich im Internet, der noch zusätzlich durch zahllose How-to-Videos von Usern ergänzt wird. Ist die Hürde der Bedienung der Software genommen, können User sich über eine hochqualitative Darstellung der ausgewerteten Daten freuen, die die anschließende Analyse deutlich einfacher gestaltet. (Wertung: 3)

Bei QDA Miner ist die Bedienung etwas intuitiver als bei MAXQDA. Dadurch, dass MAXQDA aber das weitaus bekanntere Programm ist, gibt es für QDA Miner weit weniger Videotutorials. Wie auch bei MAXQDA ist die Darstellung der analysierten Daten sehr übersichtlich. (Wertung: 3)

 

Nutzen für die Datenanalyse

MAXQDA bietet vielfältige Möglichkeiten, um Texte und auch Videos und Tonaufnahmen zu analysieren für die wissenschaftliche Auswertung. Dabei können die durchgeführten Analyseschritte leicht von anderen ForscherInnen nachvollzogen werden. Ein weiterer (bereits erwähnter) Vorteil ist die anschauliche Visualisierung de Daten in editierbaren Tabellen, Grafiken und Diagrammen. Um qualitative Daten zu analysieren, ist MAXQDA eine extreme Erleichterung - besonders bei umfangreichem Datenmaterial. (Wertung: 5)

Die Lite-Version von QDA Miner bietet lediglich eingeschränkte Möglichkeiten zum Analysieren von Daten. Diese Möglichkeiten sind aber in den meisten Fällen absolut ausreichend. Dabei sind die Arbeitsschritte denen von MAXQDA sehr ähnlich. Dies wird als Vorteil gewichtet, da es die Nutzungsbarrieren zwischen den beiden Programmen senkt und für mehr Transparenz sorgt. Ein Vorteil von QDA Miner ist die Möglichkeit, RIS-Files zu importieren. Diese Datenbanken von Literaturrecherche-Programmen können in MAXQDA nicht so ohne Weiteres eingelesen und interpretiert werden. (Wertung: 4)

 

Möglichkeiten zur partizipativen Nutzung

Als letzter Punkt werden die Möglichkeiten bewertet, die die beiden Programme unterschiedlichen Personen für eine gemeinsame Bearbeitung eines Datensatzes bieten. QDA Miner-Lite schneidet heir sehr schlecht ab, da das Tool in keinster Weise als Multiuser-tool konzipiert wurde. Um im Team an einem Datensatz arbeiten zu können, ist die Vollversion nötig. (Wertung: 0)

Bei MAXQDA hat sich bei den neueren Versionen auf diesem Gebiet viel getan. War das Programm früher noch als Singleuser-tool konzipiert, bietet die neuste Version (MAXQDA 11) nun auch einige Möglichkeiten, die die Arbeit im Team ermöglichen. Aber auch MAXQDA war nicht von Anfang an als Multiuser-tool konzipert und so sind die angebotenen Möglichkeiten recht kompliziert und mit steigender Anzahl an Teammitgliedern und Aufgaben eher ein in das Programm integrierter Workaround (Wertung: 2)

 

Viel Erfolg beim Verfassen der Masterarbeit!

 

David

 

0 comments :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.