Virtual_Communities
 
Mittwoch, 21. Januar 2004
VC als zweckrationale Organisationen
Aus dem bisher Ausgeführten möchte ich drei Schlussfolgerungen ziehen und dies gleichzeitig als Conclusio meiner Arbeit betrachten:

1. Der Begriff der Community, insbesondere in seiner deutschsprachigen Ausformung als "Gemeinschaft" eignet sich nicht sehr gut zur Beschreibung dessen,.. was wir in Computernetzen beobachten können. Macht man sich von der normativen Uberfrachtung dieser Begriffe frei, dann lassen sich unterschiedliche Typen von sozialen Netzwerken erkennen. In modernen Gesellschaften nimmt die Bedeutung offener, uniplexer sozialer Netzwerke mit schwachen Bindungen zu; Computemetze bieten hierbei neue Möglichkeiten.

2. Kommerzielle "Virtual Communities" unterscheiden sich in einigen zentralen Punkten von den sozialen Netzwerken, die sich ansonsten im Netz antreffen lassen: Der Zweck der kommerziellen "Communities" ist ein fremdbestimmter; sie werden instrumentell organisiert und erwecken lediglich den Anschein, nicht-kommerziellen Zielen zu dienen. Tatsächlich folgen sie jedoch einer aus Manc.eting und Werbung altbekannten Zielgruppenlogik und ihre Organisationsweise ist dementsprechend ausgerichtet.

3. Kommerzielle "Virtual Communities" versuchen zwar oberflächlich ein latentes "Gemeinschaftsbedürfnis" aufzugreifen. Doch im gleichen Maße, wie sie sich den offenen, selbstorganisierten Netzwerken annähern, wie wir sie im Internet beobachten können, wird es schwieriger, einen kommerziellen Nutzen aus ihnen zu ziehen. Versuche, die "Communities" letztlich hierarchisch zu organisieren und so zu managen, dass sie dem kommerziellen Zweck dienen, stoßen auf den Widerstand breiter Nutzergruppen - auch wenn diese keine eingefleischten Anhänger libertärer Netzideologie sind.
In diesem Zusammenhang möchte auf den Blog der Salzburger Kollegin Schwaiger, die sich mit dem Thema Informationsgesellschaft auseinandersetzt.

Literaturhinweis:
Weblog von Klaus Endholzer Thema "Virtuelle Communities"

Gruban, Patrick. 2001. Business Communities: Online Projektgemeinschaften in Unternehmen integrieren und einsetzen. Markt & Technik Verlag.

http://www.gruban.net/

http://www.bizcommunities.de

http://www.virtualsocietyforum.at

... link (0 comments)   ... comment


Soziale Netzwerke in Virtual Communities

Virtual Communities sind keine virtuellen Gemeinschaften, sondern soziale Netzwerke mit sehr unterschiedlichen Charakteristika .

In diesem Zusammenhang möchte ich auf den Beitrag des Linzer Kollegen Gunz Symbolischer Interaktionismus verweisen.

Mit dieser sehr pragmatischen Aussage, beschäftige ich mich in meinem zweiten Teil zum Thema Virtual Communities.
Bei dem, was man mit" Virtual Communities" bezeichnet, handelt es sich also um ausgesprochen heterogene soziale Gebilde bzw. Konzepte. Werfen wir deshalb einen kurzen Blick auf die Realität "Virtueller Communities". Dabei ist es hilfreich, den problematischen Begriff der "Gemeinschaft" als unhinterfragte Prämisse zu verabschieden, und stattdessen von sozialen Netzwerken zu sprechen.
Soziale Netzwerke sind Beziehungsnetze, die in der Soziologie (Netzwerktheorie) u.a. anhand folgender Charakteristika beschrieben werden: Dichte, Abgrenzung, Reichweite, soziale Kontrolle und Bindungsstärke.

Die Dichte eines Netzwerkes ist das Maß für aktualisierten Beziehungen im Verhältnis zu den potentiellen. Ist jedes Netzwerkmitglied mit jedem anderen unmittelbar verbunden, dann ist die Dichte sehr hoch. Gruppieren sich jedoch viele Mitglieder um ein zentrales Mitglied, ist die Dichte gering. Und wenn jedes Netzwerkmitglied nur jeweils ein weiteres Mitglied kennt, das wiederum den nächsten kennt, dann ist die Dichte sehr gering.

Der Grad der Abgrenzung eines Netzwerkes bemisst sich daran, ob die meisten Interaktionen innerhalb des Netzwerkes stattfinden, oder ob die Kontakte weit über den Kern des Netzwerkes hinausgreifen, beispielsweise zu Einzelpersonen oder anderen Gruppen.

Die Beziehungen innerhalb des Kernnetzwerkes bezeichnet man als , strong ties", die eher sporadischen zu den "Satelliten" als "weak ties". Je offener ein Netzwerk ist, um so größer ist seine geographische, inhaltliche und soziale Reichweite. Mit jedem neuen Mitglied wächst wahrscheinlich die Heterogenität der Zusammensetzung und die Komplexität der Beziehungen (vgl. Wellman 2000: 148-149).

