Bewertung der drei Dienste FLICKR, EUROPEANA & YOUTUBE

Katharina.Wollkopf.uni-sbg, 14. Dezember 2014, 11:37

Nachfolgend werden die drei Dienste Flickr, Europeana und Youtube hinsichtlich ihres CC-Materials bewertet. Meine Kollegin, Lisa Sebald, wird sich auf ihrem Blog der Bewertung der drei weiteren Dienste Google Images, Pixabay und Jamendo widmen.

 

a) Anforderungen an den jeweiligen Dienst und seine Inhalte

 

Kriterien

Flickr

Europeana

Youtube

Inhalte passen zum Suchbegriff/ Stimmigkeit

4

2

1

Fülle an Material zum Thema „Bergblick“

5

2

1

Qualitativ hochwertiges Material bzw. gute Auflösung

5

3

2

Aussagekräftige Inhalte

4

3

2

Lizenz inklusive Nutzungsbedingungen schnell einsehbar

5

5

4

Herunterladen der Inhalte ohne großen Aufwand

5

1

1

Gesamt

4.7

2.7

1.8

 

 

Bewertung Flickr

Unter https://www.flickr.com/creativecommons/kann man zunächst den gewünschten Lizenztyp auswählen.                                                                                                  Für die vorliegende Projektarbeit wurde hauptsächlich die Namensnennung-Lizenz ausgewählt, um im Erstellungsprozess der Präsentation gegebenenfalls die Freiheit zu besitzen das heruntergeladene Material verändern bzw. anpassen zu können.

Der weitere Suchvorgang gestaltet sich äußerst simpel. Nachdem ein bestimmter Suchbegriff eingegeben wird (z.B. Berge; Seilbahn; Fotograf etc.), erscheint eine große Auswahl an passenden Fotos, weshalb die Stimmigkeit und die Fülle mit den Ausprägungen „gut erfüllt“ sowie „sehr gut erfüllt“ bewertet wurden. Sobald ein adäquates Foto ausgewählt wurde, erscheint die dazugehörige Lizenz rechts unterhalb des Bildes. Diese kann angeklickt werden und es eröffnet sich eine übersichtliche Auflistung der jeweiligen Lizenzbedingungen. Im Falle der Namensnennung-Lizenz sind dies:

a) Es muss kenntlich gemacht werden, wer der Urheber des Fotos ist

b) Es muss der entsprechende Link angegeben werden

c) Veränderungen müssen gekennzeichnet werden

 

Aufgrund der großen Übersichtlichkeit, wurde die Einsehbarkeit der Lizenz mit „sehr gut erfüllt“ bewertet. Ist man mit den Lizenzbedingungen einverstanden, kann das Foto problemlos und in kürzester Zeit über ein Pfeilsymbol rechts vom jeweiligen Bild heruntergeladen werden. Dieser Umstand führt zu der Bewertung des Merkmals Herunterladen des Inhalts ohne großen Aufwand mit der Ausprägung „sehr gut erfüllt“.

Die Fotos auf Flickr sind qualitativ sehr hochwertig, aktuell und besitzen teilweise durchaus künstlerische Qualität (deshalb Qualität „sehr gut erfüllt“). Die Bildinhalte sind zum größten Teil sehr aussagekräftig und können daher gut für die Präsentation „Bergblick“ verwendet werden (Aussagekraft: „gut erfüllt“). Aufgrund dieser durchweg positiven Bewertungen, handelt es sich bei den meisten Inhalten unserer Bergblick-Präsentation um Flickr-Fotos. Die Gesamtnote beträgt beachtliche 4.7 Punkte.

