![]() |
Sonntag, 19. Juni 2005
Änderungen eurer Seiten !
dani.haboeck.uni-linz, 10:25h
Bei allen Gruppen haben wir ein einheitliches Erscheinungsbild (Unterscheidung der Gruppen nach den 3 Farben grün/türkis/weiß) erstellt. Die Schriftarten sowie -Größen sind auch einheitlich. Das einzige, was noch nicht zu einem einheitlichen Ganzen geändert wurde, sind zum Beispiel die Navigationsleisten links, die ebenfalls einen einheitlichen Aufbau haben sollten. Größere Formatierungsfehler haben wir aus dem Weg geräumt. Wir möchten allerdings an dieser Stelle darauf hinweisen, dass um ein Projekt mit so vielen beteiligten Personen 100 %-ig fehlerfrei zu erstellen, es sehr schwer zu vereinbaren und zu überprüfen ist, dass alle Personen denselben Standard einhalten.
Trotz dieser kleinen Formatierungsfehler entsprechen die Seiten unseren Vorstellungen und wir sind der Meinung, dass wir innerhalb der kurzen Zeit, die BUW Studenten haben ihre Seiten trotz mehrmaliger Aufforderung erst vor einer Woche veröffentlicht, viel geschaffen haben. Wir werden bis zu unserer Präsentation am Freitag, 24.6.05, versuchen diese kleinen Fehler in der Formatierung zu beseitigen. Wir gaben unser ganzes Wissen bzgl. der Erstellung bzw. Veränderung (Anregungen und Ratschläge bzgl. der Gestaltung, wie bspw. mögliche Grafikformate wie swf) von Stylesheets und deren pädagosiche sinnvolle mediale Umsetzungen weiter. Um diskret zu bleiben, haben wir den einzelnen Gruppen ein Mail mit unseren Verbesserungsvorschlägen zukommen lassen. Wir wünschen den BUW Gruppen für die Präsentation morgen viel Glück und würden uns freuen, wenn ihr uns dann berichten würdet, wie es euch gegangen ist und wie eure Arbeiten bewertet worden sind! ... comment
patricia.suess.uni-linz,
Sonntag, 19. Juni 2005, 17:47
Ergänzung zu Stylesheets
Meiner Meinung nach liegt das Problem, dass wir die Vorlage nicht mehr vereinheitlichen können, nicht primär am Zeitaufwand, sondern an der Tatsache, dass wir alle 4 keine HTML-Programmierer sind. Wir kennen uns mit den Stylesheets nicht in dem Umfang aus wie unsere Vorgänger im letzten Semester, die diese Vorlage erstellt haben. Trotzdem haben wir uns mit der Thematik beschäftigt und immer versucht die BUW-Studenten bei der Umsetzung zu unterstützen.
Laut Prof. Mittendorfer sollen wir das WBT nach gewissen Kriterien beurteilen. Das haben wir ja auch gemacht. Dass wir den BUW-Studenten bei der Umsetzung der Stylesheets nicht helfen konnten, liegt an den fehlenden HTML-Kenntnissen unsererseits, die man zur Bearbeitung von Stylesheets benötigt. Sehrwohl konnten wir ihnen die Anwendung von Adobe Golive, Hot Potatoes sowie FTP erklären. Dass wir keine Spezialkenntnisse im HTML haben, hat jedoch mit dem Wissen, das wir aus der Sicht des E-Learnings einbringen sollen, nichts zu tun. Daher sollte man auch nicht vergessen, dass dieses Projektseminar eines aus dem Fach E-Learning ist. ... link ... comment |
![]() |
Online for 7474 days
Last update: 2005.06.22, 22:03 ![]() ![]() You're not logged in ... login
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() Teil 4: Erfahrungen &...
Erfahrungen: Kommunikati by patricia.suess.uni-linz (2005.06.24, 10:17) Teil 3: Ergebnis
3 Qualitätsmanagement-Arbeiten und 3 Umweltmanagement-Arbeiten... by elif.demir.uni-linz (2005.06.22, 23:54) Teil 2: Vorgehensweise
April: Kontakt mit Ansprechpartner der BUW-Gruppe... by dani.haboeck.uni-linz (2005.06.22, 22:39) Qualitätskontrolle-.
-- die Frage ist, ob die verwendete Selbstkontrollformen... by wei.li.Uni-linz (2005.06.22, 11:29) Teil 1. Aufgabenstellung
Unser Aufgaben: Fortsetzung des webbasierten Trainings... by wei.li.Uni-linz (2005.06.21, 21:20) ![]() |