Audiovisuelle Vortragsinhalte |
Donnerstag, 11. Dezember 2003
christian.lanz.linz, 16:49h
(Folie 3) Globale Trends, teilweise widersprüchlich; am wichtigsten: Globale Informationsvolumen nimmt zu (Folie 4) Bedeutende Verlage im Bereich wissenschaftlichen Publizierens in tabellarischer Übersicht(Folie 5) Volumen und -verteilung des Marktes für wissenschaftliches Publizieren (Folie 6) Problem Preissteigerung (Folie 7) Problem lange Laufzeit eines Artikel wegen aufwendiger Qualitätsprüfung (Folie 8) Problem Journal Impact Factor (JIF), Verhältnis von Zitierungen zu Artikelzahl (Folie 9) Insgesamt: Strukturelle Krise des wissenschaftlichen Publikationswesens, Gründe (Folie 10) ... link christian.lanz.linz, 16:49h
Konsequenzen für Hochschulen: oberstes Ziel ist weltweit freier Zugang für alle Nutzer (Folie 11) ePublishing Initiativen: CrossRef, SPARC, Open Archive Initiative (OAI), BioMed Central (Verlust der Verbindung) ... link christian.lanz.linz, 16:49h
Details zur Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI): Arbeitsgruppen (Folie 13) DINI: Prinzipien, Anforderungen an Autoren (Folie 14) Ansatzpunkte für Reformierung des wissenschaftlichen Publikaionswesens: Verwertungsrechte, neue Geschäftsmodelle, Kooperationsformen, Kostensenkung durch mehr Wettbewerb, ... (Folie 15) Beispiel für neue Kooperationsformen: HighWire Press (Folie 16) Zukünftige Entwicklungen: anderer Publikationsprozess, Verlagerung von Print- auf Onlinemedien (Folie 17) ... link christian.lanz.linz, 16:48h
(Folie 18) Single-Source Prinzip, heterogene Anforderungen an Inhalte: XML und Transformationen (Folie 19) XML ([Macro link="http://www.w3c.org/" not allowed in sandbox] Standard), ist Metasprache (Folie 20) Zwischenfrage eines Studenten: Neue Ansätze um Auffindbarkeit von Informationen zu verbessern? ... link christian.lanz.linz, 16:48h
XML und Transformationen mittels XSL (Extensible Stylesheet Language) auf andere Formate (Folie 21) Interoperabilität nur durch Einsatz von Datenstandards (XHTML, XML, XSL, XSL-FO, SCORM, DOI, ...) (Folie 22) Content Management System: Idee, Aufgaben/Funktionen (Folie 23) Print-Verwertung: nötige Transformationen, Datenstandards, eingesetzte Technologien (Folie 24) Merkmale von Content Management Systemen ... link |
Online for 7830 days
Last update: 2004.01.28, 20:44 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Oliver.Wrede - Teil 1:...
Nur Audio Download (0,6 MB) - Zum nächsten... by christian.lanz.linz (2004.01.28, 20:44) Audiovisuelle aufbereitete...
Gesammelte Unterlagen zum Download findet ihr im::collabor::... by christian.lanz.linz (2004.01.27, 22:10) Vorstellung und Überblick
Hoffmann+Liebenberg
Vorstellung und Überblick Hoffmann+Liebenberg by Guest (2004.01.27, 21:51) Streamingserver nicht...
Da der Streamingserver gerade nicht erreichbar ist,... by Guest (2004.01.26, 15:46) XML und Transformationen...
XML und Transformationen mittels XSL (Extensible Stylesheet... by christian.lanz.linz (2004.01.26, 12:32) |