Web-Kommunikation Statement: Crowdlending statt klassicher Kredit
christian.haiden.uni-linz, 24. Juni 2015, 17:39
Crowdlending
Crowdlending ist wie Crowdinvesting eine Weiterentwicklung des Crowdfunding. Wie auch bei den anderen Unterbegriffen steht hierbei ein Vermittler in Form einer Online-Plattform zwischen Kapitalnehmer und der breiten Masse, den Kapitalgebern (Klang, 2012). Dieses Crowdlending wird auch Peer-to-Peer lending beziehungsweise Microlending (Themenspezifisch) genannt. Hierbei treffen sich Kreditnehmer und Kreditgeber auf Web-Plattformen. Zwar stehen diese Vermittler im Mittelpunkt zwischen den einzelnen Personen, jedoch kooperieren diese mit Banken. Durch diese Art der Geldvergabe profitieren beide Seiten. Die Kapitalgeber einerseits mit höheren Zinserträgen, sowie die Kreditnehmer mit niedrigeren Zinskosten (Röthler & Wenzlaff, 2011, S. 11). Lending Club, eine amerikanische Plattform, erzielte Ende 2012 damit ein Kreditvolumen von über einer Milliarde Dollar. In Deutschland schreibt Smava jährliche Wachstumsraten von rund 80 Prozent und mit einem Volumen von 65 Millionen zwar nicht ansatzweise vergleichbar mit Amerika, jedoch glauben viele Finanzexperten wie John Mack an das wachsende Potenzial dieser Plattformen. Experten vermuten, dass das Interesse nach dieser Finanzierungsart besonders bei Selbstständigen und kleinen Unternehmen wachsen wird (Klang, 2012).
Crowdlending in Österreich
Ende 2014 eröffnete lendico.at ihre Pforten.
Ein Beispiel von einem Kreditsuchenden (Angefragte Summe 3.000€):
"Als Liebhaber klassischer Musik und Hobbymusiker ist mir beim Musikhören der Klang besonders wichtig. Deshalb möchte ich mir nun endlich eine hochwertige Anlage von Yamaha inkl. Boxen zulegen und in mein Wohnzimmer integrieren."
Vorsichtige Kritik gegenüber Crowdfunding-Plattformen generell kommt seitens der Arbeiterkammer. Konsumentenschützer, Christian Prantner fordert verbraucherorientierte Standards die vorhandenen Regulatorien dürfen nicht zu einer Verschlechterung des vorhandenen Konsumentenschutzes führen. Letztlich handle es sich bei Krediten oder Investitionen über die Crowd um stark risikobehaftete Anlageformen, die zum Beispiel nicht unter die Einlagesicherung fallen. Schon vor einigen Monaten stellte die AK in einem Thesenpapier fest: "Crowdfunding klingt hip, braucht aber Regeln."
0 comments :: Kommentieren