Dokumentation des Lernprozesses_02.12.2014
Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 2. Dezember 2014, 16:28
Quellensuche
Weltweit existieren rund neun Millionen Websites, die Creative-Commons-Lizenzen verwenden. Eine Auswahl der bekanntesten Anbieter sei nachfolgend aufgelistet:
- Wikipedia (34 Millionen Artikel)
- Flickr (307 Millionen Fotos)
- Plos (100.000 Artikel)
- Wattpad (300.000 Geschichten)
- Jamendo (400.000 Songs)
- Scribd (50 Millionen Dokumente)
- Youtube (10 Millionen Videos)
Die Suche nach CC-lizenziertem Material kann im Netz auf unterschiedlichsten Wegen erfolgen. Die Such-Option unter http://search.creativecommons.org/bietet einen ersten möglichen Einstieg. Hier werden verschiedene Anbieter wie Flickr, Fotopedia oder Google Images aufgelistet, die man jeweils einzeln auswählen kann. Anschließend wird ein Stichwort eingegeben und die ausgewählte Seite gibt Material preis, das von seinen Urhebern mit einer CC-Lizenz versehen wurde. Allerdings muss – falls ein passendes Werk für die eigene Arbeit gefunden wird – nochmals genau auf die spezielle Lizenz geachtet werden, bevor man das Material weiterverwendet. Oft handelt es sich nämlich um Lizenzen, die eine Verwendung, Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung weiterhin verbieten. Im Folgenden werden daher kurz die unterschiedlichen CC-Lizenzen erläutert.
Man erkennt bereits am Namen des jeweiligen CC-Lizenztyps, welche Bedingungen durch den Urheber für die Nutzung des Inhalts festgelegt wurden. Es existieren insgesamt sechs verschiedene Lizenzverträge. Hier eine kurze Darstellung der spezifischen Symbole und deren Erläuterung:
(Quelle: http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/)
Weitere Suchmöglichkeiten nach potenziellem Material bietet außerdem eine direkte Suche nach z.B. Fotos. Hier bieten sich unter anderem Photopin (http://photopin.com), Flickr (https://www.flickr.com/creativecommons/)oder Google Images (http://www.google.at/advanced_image_search) an. Bei Letzterem kann sogar über eine Filterfunktion die gewünschte Art der CC-Lizenz ausgewählt werden.
Bei dieser Such-Option stößt man außerdem auf weitere Anbieter, die CC-lizenziertes Material veröffentlichen, wie z.B. wikimedia.org, wikipedia.org oder pixabay.com.
Für unsere Projektarbeit möchten wir die folgenden Websites heranziehen, die wir in Bezug auf ihr Angebot CC-lizenzierter Inhalte miteinander vergleichen und anschließend bewerten möchten:
a) Europeana
b) Flickr
c) Google Images
d) Pixabay
e) Jamendo
f) Youtube
0 comments :: Kommentieren