Christoph Bernauer |
Sonntag, 25. Januar 2004
Anforderungen und Chancen des eLearning
christoph.bernauer.linz, 17:56h
Eine der bedeutendsten Entwicklungen ist unter dem Begriff „eLearning“zusammengefasst. eLearning bezeichnet jede Art computerunterstützter Wissensvermittlung, sofern eine direkte Verbindung und Integration der neuen Medien in den Lernprozess stattfindet. eLearning hat sich als zentraler Begriff herauskristallisiert und wird als Methode und Ansatz bezeichnet, der Auch die öffentlichen Bildungsinstitutionen können sich dieser veränderten Situation nicht entziehen. Trotzdem ersetzt eLearning Lehrpersonen nicht. Computer und Technologie bleiben Hilfsmittel der Interaktion. Für erfolgreiches Lernen sind weiterhin ausgebildete Lehrpersonen unerlässlich. Die Rolle, das Verständnis und der Arbeitsalltag ändert sich aber durch die neuen Medien unweigerlich und CHANCEN Online Kurse und Seminare sind immer und überall über das Internet abrufbar und ermöglichen zeit- und ortsunabhängiges Lernen. eLearning ermöglicht selbstgesteuertes und individualisierendes Lernen, bei dem die Lernenden Lernort, Lernzeit, Lerngeschwindigkeit, Lerntiefe und die Lernkontrolle selber bestimmen können. Durch die Vernetzung von Inhaltsmodulen mit den jeweils dazugehörenden Foren und Wissensdatenbanken entstehen neue interaktive Wissensgemeinschaften und Lernebenen. Das Internet bietet beliebigen Zugriff auf ein riesiges (oft kostenloses) Informations- und Lernmaterialienangebot und einen breiten Zugang zum Wissen. Das Internet kann nicht nur als Verteilinstrument für Lerninhalte, sondern auch für die Kommunikation, Kooperation und Koordination eingesetzt werden. Durch eLearning können verschiedene Lernorte wie Schule, Lehrbetrieb, Arbeit etc. miteinander verbunden werden. eLearning kann mittel- bis langfristig durch eine erweiterte Angebotspalette mit bedürfnisgerechten Lernangeboten zu Kosteneinsparungen und Entlastungen im Bereich Infrastruktur, Reisen und Unterkunft etc. führen. ANFORDERUGEN AN LEHRPERSONEN eLearning bringt Vorteile, aber auch neue Anforderungen an Lehrende und Lernende zugleich. Neben pädagogischen Grunddisziplinen, wie Methodik und Didaktik sind mit der Integration von eLearning vor allem ICT-Basiskompetenz und Kenntnisse im Bereich der Moderation gefragt. Durch die Möglichkeiten des eLearning für selbstgesteuertes und individualisierendes Lernen verändert sich die Rolle der Lehrperson vom Wissensvermittler hin zur Gestalterin und Moderatorin von autonomen und gruppenorientierten Lernprozessen. ANFORDERUNGEN AN LERNENDE Lernende brauchen eine hoch entwickelte Motivation und Selbstkontrolle. Der Lernende wir zum Manager des eigenen (lebenslangen) Lernprozesses. Das Lernen lernen und die Fähigkeit eigene Lerngewohnheiten und Lernstrategien zu reflektieren sind unerlässlich. Lernende müssen auf technische Infrastruktur zurückgreifen können und Basiskompetenzen im Umgang mit Neuen Medien (Medienkompetenz) besitzen. Das große Materialienangebot im Internet kann zu Orientierungsproblemen führen. Die Qualität ist nicht immer garantiert. Lernende müssen die Fähigkeit haben, aus einer Vielzahl von Optionen auszuwählen. Quellenverweis: http://itworks.schulen-ans-netz.de/dokus/fileccia1.pdf http://www.elearning.uni-hd.de/ http://www.electronic-office.de/pdf/Oracle/Chancen-Potenziale.pdf. http://www.elearnconcept.de/inf_voraus_elearning.htm ... comment |
Online for 7735 days
Last update: 2004.01.25, 20:51 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Anforderungen und Chancen...
Die rasante Entwicklung im Bereich der neuen Informations-... by christoph.bernauer.linz (2004.01.25, 20:51) Wo liegt ein Handlungsbedarf...
eLearning kann Lernprozesse bereichern und neue Möglichkeiten... by christoph.bernauer.linz (2004.01.25, 20:50) Problembereiche computerunterstützten...
MANGEL AN SOZIALER PRÄSENZ Situation: Im Vergleich... by christoph.bernauer.linz (2004.01.25, 20:50) Hi, my name is ...
Hallo Leute! Mein Name ist Christoph Bernauer (21... by christoph.bernauer.linz (2003.10.22, 17:22) |