Lisa.Sebald.Sbg, 16. Dezember 2014, 09:35
...anhand unserer Präsentation. In den jeweiligen Screenshots könnt ihr sehen, wie die verschiedenen Dienste Jamendo, PIxabay, Europeana und Flickr die Kennzeichung handhaben bzw. darstellen. Eine genaue Erläuterung, sowie rechtliche Grundlagen zu den diversen Lizenzen folgen im nächsten ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Lisa.Sebald.Sbg, 15. Dezember 2014, 14:42
Wie im heutigen Termin besprochen, erscheint eine Gewichtung der verschiedenen Anforderungskategorien unserer Beurteilungstabelle sehr sinnvoll. Daher haben wir uns an der von Herrn Mittendorfer bereit gestellten Tabelle orientiert und diese mit unseren Werten aktualisiert.
Das Ergebnis kann sich durchaus ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Lisa.Sebald.Sbg, 15. Dezember 2014, 10:58
Dieser Beitrag vom 9.11.14 war bisher in meinem Blog /partyzip, der Vollständigkeit halber poste ich ihn jetzt hier in den Gruppenblog mit Katharina Wollkopf nochmal:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Partizipatives Lernen im und mit dem Internet“ werden Katharina und ich das von ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Lisa.Sebald.Sbg, 15. Dezember 2014, 10:12
Unseren Lernprozess sowohl in Bezug auf Creative Commons Lizenzen, als auch der kreativen Aufbereitung und technischen Bereitsstellung der Präsentation "Bergblick" haben wir in einer kurzen Präsentation dargestellt.
Zudem findet ihr hier eine kurze Darstellung und Zusammenfassung der Ergebnisse ...
» mehr
1 comment :: Kommentieren
Lisa.Sebald.Sbg, 14. Dezember 2014, 20:18
Nachfolgend werden die drei Dienste Google Images, Pixabay und Jamendo hinsichtlich ihres CC-Materials bewertet. Meine Kollegin, Katharina Wollkopf hat sich in ihrem Beitrag https://collabor.idv.edu/c
c/stories/50899/ bereits mit den Diensten Flickr, Europeana und Youtube befasst. Daher wird dieser Beitrag ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Lisa.Sebald.Sbg, 14. Dezember 2014, 18:32
Kreativ aufbereitet und CC-lizensiert
Wie bereits in vorherigen Beiträgen meiner Kollegin Katharina Wollkopf und mir beschrieben, haben wir versucht aus verschiedenen Plattformen ausschließlich CC-lizensiertes Material für die kreativen Aufbereitung der Präsentation für die ...
» mehr
1 comment :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 14. Dezember 2014, 11:35
Nachfolgend werden die drei Dienste Flickr, Europeana und Youtube hinsichtlich ihres CC-Materials bewertet. Meine Kollegin, Lisa Sebald, wird sich auf ihrem Blog der Bewertung der drei weiteren Dienste Google Images, Pixabay und Jamendo widmen.
a) Anforderungen an den jeweiligen Dienst und seine ...
» mehr
3 comments :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 11. Dezember 2014, 16:07
Bewertung
Beschreibung des Aufgabengebietes
Für die Projektarbeit sollen insgesamt sechs verschiedene Onlinedienste (vier davon bieten Bildquellen an, die anderen beiden Dienste stellen Audio- und Videoquellen bereit) vergleichend in Bezug auf ihr Angebot CC-lizenzierter Quellen für die Projektarbeit ...
» mehr
2 comments :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 2. Dezember 2014, 16:24
Normal
0
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 1. Dezember 2014, 13:15
Vor einigen Tagen entdeckte meine Teamkollegin einen Artikel auf ZEIT online, in dem darüber berichtet wird, dass die Fotoplattform Flickr nun Leinwände verkauft, die mit CC-lizenzierten Fotos bedruckt sind. Bei vielen Urhebern stößt dieses Verhalten natürlich auf Protest, zumal ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 20. November 2014, 16:38
Im Folgenden möchte ich unseren Lernfortschritt stichwortartig dokumentieren:
- inhaltliche Aufbereitung der Präsentation -> aus der Seminararbeit "Bergblick" wurden die wichtigsten Informationen herausgefiltert und auf Powerpoint-Folien festgehalten. Diese Informationen gilt es in weiterer ...
» mehr
1 comment :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 18. November 2014, 11:16
Ausgangslage:
&nbs
p;
Präsentation des Themas „Bergblick. Über das touristische Alpenbild und seine anhaltende Faszination“
Ziel/Erwartungen
:
Wir möchten eine Präsentation der Seminararbeit erstellen, die das Thema auf kreative und informative Weise ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 8. November 2014, 17:42
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Partizipatives Lernen im und mit dem Internet“ wollen Lisa und ich ein ausgewähltes Thema kreativ aufbereitet und präsentiert werden. Um der Partizipation besonderes Gewicht zu verleihen und einen praktischen Bezug herzustellen, wird eine ...
» mehr
2 comments :: Kommentieren
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 19. Oktober 2014, 14:31
Projekt: „Kreative Aufbereitung eines ausgewählten Themas unter ausschließlicher Verwendung CC-lizentierten Materials“
I
n meinem Projekt möchte ich ein bestimmtes Thema, das in späterer Folge noch genau definiert wird (vorläufige Idee: „Grenzwertig…oder: ...
» mehr
3 comments :: Kommentieren