 

Bewertung Europeana

Um auf Europeana nach CC-lizenziertem Material zu suchen, muss in der Suchzeile der Suchbegriff eingegeben werden sowie der Zusatz AND RIGHTS:*creative*. Also zum Beispiel: „Seilbahn AND RIGHTS:*creative*“. Die Auswahl an passendem Material ist groß, allerdings deutlich geringer als auf Flickr, was zu der Bewertung „teilweise erfüllt“ führt. Die Stimmigkeit des vorhandenen Bildmaterials muss ebenfalls mit „teilweise erfüllt“ bewertet werden, da einerseits Fotos aufgelistet werden, die wenig mit dem eingegeben Suchbegriff zu tun haben und andererseits ausschließlich ältere bzw. historische Quellen angeboten werden (ca. ab Beginn des 20. Jahrhunderts bis 1980er Jahre). Oft handelt es sich um Bilder einer Museumsausstellung, alte Werbeplakate oder Postkarten. Die Inhalte sind aussagekräftig und qualitativ hochwertig, weshalb beide Kriterien mit „erfüllt“ bewertet wurden.

Neben Fotos bietet Europeana auch eine Fülle an Videomaterial an. Darunter befinden sich viele passende Filme für die Bergblick-Präsentation, wie z.B. Ski-Aufnahmen von den 1930ern bis in die 1970er Jahre. Allerdings sind diese Inhalte nicht mit einer CC-Lizenz versehen und darum für unser Vorhaben unbrauchbar.

Der jeweilige Lizenztyp steht direkt unterhalb des Bildes, was zu einer Bewertung mit „sehr gut erfüllt“ führt. Der Vorgang des Herunterladens ist allerdings sehr umständlich, da man insgesamt drei Mal weitergeleitet wird, bis man letztendlich das Bild herunterladen kann. Dieser Umstand kostet Zeit und Nerven – das Herunterladen der Inhalte ohne großen Aufwand ist somit „nicht erfüllt“. Aufgrund der Umständlichkeit, die bei Europeana an einigen Stellen auftritt,  sowie der Begrenztheit passender CC-lizenzierter Inhalte, erreicht dieser Dienst eine Gesamtnote von 2.7.

 

Bewertung Youtube

Die auf Youtube hochgeladenen Videos können von ihrem Urheber mit einer CC-Lizenz vom Typ CC-BY versehen werden. Diese Videos können dann in weiterer Folge von anderen Nutzern über den Video-Editor von Youtube bearbeitet sowie sogar für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Voraussetzung ist ein eigener Account.

Ähnlich wie bei Europeana muss auf Youtube der Suchbegriff in Kombination mit creativecommons eingegeben werden, also z.B. „Bergmusik, creativecommons“. Wählt man aus den aufgelisteten Vorschlägen ein Video aus und klickt unterhalb des Videos auf MEHR ANZEIGEN, öffnet sich ein Fenster, in dem die jeweilige Lizenz genau angegeben wird. In den meisten Fällen ist dies eine Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe (Wiederverwendung erlaubt). Die Lizenz mitsamt ihren jeweiligen Nutzungsbedingungen ist also gut einsehbar, weshalb dieses Kriterium mit „gut erfüllt“ bewertet wurde.

Die Bewertung des angebotenen CC-lizenzierten Materials fällt für Youtube leider weniger gut aus. Der Dienst bietet hauptsächlich unbrauchbares Material; größten Teils handelt es sich um Amateurvideos mit einer schlechten Bild- und Tonqualität. Die für den jeweiligen Suchbegriff vorgeschlagenen Videos sind meistens unpassend und wenig aussagekräftig. Außerdem ist die Auswahl an Videomaterial, das zum übergeordneten Thema Bergblick passt, äußerst gering. Teilweise erscheinen Videovorschläge, die inhaltlich nichts mit dem eingegebenen Suchbegriff zu tun haben. Stimmigkeit und Fülle erhalten aus diesen Gründen leider nur ein „nicht erfüllt“, Qualität und Aussagekraft ein „teilweise erfüllt“.

Hat man ein geeignetes CC-lizenziertes Video gefunden, kann es – nachdem man sich auf Youtube registriert hat – persönlich bearbeitet werden. Hier eröffnen sich verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten wie z.B. Schneiden, Übergänge hinzufügen, Video mit Musik unterlegen etc. Die für die Präsentation ausgewählten Videos können allerdings nicht heruntergeladen, sondern lediglich verlinkt werden. Das Herunterladen ohne großen Aufwand ist somit „nicht erfüllt“.