Während in lockeren sozialen Netzwerken die soziale Kontrolle, also die Überwachung und Sanktionierung von Normen sowie die Beschränkung von Zugang, Inhalten und Kommunikationszeiten, gering ausgeprägt ist, verhält sich dies in engen Netzwerken anders: In Familien ist beispielsweise die soziale Kontrolle besonders hoch; in Dörfern ist sie in der Regel höher als in Großstädten etc. (vgl. Wellman 2000: 152-155).
Die empfundene soziale Nähe, die Freiwilligkeit und die Kontakthäufigkeit sind neben der sog. Multiplexität die ausschlaggebenden Faktoren für die Stärke der Bindungen in sozialen Netzwerken (vgl. Wellman 2000: 155-156).

Mit Multiplexität ist gemeint, dass sich die wechselseitigen Kommunikationen nicht nur auf ein Thema, sondern auf viele verschiedene Belange beziehen, wie etwa in einer Familie. Uniplexe Beziehungen liegen z.B. dann vor, wenn die Kommunikation in einem Netzwerk einen ganz bestimmten thematischen Kern, z.B. ein gemeinsames Hobby oder die Erwerbsarbeit aufweist.
Mit diesem Netzwerkansatz wird es möglich unterschiedliche Sozialgebilde zu karto- graphieren und vergleichend zu analysieren, ohne als Ergebnis vorwegzunehmen, ob es sich um Gruppen, Gemeinschaften, Organisationen oder flüchtige Interaktionssysteme handelt.

Computervermittelte Kommunikation weist vier Charakteristika auf, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Pflege von Netzwerken spielen:
Anonymität:
Mit Ausnahme innerbetrieblicher und formalisierter geschäftlicher Kommunikation verläuft die Kommunikation im Computernetzen über Pseudonyme, die keinerlei Auskunft über das hinter den Äußerungen stehende Individuum geben müssen. Die reale Identität kann zudem gezielt verschleiert oder es können bewusst eine oder mehrere alternative Netzidentitäten aufgebaut werden. Dies wissen natürlich auch die Kommunikationspartner. Über Status, Alter, Geschlecht, Einkommen, formaler Bildungsgrad oder ethnische Herkunft erfahren wir durch die Reduktion auf Textbotschaften vergleichsweise weniger als in der direkten oder der Brief-Kommunikation.

Selbstentgrenzung:
Die Möglichkeit anonym zu kommunizieren, begünstigt das Überschreiten sozialer Grenzen. Mitunter kommt es zu emotional enthemmten Ver- haltensweisen, die durch den Wegfall unmittelbaren visuellen und paralinguistischen Feedbacks erleichtert wird. Dabei handelt es sich nicht immer um Beleidigungen (Flaming), sondern auch um eine erhöhte Bereitschaft, im Schutz der Pseudonymität vergleichsweise schnell mit Fremden über intime Belange zu kommunizieren.

Interaktivität:
Computervermittelte Kommunikation erweitert räumlich und zeitlich die Möglichkeiten der Interaktivität Ähnlich wie das Telefon, jedoch weitaus kostengünstiger, ist tendenziell weltweit jeder erreichbar, der einen Online-Zugang besitzt. Hinzu kommt, dass zwischen synchronen und asynchronen Kommunikationsmodi gewechselt werden kann.

Optionalität:
Das Netz bietet eine zuvor unbekannte Fülle von Kontaktmöglichkeiten, die quasi gleich weit voneinander entfernt liegen, nämlich wenige Mouseclicks. Optionen bestehen aber auch hinsichtlich des Kommunikationsmodus und - wie bereits erwähnt - hinsichtlich der nahezu frei wählbaren Netzidentität, unter der man kommunizieren möchte. (vgl. Thiedecke 2000: 225-235)

Ein weiterer interessanter Blog zu den Zukunftsperspektiven der Informationsgesellschaft einer Salzburg Kollegin.

Literatur:

Thiedecke, Udo (2000): Virtuelle Gruppen. Begriff und Charakteristik. In: Thiedecke, Udo (Hrsg.): Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag: 23-73.

Wellman, Barry (2000): Die elektronische Gruppe als soziales Netzwerk. In: Thiedecke, Udo (Hrsg.): Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag: 134-167.

http://www.heise.de/tp/deutsch/pop/topic_3/4115/1.html abgerufen am 24.1.2004

... link (1 comment)   ... comment


 
Online for 7646 days
Last update: 2004.01.29, 21:17
You're not logged in ... login
 
Januar 2004
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
19
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
Virtuelle Communities
in Ergänzung zu der Thematik "Virtuelle Communities"...
by roswitha.hofmann.linz (2004.01.29, 21:17)
VC als zweckrationale...
Aus dem bisher Ausgeführten möchte ich drei...
by mario.jooss.salzburg (2004.01.25, 19:42)
Soziale Netzwerke in...
Virtual Communities sind keine virtuellen Gemeinschaften,...
by mario.jooss.salzburg (2004.01.24, 19:42)
.. dann ist es gut ..
.. so! H. Mittendorfer
by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2004.01.20, 21:51)
1. "Virtual Communities"...
"Virtual Communities" (Was ist eine Online Community)...
by mario.jooss.salzburg (2004.01.20, 21:26)

xml version of this page

made with antville
powered by
helma object publisher