Diese insgesamt sehr negativ ausfallende Bewertung führt zu einer Gesamtnote von 1.8.

 

Zusammenfassende Beurteilung

Abschließend sollen die Bewertungen der drei Dienste sowie persönlichen Erfahrungen, die während der Erstellung der Bergblick-Präsentation gesammelt wurden, in eine kurze zusammenfassende Beurteilung einfließen.

Testsieger ist eindeutig Flickr. Der Dienst überzeugt mit qualitativ hochwertigem Material sowie einer großen Fülle an ansprechenden Fotos. Europeana würde ich heranziehen, wenn historisches Bildmaterial benötigt wird. Youtube enttäuscht und kann für das vorliegende Projekt leider nicht sinnvoll verwendet werden.

Es lässt sich nicht bestreiten, dass sich eine Vielfalt an CC-lizenziertem Material im Netz befindet, das durchaus positiv zu unserer Bergblick-Präsentation beitragen kann. Der Großteil erfüllt die festgelegten Anforderungen und bereichert damit die visuelle Komponente der Präsentation. Insbesondere das vorhandene Fotomaterial überzeugt. Leider kann dies nicht von CC-lizenziertem Videomaterial behauptet werden. Die Inhalte sind größtenteils unpassend und haben eine schlechte Auflösung. Außerdem können die ausgewählten Videos auf Youtube nicht heruntergeladen werden.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine studentische Präsentation, die ausschließlich mit CC-lizenziertem Material arbeitet, durchaus möglich ist und ein gutes Ergebnis erzielen kann. Allerdings bevorzuge ich nach wie vor die gesamte Auswahl an Bild-, Video- und Tonmaterial im Netz, mit der damit einhergehenden Einschränkung, dass ich meine Präsentation anschließend nicht wieder im Netz veröffentlichen darf. Diese Einschränkung nehme ich jedoch gerne in Kauf, da sich insgesamt die Suche nach passenden Inhalten um ein Vielfaches schneller und unkomplizierter gestaltet und man jede Quelle, die man als geeignet empfindet, unter Angabe des Urhebers sowie der Internetquelle auch verwenden kann.

3 comments :: Kommentieren

Ja, so ist eine..

Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 14. Dezember 2014, 11:55

..quantitatve und qualitatife Bewertung aufgebaut!

Zur bestmöglichen Perfektion Ihrer quantitativen Bewertung könnten Sie die gewählten Kriterien noch gewichten und darauf aufbauend, ein gewichtetes Ergebnis, dem Modell der Nutzwertanalyse entsprechend, ermitteln. Ich werde mir erlauben Ihr Modell als Lehrbeispiel mit von mir gewählten Gewichten erweitern.

Doch denken Sie nicht, dass Ihr Modell falsch ist. Es geht lediglich davon aus, dass alle genannten und bewerteten Kriterien gleich bedeutend sind, was der Praxis in vielen Fällen nicht entspricht.

Verlinken :: Kommentieren

Spannende Ergebnisse

Andrea.Guggenberger.Uni-Sbg, 15. Dezember 2014, 09:36

Hey eure Ergebnisse sind wirklich spannend. Gerade in der Uni braucht man oft CC-lizensiertes Material. Wusste bisher nicht, dass solche über Flickr so einfach zu bekommen sind. 

Werd das sicher in Zukunft auch nutzen! 

Verlinken :: Kommentieren

Neue Bezugsquellen

Daniela.Stransky.Uni-Sbg., 15. Dezember 2014, 10:05

Vielen Dank für eure Präsentation!

Ich habe bisher ehrlich gesagt Bilder fast ausschließlich über Google gesucht, oder selten über Flickr. Für die nächsten Präsentationen werde ich durch eure weiteren vorgestellen Dienste stöbern!

Liebe Grüße, Daniela

Verlinken :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.